Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120705
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-05
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8112 «Sri-nUE I. v, roch». «EandL Mchtamtlicher TeU- ^ 154 S, Juli 1912. in Paris, Preis Frcs. 3.50, und »1,88 Dlös urouvnuto«, Votznrso inäülto (mit dem Porträt des Dichters in Holz schnitt), Verlag von Georges Crös L Cie. in Paris, Preis Frcs. 7.50. Das Drama wurde Anfang Mai in Paris aufge- führt, wir haben also in Belgien wieder einmal auf eine sen sationelle Premiäre verzichten müssen. Andere literarische bzw. dramatische Neuigkeiten: »ln courouus Ü88 80II8«, ein neuer Gedichtband von Grögoire Le Roy, einem Jugendfreunde Maeterlincks; von demselben: »1-6 Honst 6t In L68N66«. I1NUA6S 6t etlNU80U8. (lcirtlono «In »Lluogus«, Preis 10 Frcs.); I.n kriso sinpourprös«, Fortsetzung zu »In Aulrlnnüs äs8 üisux«, beachtenswerter Gedichtzyklus von Alb. Giraud (Verlag von H. Lamertin, 3 Frcs.); »1-68 1-i6U8«, ein die Vererbungsthcoric behan delndes Tendenzdrama von Gustav van Zype, in der Art der Dramen von Ibsen, Brieux, de Curel, mit Erfolg im hiesigen Schauspielhaus (Dbäätro clu kure) aufgeführt, Verlag von G. van Oest L Cie., Preis Frcs. 2.50. Das gleiche Theater brachte zum Saisonschluß zwei Novitäten von dem Advokaten Paul Spaak, der vor einigen Jahren mit seinem Versdrama »Ivuutjs« seinen ersten großen Erfolg errungen hatte: ---1 INnuius 6U l'iuinlrs« und »1-6 I.ous/.'lUsu« sämtlich im Verlage von H. Lamertin, der seinem bisher hauptsächlich wissenschaftlichen Verlag in den letzten Jahren einen an Be deutung gewinnenden belletristischen Verlag angegliedert hat. Die in dem vorigen Brüsseler Briefe erwähnten Autoren der »Hochzeit des Frln. Beulemans« haben mit einem neuen Theaterstücke in Brüssel, und in diesen Tagen sogar auch in Paris einen schönen Erfolg errungen: »1-6 Ion «Is 8t.- llsnn« (St. Johannisfeuer); es handelt sich wieder um ein Brüsseler Milieu, diesmal jedoch ohne den Akzent. Romane: Will, Vau Cauteren, »Täuobis: Nosnr« In-nxsIIoMss« (Libr. Vanderlinden, Frcs. 2.50); Ed. de Keyser, ln RslZIgus: »(lornisnn «Is däpüt« (Lebt-gue L Cie., Frcs. 3.50), ein bel gisches Scitenstück zu »Aus einer kleinen Garnison«; Georges Rency, »lri88on8 <16 In vis (Novellen; Oscar Lamberty, Frcs. 3.50). Eine Auswahl aus den Gedichten des bekannten vlämischen Dichters Emanuel Hiel »Gedichten«, Pr. 3.50 Frcs., mit 3 Porträts erschien bei Lebägue L Cie. In der Samm lung »VulboloZis Ü68 >Zerivain8 dslß'ss Ü6 lung'us kron- gnios« erschien ein neuer Band: »luZtzno vsinolüsr« (8°, 131 Seiten, 1.50 Frc., Dechenne L Cie.); diese verdienstvolle Sammlung umfaßt jetzt folgende 16 Bände: d'Ardenne, De- molder, Desträe, Eekhoud, Gilkin, Giraud, Lemonnicr, Picard, Pirmcz, Rodenbach, Vau Hasselt, Lcrberghe, Verhacrcn, Waller, Caroline Popp, Marg. van de Wiele, Ein Gegenstück zu der politisch-patriotischen Broschüre von Sven Hedin, von der mein skandinavischer Kollege seinerzeit berichtet hat, und die sogar in deutscher Übersetzung erschienen ist (»Ein Warnungsruf«, bei F. A. Brockhaus), hielt im vori gen Herbst und Winter die belgische Presse in Aufregung. Es war eine im »8c>ir« veröffentlichte, von höheren belgischen Offizieren inspirierte Artikelserie »8,»nins8 no»8 zn-öto?« (»Sind wir bereit?«), in der die gänzliche Unzulänglichkeit der belgischen Landesverteidigung nachgewiesen werden sollte. Die Artikel erschienen zur Zeit des Marokko-Handels und faßten speziell die Möglichkeit einer Verletzung der belgischen Neutra lität durch Deutschland oder Frankreich ins Auge. Sie sind in zwischen in Broschürenform (50 Cts.) erschienen und haben an dere, ähnliche Publikationen im Gefolge gehabt, wie z. B. »I-o oituution «Is In Lelgigus 6U prösencs ü'un eoullit Iruneo- xsrinniu« von O. Dax l — nuclnx) und »I>our ln Ü61SU8S «1s In UsIZigns« (DUitions 6» »8o1r«), Bei dieser Gelegenheit sei auch an eine vor einigen Jahren in Lüttich erschienene, in vielen Tausenden verbreitete, sehr' suggestive Broschüre erinnert, die das gleiche Thema behan-: delte: »I-o. LsIZigus snvnbis. 300,000 Vllsraanclo on Vrclenns«. Ein Gegengewicht zu diesen lobenswerten, nationalen Be strebungen der belgischen Presse bildet die Arbeit des hier be reits mehrfach erwähnten »Inotitul international tle Libllo- Arapbio« und der aus diesem entstandenen, anderen inter nationalen Organisationen, deren letzte, das »Okkies central <1s8 ^88ociation8 internationaleo«, kürzlich von dem ameri kanischen Millionär Carnegie ein Jahres-Subsidium von 75,000 Frcs. erhalten hat. Die vorläufigen Ziele dieses neuen Werkzeugs der Friedensbewegung sind in einer unlängst er schienenen Publikation: »I-'1)uion «Is.8 Voooeinliono intsr- national68« (8°, 162 Seiten mit Tafeln; nicht im Handel) sestgelegt worden, deren interessantester Teil eine 37 Seiten umfassende Liste sämtlicher internationalen Organisationen mit genauer Adressenangabe bildet. Als Organ des neuen Instituts wurde ferner eine Monatsschrift »I-a vis lutsrnationals« ins Leben gerufen, deren erstes Heft, ein stattlicher Groß-Oktavband von 152 Seiten, in sorgfältiger typographischer Ausstattung soeben erschienen ist. (Selbstverlag, Abonnementspr. 25 Frcs.) Über die Opportunität einer derartigen Veröffentlichung durfte kein Zweifel sein; wie intensiv der internationale Verkehr auf wissenschaftlichem, politischem, volkswirtschaftlichem, künstleri schem, sportlichem usw. Gebiete allmählich geworden ist, geht mit Sicherheit aus dem S. 143—147 veröffentlichten »Kalender der internationalen Kongresse, Konferenzen, Sitzungen usw.« hervor, der allein für das lausende Jahr 94 derartiger Ver anstaltungen aufweist. Die »Vis intsrnutiouuls« ist ferner dazu bestimmt, das seinerzeit vom Schreiber dieses hier eben falls besprochene »Vnnuairs <16 In vis internationale« 1908—09 (im gleichen Verlage) zu ergänzen und auf dem Lau fenden zu erhalten. Durch einen merkwürdigen Zufall hat vor einigen Wochen auch eine »Vis nutionsls« das Licht der Welt erblickt. (Revue politigus st littöraire inenouelle, illnotr^e) Abon nementspreise 5 Frcs., Ausland Frcs. 7.50, ä Nr. 50 Cts. Folioformat, gelegentliche Illustrationen. Die neue, liberalen Tendenzen huldigende Monatsschrift hat sich einen vorzüg lichen Stab von Mitarbeitern in wissenschaftlichen, litera rischen, künstlerischen und Politischen Kreisen gesichert, und ihre Artikel sind ebenso zeitgemäß als persönlich, der gebotene Stoff ebenso reichhaltig als vielseitig. Zu der infolge der Propaganda der Kosmos-Vereinigung in Stuttgart nunmehr auch in Deutschland an Bedeutung und Popularität gewinnenden Naturschutz-Bewegung ist ein wert voller Beitrag aus der Feder des bekannten belgischen Botani kers und Direktors des Botanischen Instituts der Brüsseler Universität, Professor Jean Massart erschienen: »Unnr In prntsctinn Ü6 ln nnturs 6N Rel«igus«. Stattlicher Band von 310 Seiten 8°. mit 350 Abbildungen und einer Karte; Ver lag von H. Lamertin, Preis 5 Frcs/ (Veröffentlicht bei Ge legenheit des 50 jährigen Jubiläums der »Soeiötö roz-nls «Is Rntnnigue«.) Der gleiche Verfasser veröffentlichte im Vorjahre, ebenfalls bei Lamertin, eine andere volkstümliche, nicht weniger reich illustrierte Studie »Koo nrdrea« (8"., 214 Seiten mit 238 Illustrationen; Preis 4 Frcs.). Bei dieser Gelegenheit sei auf ein anderes originelles und recht erfolg reiches Buch aufmerksam gemacht, das denselben Zweck ver folgt, Liebe zu Wecken zur heimischen Natur, speziell zu unfern Bäumen: Louis Piärard, »Viinono los ardres. UnKSs eboioieo.« 2. äckition. Groß-Oktav, 215 Seiten mit zahl reichen, vorzüglichen ganzseitigen Jllustrationsbeilagen nach Gemälden berühmter Landschaftsmaler. Den Text bildet eine Anthologie in Poesie und Prosa aus französischen und bel gischen Schriftstellern (Verlag von Dufrane - Friart in Frameries; Preis 3 Frcs.).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder