Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-25
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Nr. 171. Leipzig Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg, ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchcrgesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet Rabatt wird nicht gewährt. Donnerstag oen 25. Juli 1912, 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Wir bringen zur Kenntnis unserer ausländischen Kollegen, daß zufolge Beschlusses der Hauptversammlung unseres Vereins vom 3. Februar 1912 ab 1. April 1912 neue Verkaussbestimmungen für den Buchhandel in Kraft getreten sind. Hiernach ist den Käufern nur auf deren bestimmtes Verlangen, sofern die Verkausssumme mindestens 50 X beträgt, ein Skonto von 5U einzuräumen, den öffent lichen Bibliotheken mit einem Budget mit mindestens 10 000 ll. welche von uns als solche in der Buchhändler- Correspondenz verzeichnet werden, bei Ankäufen von 100 ll und mehr ein Rabatt von 7'/»"/» zu gewähren, während bei Zeitschriften überhaupt kein Rabatt gewährt werden darf. Die erwähnten Bibliotheken sind: in Wien: k. n. k. Hofbibliothek, k. k. Universitätsbibliothek, k. k. Bibliothek der Technischen Hochschule, k. u. k, Hofmuseen, Bibliothek der Stadt, Bibliothek des k. k. Patentamts, Bibliothek des Museums für Kunst und Industrie. in Pola: k. u. k. Marinebibliothek mit ihren Dependenzen, in Graz: k. k. Universitätsbibliothek, Landesbibliothek Joanneum, k. k. Bibliothek der Technischen Hochschule, in Prag: k. k. Universitätsbibliothek. Wir machen unsere Kollegen in ihrem eigenen Inter esse ausmcrksam, daß sie bei Lieferungen nach Österreich- Ungarn diese Bestimmungen genau einhaltcn müssen, weil wir jede Verletzung durch den Börsenverein der Deutschen Buchhändler in Leipzig zur Anzeige und Ahndung bringen müßten. Der Wortlaut der Verkaussbestimmungen ist jederzeit durch unser Sekretariat: Wien I, Blumenstockgasse 5, er hältlich. Wien, am 18. Juli 1912. Der Vorhand des Vereins der österreichisch - ungarischen Buchhändler. Wilhelm Müller, Vorsitzender. Robert Mohr, Ludwig Mayer, Schriftführer. Kassierer. Erschienene tleuigkeilen des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichrschen Buchhandlung.) Buchhandlung des deutschen Philadelphia-Vereins in Stuttgart. Schreiner's, Ernst, Volksschriften. Neue Aufl. kl. 8°. je —. 20 Nr. 4. Zirm Tode verurteilt. 8 —10. Taus. (33 S.) ('12.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. A. Bnchholz in München. 13. ckalirg. 1911. 1. Uekt. (8. 1—12 u. V—22?!) 34,5X25 "^ ('12.) 5 n.u. 8. — Buchholz «L Diebel in Troppau. 8aillmluii8 6NZ1i8eti6r u. kranLÖrrwelrer Autoren. (Ur8A. v. I)r8. Christlicher Gewerkschafts-Verlag in Cöln. Erfolge der Gewerkschaftsbewegung im Bergbau. (44 S.) 8°. ('12.) 5 —. 50 Deutsche Verlags-Anstalt vormals Eduard Hallberger in Stuttgart. Braun, Lily: Im Schatten der Titanen. Erinnerungen an Baronin Jenny v. Gustedt. 43. Taus. (431 S. m. 4 Bildnissen u. 2 Fksms.) 8°. '12. geb. 0. 50 u. 7. 50 Finckh, Ludw.: Der Nosendoktor. (Buchschmuck u. Einbd. nach Entwürfen v. Max Bucherer.) 19. Aufl. (172 S.) 8°. '12. 2. 50; d,eb- in Leinw. 3. 50 ^618. V. lickt. 1i086tt. 2. V6 . uk. (176 8^) Bischer, Frdr. Thdr.: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 52. Gesamt-Aufl. 42. Taus, der Volksausg. in 1 Bde. (540 S.) 8°. '12. 4. —; geb. in Leinw. 5. — Wallacc, Lew.: Ben Hur. Eine Erzählg. aus der Zeit Christi. Mit Genehmig, des Vers, frei nach dem Engl, bearb. v. B. Hammer. (Volksausg. in 1 Bde.) 131. Aufl. (X, 371 u. 300 S. m. Bildnis.) 8». ('12.) 1. 75; geb. in Leinw. 2. —; in Geschenkbd. 3. — Wilhelm, Kronprinz: Aus meinem Jagdtagebuch. 15. u. 16. Aufl. (Je 147 S. m. sl farb.j Taf.) 8». '12. geb. in Leinw. 5 7. 50; Luxusausg., geb. in Ldr. 12. — Deutsch-österrcichischer Verlag in Wien. iHieltel, Kol».: I^abrten in ckyn lieielwlrmcken. IZUcker n. 8kiL2en v. iVInx ILueberer. (195 8.) 8°. '12. 5. —; §eb. 5 6. — VVae6kter8 Vaebt »kioven8kL«. (VIH, 347 8. m. Uteldilck.) 8^ '12. 3. 50; §ed. 5 4. 50 I. H. W. Dieb Nachf., G. m. b. H. in Stuttgart. Neue Welt-Kalender, Illustrierter (Umschlag: Der) f. d. I. 1913. 37. Jahrg. (80 S. m. 5 st farb.j Taf. u. Wandkalender.) Lex.-8°. —. 40 R. Eisenschmidt in Berlin. lirn-te ck68 I)ent8e5en UeiebeZ. t : 100M0. ^dtl§.: KöniZi-. Uauck68Luknakm6. cke ea. 29X36 vm. vmckr. oüne Xolorlt. (^U8Z. 6.) '12. 5 je n.n. —. 50; suk 5ein>v. je n.u. —. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder