Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-25
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 171, 25. Juli 1912. Amtlicher Teil. vvrsenvlatt f. tz. Dtschn. vuchhanbet. 8739 C. A. Schwctschke L Sohn in Berlin. naltunßsdosmton. Von ^rmin. (298^8.) 8°. '12. ^ 2. — Verlagsbuchhandlung Moritz Stern (Central-Antiquariat) in Wien. kc/irlis-Iaseheo-PIau u. püüror, Neuester, v. Wion in 6uebkorm. ßnü^unßslokale, 6obörOon ete. u. IIm^edZ. m. (kard.) planon 3er 21 6oLirlro Wiens, 1 (kard.) IIodorsiedts-?Ian u. 1 (kard.) »m^odunAs-Karlo v. Wien, rusammon 21 (kard.) 8pOLial-Karton Aspern. (109 8.) kt.^8". ('12.) 1. 35; ged. in 6sin>v. d 2. — Weisr'schc Nniv.-Buchh. in Heidelberg. cVn/.oißo Oer Vorlesungen Oer grossk. baOisekon Kuproedt-Karls- »nivorsität LU HeiOelderg k. Oas Wintor-»aIbj. 1912/13. (52 8. m, 5 Plänen.) 8". d ^ . 60 kentkaler Porzellane. (44 8.)" 8°. ('12.) " dl.— Staatsprüfung, Die erste juristische, in Baden. 730 Fragen, welche in den letzten Jahren den bad. Rechts-Kandidaten zur Klausurbearbeitg. Vorgelegen haben. (IV, 76 S.) gr. 8°. '12. 4. — Georg Wigand in Leipzig. Vortrupp-Flugschrift, gr. 8". Nr. 5. Wie »öffentliche Meinung« gemacht wird. (4 S.f l'12.) 100 Stück d 2. 50 Julius Zwisrler in Wolfenbüttel. Burckhardt, Elise: Englische Gartenstädte u. schottisches Hoch land. (44 S.) 8". ('12.) —. 50 VS/» NNÄ Gustav Fischer in Jena. »anOkiieli clor patdogenen I^ilrroorganismen. Hrsg. v. W. Kollo u. X. v. Wassormann. 2. vorm. ^ukl. 13.—15. I-kg. (1. 60. 8. 721-880 u. 5. 80. 8. 241—474 m. 26 ^ddilOgn. u. 6 lak.) 6ox.-8°. je 5. — llanOniirtordued Oor Xaturwissonsedstton. Hrsg. v. 6. Korsedolt, 0. dinek, K. Oltmanns, K. 8edsum, 8. Id. 8imon, 1^1. Vor>vorn u. K. loiedmann. 14. u. 15. dkg. (2. 60. 8. 81-224 u. 6. 60. 8. 801-960 m. Kig.) dox.-8°. d jo 2. 50 .lalirküekor k. Kationalökonomio u. 8tatistik. OogrünOot v. 6runo »NOodranO. Krsg. v. ?rok. vr. I. OonraO. 3. Kolgo. 44. 60. 6 »okto. (1. Kokt. 144 8. u. VoIks^Ortseksttl. Okronilr 1912 303—372.) gr. 8°. '12. d 24. —; oinrolno llokto 5. — Ontogonio Oor lioro. 34. 60. 3. llokt. (8. 347—472 m. 13 ^d- dilOgn. u. 15 7ak.) gr. 8°. n.n. 26. — lioro. »rs^v.b 0^ w/ 8pongoI>.^^33. ^60.^p^»ott.^ (8.o 1^86^ 3 I)oppo1-1ak.) gr. 8°. n.n. 6. — 7ioro. 6rsg. v. 0. W. 8pongol. 32. 60. 1. u. 2. Hott. (8. 1— 310 m. 29 XddilOgn. u. 11 lak.) gr. 8°. d n.n. 31. — (1: n.n. 17. —; 2: n.n. 14. —) Jhering's Jahrbücher f. die Dogmatik des bürgerlichen Rechts. Hrsg. v. Proff. Urs. Emil Strohal u. Vict. Ehrenberg. 2. Folge. 25. Bd. 61. Bd. v. »Jherings Jahrbücher f. die Dogmatik des heut. röm. u. deutschen Privatrechts«. 6 Hefte. (1.—3. Heft. 262 S.) gr. 8°. '12. d 10. —; einzelne Hefte 2. — IcunOo. 12. (8edluss-) l,kg. (II. 60. 8. 817—1070.) dox.-8». 8. — (2. 60. vollstänclig: 34. —; ged. 36. 50) /oitsedrikt, Oonsisedo, k. Xatui^vissonsedatt, drsg. v. Oor moOi- rinisek-naturwissonsedattl. Oosollsedatt ru Ions. 48. 60. Xouo Kolgo. 41 60. 2. »ott. (8. 187—314 m. 40 Kig. u. 5 L. II. kard. 73k.) gr. 8°. 12. — Wilhelm Knapp in Halle a. S. Archiv k. 6uekdin0oroi, rugloied Kortsotrg. Oer illustr. 2oitg. k. 6ueddin0oroi u. (^artonnagenkadrikation. »rsg. u. goloitot v. kaul ^Oam. 12. Oadrg. 1912/13. 4. »ott. (16 8. m. XddilOgn.) Georg Reimer in Berlin. u. k. lcliniseko ^loOtrin. »rsg. v. Ooks. Ortk. 209. 60. 3 »otto. (1. »ott. 160 8. m. 81 Kig. u. 2 kard. 7ak.) dox.-8°. '12. d 16. — Julius Springer in Berlin. Xoitsedrikt k. KinOorkoillrunOo. »rsg. v. ». Kinlielstein, d. dang- v. »ans 6sdr0t. 3. 60. (1. u. 2. »ott. 144 8.) gr. 8°. '12. 28. — Verlag der Werkstatt f. neue deutsche Wortkunst in Leipzig. Kundenwerbung, Erfolgreiche. 4. Jahrg. 1912 der Monatshefte »Vom sprach!. Kunstgewerbe«. Hrsg. v. Hans Weidenmüller. Juli-Heft. (16 S. m. Abildgn.) Lex.-8°. vierteljährlich d —.60; einzelne Hefte —. 25 Julius Zwißler in Wolfcnbüttel. Wochenblätter, Evangelisch-lutherische, f. Kirche, Schule u. innere Mission. Red. u. Hrsg.: Kirchberg. 32. Jahrg. 1912. Nr. 27. (40 S.) Lex.-8°. vierteljährlich d 1. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * -- künftig erscheinend. II — Umschlag. Bonifacius-Druckerci G. m. b. H. in Paderborn. 8745 Grammatik der Italienischen Sprache für Lateinkundigc. 2 geb. 2 ^ 60 -Z. Buchhandlung der Schwäbischen Tagwacht in Stuttgart. 8750 Die Württembergische Gemeindeordnung vom 28. Juli 1906 nebst Vollzugs-Verfügung vom 6. Oktober 1907 und einem Anhang: Das Gesetz vom 8. August 1903 betreffend die Besteuerungsrechte der Gemeinden und Amtskörperschaften. Herausgegeben von Lindemann. Geb. 3 60 H. Franz Bücher, Buchhandlung in Ellwangen a/J. 8748 Beschreibung des Oberamtsbezirks Ellwangen. Bearbeitet von Riede. 3. Aufl. 50 Beiträge zur Lauchheim-Kapfenburger Geschichte. Heraus gegeben von Gerlach. ä Nr. 30 H. Nr. 7. Feilmayr: Allerlei Kriegsgeschichten aus dem Kapfenburger Gebiet. Nr. 8. Otto: Johann Nepomuk Bestlin. Stadtpfarrer zu Lauchheim. Nr. 9. Christ: Die Dienstvorschriften der Schullehrer zu Lauchheim in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart. 8753 Korsedungon rur Ooutsekon I-anOos- unO VoUrslrunOo. XX. 2. *6odrmann: vio OdorlläedonZostaltunß Oos »arros. 8 G. Freytag, G. m. b. H. in Leipzig. 8749 Kngol: Ooutsedo 8tiUruust. 12. H.ull. 6od. 5 Gerlach L Wicdling in Wien. 8749 Österreichische Staedte-Zeitung. Unpolitische Monatsschrift für die gesamten Interessen der österreichischen Städte. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner auf dein Gebiete kommunaler Verwaltung und Technik. Pro Jahr 6 ; fürs Ausland 7 80 Otto Hacder in Wiesbaden. 8753 *»aoOor: »smpkmasediuon. 10. ^uü. 6an0 I: 6oroednon unO Kntworkon. 14 6au0 II: XoiednuuZon unO 6U0or. 12 1138*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder