Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120717
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-17
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mskiililatt siir dt» Älltschen LchllNiiel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Nr. 164. Leipzig. Mittwoch den 17. Juli I9l2. 79. Jahrgang. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Bomis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Amtlich Erschienene Wenigkeiten -es Lentschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hin richs scheu Buchhandlung.) 1° vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d —das Werk wird nur bar gegeben. ° —die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr fü: die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Heinrich F. S. Bachmair in Berlin. Becher, Johs. R.: Erde. Ein Roman. (149 S.) 8°. '12. 3. —; geb. in Leinw. 4. 50 Külpc, Frances: An der Wolga. Erzählungen. (Den Umschlag zeichnete Else v. zur Mühlen.) (93 S.) 8". '12. 2. —; in Pappbd. 3. — G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Köln). Zr. 8°. I'nbslcßeverbe. 1628—1910. (XIII, 249 8.) 12. xed. in I^einv. 6. — Julius Beltz, Vcrlngsbuchhändlcr und Hofbnchdrurtcr in Langensalza. Friedrich, H. I. L.: Malcrialientunde der Textil-Jndustrie. Zum Gebrauch in Fortbildungsschulen. Für die Hand der Schüler Hrsg. (HI. 42 S. m. Fig.) 8°. '12. b —. 50 Göll, taufmänn. Fortbildgssch.-Leit. R., u. Fortbildgssch.-Dir. R. Maaß: Rechenbuch f. kaufmännische Fortbildungsschulen. 8". .tansmnnnisches Rechnen. ttnterstiisc. - . N6 12. IV. Bürgerliches Rechnen. Von M. (IV, 62 «.) '12. d —. 80 ' Maaß, Fortbildgssch.-Dir. R.: Die Arbeiterversicherung in der Foriluldungsschule. Nach der Reichsversicherungsordng. vom 19. 7. 1911. Ein Anh. zu jedem Nechenbuche. (20 S.) 8°. '12. 1. —. 20 — Haushaltungs-Buchführung. Anleitung u. übungsstosf zum Gebrauch in gewerbl.. kausmänn. u. ländl. Fortbildungsschulen. Ausg. 3. verm. u. Verb. Ausl. 6.—11. Taus. (15 S.) 8°. Mit übungsheft. (24 S.) Lex.-8°. 12. d —. 60 — Rechenbuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen. 2V. Allge meiner Tl. 3. Ausl. (6.-10. Taus.) (102 S. m. Fig.) 8°. 12. d —. 80 — Rechenbuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen. II. Lehrer- hefn 8°. U^. F-achrechcnbnch s. das Mctollgcwcrbc v. Fortbildgssch.-Dir. V. Bauer' (20 S.l '12. b 1. 50 Nb. Fachrcchenbnch s. das Nahrungsmittclgcwcrbc. (13 S.) '12. b 1. — Fachrcchenbnch f. gemischte Klassen. (35 S.) '12. dl.— — Bürgerkundliches Rechnen in der kaufmännischen Fortbil dungsschule. Ein Anh. zu jedem Rechenbuch. (IV. 62 S.) 8°. '12. d —. 80 er Teil. Julius Bcltz, Verlagsbnchhändlcr u. Hofbuchdruckcr in Langensalza ferner: Maß, Fortbildgssch.-Dir. R., u. Fortbildgssch.-Lehr. W. Riten: Rechenbuch f. ländliche Fortbildungsschulen. 3. Ausl. (124 S. m. Fig.) 8". '12. d —. 70 Rechenbuch s. ländliche Fortbildungsschulen. Lehrerbuch. (39 S.) 8°. '12. ' 1.50 Nickvl, Kreisschulinsp.. Fortbildgssch.-Lehrer Rieten u. Franke: Die Heimat. Lesebuch s. ländl. Fortbildungsschulen u. die Landbevölkerung, sowie die gesamte Jugendpflege in Pommern. In Verbindg. m. Reg.- u. Schulr. Dr. Lohrer Hrsg. 2. Ausl. (549 S. m. 5 Taf.) gr. 8". '12. geb. in Leinw. b n.n. 2. — Ratgeber f. deutsche Lehrer u. Erzieher. Wissenschaftliches Sam melwerk f. alle Unterrichtsfächer u. zur Fortbildg., Hrsg. v. K. Hemprich. I. Reihe, gr. 8". 11. Bd. Tenpscr, Schuldir. Karl: Die Nechcnstnndc. Methodische Richtlinien. (112 S.) '12. 1. 50; geb. 2. 30 I. F. Bergmann in Wiesbaden. 8ebiti3»8, kroseüt. Urok. l)r. Hai»;: Orimclri88 cker patb0loAi8ck6N Anatomie. 10. ^ukl. Xeu dearb. u. br8A. v. ?ro8ekt. ?rok. vr. Obolck. Uerxbeimer. 2. ^btlA. ZperieUer II. (XVI u. 8. 375 —911 m. 389 ArÖ88t6nteil8 karb. ^dbilckAn. im I'ext u. suk 7 lak.) K.6X.-8". '12. Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Dunlckc, Dr. Jul.: Zauberei u. Hexenprozeß. (III, 323 S.) kl. 8°. ('12.) geb. in Leinw. d 1. 50 Wilhelm Borngräbcr (Verlag Neues Leben) G. m. b. H. in Berlin. San Salvatorc, Graf: Der galante König u. sein Hof. Ein Sittenbild aus dem 18. Jahrh. Nach Äufzeichngn. v. Zeit genossen Augusts des Starken. (469 S. m. Bildnissen.) 8°. ('12.) 4. —; geb. in Halbldr. 6. — R. BrockhauS in Elberfeld. Betrachtungen üb. den Propheten Daniel. 3. neu durchgeseh. Ausl. (223 S.) 8°. '12. 1. 25; geb. in Leinw. 1. 75 PH. Brönner schc Buchh. (P. Seitz) in Eichstätt. Hamp, Gymn.-Konrekt. Dr. Karl: Eichstätts humanistische Lehr anstalten bis zur Säkularisation. (Progr.) (VIII, 128 S. m. Taf.) 8°. '12. 2. — Schlecht, Raymund: Meine Aktenstücke zur Geschichte der Regens burger Medizaca. Aus dem literar. Nachlasse Sch.'s ver öffentlicht v. Dr. Jos. Gmelch. (Aus: sKirchenchor«.j (18 S.) Lex.-8°. '12. —. 50 Bnchholz L Diebel in Troppau. 8ammlun» 6NA!i8ekier u. kran2Ö8i8eti6r Autoren. (Ur8A. v. I)i8. ?rr. LiAl u. kicli. keckerer.) KI. 8°. Christlicher Gewerkschafts-Verlag in Köln. Zur Lage der Schuh- u. Lederarbeiter in Deutschland. Ergebnis e. Umfrage. Veranstaltet vom Zentralverband christl. Leder arbeiter Deutschlands. Hrsg, vom Verbandsvorstand. (60 S.) 8°. '12. 1. — '1 7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder