8888 «Sricnbia« I. d, Dtich», «iuhh°nd-i. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 175, SO. Juli 1912. Künftig erscheinende Bücher ferner« (A In Kürze erscheint: Gesetz über das Akchiiiksim» Sn Lehm uS Lkhmimeii an den öffentlichen Volksschulen. Vom 26. Mai 1909. Mit der Novelle vom 5. Juli 1912 zur Deklaration und Ergänzung des § 24, den ministeriellen Ausführungs- anweisungen und sämtlichen das Gesetz interpretierenden Erlasien. Nach den amtlichen Materialien, der Rechtsprechung, den Erlassen der Zentralbehörden, sowie den Ergebnissen der Ausführungsarbeiten für den praktischen Gebrauch erläutert von Kurt von Rohrscheidt, Geheimem Regierungsrat, Mitglied der Kgl. Regierung, Abteilung für Kirchen, und Schulwesen, in Merseburg. Sechste, umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage. Gebunden S.50 M. Die neue Auflage dieser weitverbreiteten Ausgabe des Lehrerbesoldungsgesetzes bringt das seit dem Inkrafttreten des Gesetzes angesammelte reiche Interpretation?,naterial an Ministerialerlassen, gericht lichen und verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen und ist somit der neuesten Rechtslage angepaßt. Durch näheres Eingehen auf eine große Anzahl von Streit- und Zweifelsfragen, die die tägliche Praxis und die Durchführung des Gesetzes ans Licht gebracht haben, wird die neue Auslage noch mehr als die frühere dem Bedürfnisse aller derjenigen ent- gegeukvmmen, die das Gesetz zu handhaben, ausznlegen oder sür sich zu nützen haben. Die zur Deklaration und Ergänzung des tz 24 (Amtszulagen für Schulleiter und Schulteiterinnen) ergangene Novelle vom 5. Juli 1912, die dadurch so wichtig ist, datz st« der in der Aus legung des tz 24 bestehenden Differenz zwischen Verwaltung und Oberverwaltungsgcricht ein Ende macht, hat mit dem ministeriellen Ausführungserlah vom 20. Juli 1912 bereits Berücksichtigung gefunden. Interessenten sind die Schulaufsichtsbehörden und -beamten, und zwar die Regierungen, Landräte, Kreis- und Ortsfchul- inspektoren, ferner die Magistrate, Gemeindebehörden, Schul deputationen, Schulvorstände sowie vor allen die Lehrer und Lehrerinnen selbst. Zu umfangreicher Propaganda stehen aussührliche Prospekte in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Ich erbitte Ihre tätige Verwendung für den Kommentar und sehe Ihrer gefälligen umgehenden Bestellung entgegen. Berlins. 9. Franz Vahlen. MM" Kortsetzuug der Künftig erscheinenden Bücher f. nächste Sette. Gesuchte Bücher ferner: tton'8 vuebb. in XvniAsberg 1. kr.: *KIeyer8 6onv.-6ex. 0. 1903. 66. 6 u. l. *— 6o. 6. ^.ukl. 1902. 66. 16 u. k. keise- 6ibI.-66. *— 6o. 6. ä.ukl. 1902. 66. 9. 10. 12—16. *Oro6i, 2^nat. u. kbysiol. 6. iiebikopknerven. .^Ka6. vuelili. v. 0. Oalvör in OöttinZen: *8erret, vikkerentiaireebnunß. 66. 2. 3. * Kerner, X1at8ebro86. *11aberlanctt, pky8ioi. kHanreuanatoniie. *1lan6b. 6. anZexv. pbz^ik. Obewie, br8A. v. 6re6ig. 66. 1—11. *1'8ebermak, KlineraioZie. *Vvr8tmann, ^nieit. r. ebem. ^na1^86 organ. 8tokke. 1895. Walter 0. Miblau in Kiel: kI>Ü080pk. K1onat8bett6. 66. 28. ^reliiv k. karynAoIo^ie. 66. 1—18. Okiser L Oilbert in keipriß: DraZenciorkk, ^eriebti.-ebem. 6rniiitlun88- X^or8ekrikten. 1895. Ikeoiior ttotber in keipriß: *1 ttebrinann, 0Ieiebni886. *10 Weber, 6ini. in 6. Heil. 8ekr. 1.—10. 2V. *Xö8e1, ttömerbriek. 6. Olüenbourß in Lünetten: Reieb8a6re88bueb. 3 66e. 1911 06. 1912. 6r«8t Seköivr in KauinburZ a. 8.: 0i16eni6i8ter, 6i8inarek. 6u8ob, bumori8t. 6an88ebat2. Knt8eb. 6. 6.-0. in 0ivil8aeben. 6ptt. .V1ännerebor-Kata1o§. Oarl vraiitie^ in Hannover: 'liaveinann, Oe8eb. 6. 6an6e 6raun8l:!ivx'6ig u. künebur^. i)ro8te-11üi8boH8 Werke. Knorr ab 6o8enrotb, Oabala 6enu6ata. K krank 8 ttuOli». (6. Ka2aru8) in Würrbuij;: Ranke, 6. Uen8eb. ^.ukl. 1912. 'Herr, HerLiirankbeiten. K.öxvenke16, über 6. ebel. Oiüek. '^rekiv 6. bi8tor. Verein8 k. Onterkranken u. ^ckakkenburß. ^btlß. 1 u. 2. *^8ekokk, patboioZ. Anatomie. Kinil Üir8el» in I^üneken, I<arl8tr. 6: *0boi8^, i'art 6e batir ober l'Kgzkpt. *6rinan, äZypt. 0br68tonrLibi6. *I^1a8p4ro, ^.reb^ol. K^tienne. 1907. *iVIörik6, iVIaler Kotten. 1832. *?errot et Obipier, 6i8t. 6e I'antiqu. Vol. 1. 6uebli. 6an8 I)onnne8 in Oöln: *^1ie8 über rtteini3ebe8 8teingut. *2Vtte kiteratur üb. ttittertnrniere.