Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120730
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-30
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88:6 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angeboten- Bücher. 17S, 30. Juli 1912. Aünilia erscheinende Bücher seiner. Missionshandlung, Hermannsburg i. Hann. 27. Juli 1912. Sehr geehrter Herr Kollege! Ansang August dieses Jahres erscheint der: Luther-Kalender Abreißkalender mit biblischen Betrachtungen und Lutherworten für das Jahr 1913 Herausgegeben in Verbindung mit anderen Geistlichen von Pastor Jastram in Echan Fünfzehnter Jahrgang Preis 75 Pfennig und richten wir nun unsere dringendste Bitte an Sie, diesem Abreißkalender auch diesmal Ihr ganz besonderes Interesse entgegenzubringen. Er erscheint bereits im 16. Jahrgang. — Die Herausgabe liegt nach wie vor in den bewährten Händen des Herrn Pastor Jastram, dem etwa 60 bibelgläubige Geistliche als Mitarbeiter zur Seite stehen. Allwöchentlich schöpft ein anderer aus dem immer frisch quellenden Brunnen des Wortes Gottes und bietet Zehntausenden evangelisch-lutherischen Christen in kurzen, kernigen Betrach tungen die höchste Gabe für Geist und Seele. Alles im Einklänge mit dem Grundton, den die Bitte unsers großen Reformators bildetr Erhalt uns, HErr, bei Deinem Wort! Und jedes Blatt bringt ein Wort Martin Luthers aus seinen Schriften. Auch von unserer Seite werden nicht Mühen und Kosten gescheut, der ständig steigenden Zahl der Freunde des Luther-Kalenders das Beste zu bieten. Eine Neuerung möchten wir hervorheben: die neue Verschlußkapsel des Blocks, die ein Herausfallen der etwa lose sitzenden Blätter gegen Ende des Jahres unmöglich macht. Die Rückwand bringen wir in zwei Ausgaben. Das heilige Abendmahl in beiderlei Gestalt; 8r Luther als Prediger. Die erstere ist neu und wird, wenn nichts Besonderes angegeben, zuerst geliefert. Wir unterstützen Ihre Bemühungen durch reichliche Insertion in Kata- logen, christlichen Zeitschriften, Sonntagsblättern usw. und stellen Ihnen auch Klischees (4 r 6 cm) kostenlos zur Verfügung. 1 Exemplar für ^ 25 „ ,. ^ Bezugsbedingungen: 250 500 —.50 12.— 23.— 44 — ^105.— 200.— Wir bitten zn verlangen. Hermannsburg i. Hann. Hochachtungsvoll Missionshandlung. cke 1 Kräpelin, Rsyckiatr. 5. u. 7. I-II. Od. 4 Wewer, volle Krackt. 1908. Oed. Reu. vuckk. ».Druckerei vorm. K. 3. Krill, Keicken: Revue ckes ckeux monckes. ^nnees 1830 (1°r) —1906. 1830—1900, I. In 368 sekr guten Hbrdcku., mit Rückentitel. 1900, 11—1906 in Kkrgn. Mt Reg. 1830—93. Auslieferung auch in Leipzig. De« «nldrnck Ihrer Firma gratis «falls sofort bestellt! bei Ab- nähme von 100 Sxpl. an. Angebotene Bücher ferner: Kckelmann L 6o. in Keiprig, Rckulstrasse: Wessely, ^nleit. 2. Kenntn. (1. Werke ck. Kunstdruckes, Kpr. 1886. Klwck. Kanneken, de vera August. Oonkessionis aestimatione etc. Wittend. 1697. M Kpkr. Petrarca, col. mom. ckel. ^Iless. Velutello, Venet. 1573. Rgt. Kören, Wilk. van, Oeckigten. Karckewyk 1742. Rgt. Reick illustr. Oarmina aliquot Ooetkii et 8ckilleri lat. reck. (Kcktermeyer L 8eykkert.) Ilal. 1833. 8ckopenkauer, ckie Welt als Wille u. Vorst. 2 Rcke. Kpr. 1873. UkrL. Weigel, syst. Verr. ck. Hauptwerke ck. Oe- scdickte u. Oeograpkie. 1820—82. Kpr. 4. Wagner, Rickarck, ausg. 8ckritten, (8taat, Kunst, Religion). Kpr. ^mtlicker Katalog ck. Weltausstellung Paris. (Deutsches Reick.) Orig.-Keinen. 1900. 8ckerer, WRKelm, Oesckickte ck. cktsckn. 8pracke u. Oramm. Kollegliekt. Keinen. 8eunert, ^.dentkeuer ckes Rriesterkeinckes Reelredud. Oeistergesck. ck. neuesten Leit, »alle 1798. Waltker, Krckbesckrdg. ckes kreuncksckaltl. Inselmeeres in 8ückinckien usw. Rayreutk 1786. Das kleine Kelckenduck. Von K. 8imrock. 8tuttg. 1859. Keinen. 8imrock, ckie gesckicktl. 8agen aus ckem I^luncke ck. Volks u. ckt. Dichter. Kranklurt 1850. Rappdck. 8egnitr, 8agen, Kegencken, Lärchen u. Kr- Läklungen aus ck. Oesck. ck. säclis. Volkes. 2 Lcke. Geissen 1839. Illustr. Vekse, Oesck. ck. preuss. Kokes u. Eckels usw. Kmdg. 1851. 6 Rcke. Orig.-Keinen. Rck. 2 keklt. 0. LUS ck. Winckell, über Kke, Kieke u. Kikersuckt, e. Ruck k. Verkeiratete unck Onverk. Lerdst 1806. Rp. v. Weyrauch. 2 Rcke. Rp. Wien 1799. Weisser, ^ck., kinterlsssene Rapiere eines geistl. 8e1k8tmörckers. Rkorrk. 1841. Rp. Das sex. Keken in u. ausserkalk cker Kke. 8pan. Oders. 8anta Ke. Rgt. Kerndack, jun., K., cker wokl unterricht. Pkeaterkreunck. Rerlin 1830. Rp. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. V. Kytvlkuder in Wien VIII/1, ^lserstr. 19: Ratrel, ^ntkropogeograpkie. 5. ^ukl. Kisckkok, Österreich u. ck. Rürgsckakten sein. Restanckes. 1869.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder