Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191207305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120730
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-07
- Tag1912-07-30
- Monat1912-07
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8862 Börsenblatt f. b Dtschn. Buchhandel» Amtlicher Teil. 175. 30. Juli 1912. Hahnsche Buchhandlung in Hannover ferner: Liederheimat. Liederbuch f. Schulen, Hrsg, vom Lehrerverein Hannover-Linden. E. V. 8°. I. Heft. 27. «ufl. (72 S.) '12. gcb. o.ll. —. s» II. Heft. 23. Aufl. (112 S.) '12. gcb. o.Q. —. 45 Übungsschule in der deutschen Sprache. Hrsg, vom Lehrerverein Hannover-Linden, e. V. 3 Stufen. 8°. '12. geb. 1. 70 I. Stufe. 32. Ausl. (IV, 50 S.) gcb. -. 40 II. Stufe. 30. Aufl. (VIII, 128 S.) geb. —. SO III. Stufe. 21. Aufl. (VII. 143 S.j geb. -. 70 Alfred Hufelands Berlag in Minden i. W. Lehrer-Prüfungs- u. Informations-Arbeiten. In zwangloser Folge, gr. 8°. 50. Heft. Vegelahu, Lehr. Max: Geographische Methoden u. Ver- anschaulichungSmittel in. besond. Berücksicht, ihrer Verwendbarkeit im Unterrichte. (51 S.) '12. —. SO Benno Konegcn, Verlag in Leipzig. Laedeeker, Or. dul.: keitraß rur Xtiolo^io u. Tberapie ä68 Kouebbustens. s^us: »Der Linder-^rrt«.) (12 8.) 8°. '12. b s 1. — Lleisner, kriv.-Oor. Or. W.: Immunität u. ^u§6. (i^us clor Oni- versitäts-^uAen-XIiliik LU Königsberg. sOirektor: krokessor Or. L. Krüekmann, kerlin.j) sZ.us: »keiebs-I^ed.-^NLeiger«.) (4 8.) Oex.-8°. '12. b -j- 1. — Zekürmanu, Or. L.: Koebmals rur Oareausstopkung cl68 kleinen Keekens naeb abdominalen Karrinomoperationen. s^us: »Oer krauenarrt«.) (4 8.) g. 8°. '12. b -f- 1. — 8eIIbeim. Hugo: Die luberkuiose in OMäkoIogie u. Oeburtsbilke. (H.U8 cler Frauenklinik der Universität Hibingen.) (kortbil- dungsvortrag.) s^ns: »Oer krauenarLt«.) (12 8.) gr. 8°. '12. b 1- 1. — 8onnenkeIä, Or. dul.: Vom 41. Cbirurgenkongress. (kerlin, den 10.—13. 4. 1912.) s^.us: »Oer krauenarrt«.) (4 8.) gr. 8°. 12. b -f 1. — 8toeeklin. >veil. Or. Neuartige I^laske u. I^letbode rur Xtber-Karkose (8aug-^etbode). s^.us: »Oer krauenarrt«) (4 8. m. 3 Abbildgn.) gr. 8°. '12. b -j- 1. — Hiorn, W.: Oie 8te11ung der vaginalen Totalexstirpation in der Hierapie der Netritis ebronika bämorrbagika. (Kaeb e. Vor trag.) si^us: Oer krauenarrt«.) (16 8.) gr. 8°. '12. b -f 1. — Bernhard Kraus in Schwäbisch-Gmünd. Breins, Hauptlehr. Matthäus: Gibt es e. Hochdeutsch? Eine Anregg. zur Schaffg. e. Hochdeutsch in Laut u. Schrift. (25 S.) 8°. (*12.) 1. — Oskar Lciner in Leipzig. Illoser: Oeut8ebe kuebkübrung. 3 Helte. (23, 8 u. 8 8.) 34,5 X23,5 em. ('12.) s 2. - C. F. Lendorff Verlag in Basel. Illitteiluugen de8 statistiseben ^mtes des Kantons 6a8el-8tadt. 8". Nr. 25. 1 6 lln 7 . vr. 0. U.: Ois Llilebversvi-ZuoZ Lasels. Lr-obnisse e. LrksbZ. Lode Septbr. 1910. (43 u. 12 8. m. 2 lak. u. 1 Larte.^) ^'12. Helene Lincke-Nesch in Dresden. (Nur direkt.) Oineke-keseli, Helene: Oie Antikritik. 8ep6rLtkapite1 au8 der 8ebrikt kressonkel. (11 8.) 8". ('12.) n.n. —. 15 Carl Marhold Verlagsbuchh. in Halle a. S. Apparates m. besond. kerüeksiebt. der allgemeinen ärrtlieben Praxis. Hrsg. v. krok. Or. d. dadassobn. I. Kd. gr. 8°. der Kd. v. 8 Kelten b 8. — 6. Uekt. voutrelopoat. l?rok. vr.: Vbsr Lsbanäluog äor llaut- tukerlculose. (32 8.) 12. 1. 20 A. R. Meyer in Berlin - Wilmersdorf, vallliaus. Lin lzn-. plugblatt v. Lrnst Kla88, Vlax krod, kritr ^lax Cab4n u. a. Mt e. Prolog v. kud. KurtL u. 1 'Titelblatt v. Walt. k0688ner. (15 8.) kl. 8°. ('12.) b -. 50' I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. Wern. 8ombart u. IVlax Weber brsg. v. Ldg. dalke. gr. 8". 207^8^°i2. ^ ^ ^ i g - i - k Neuzeitverlag v. L. Wiegand in Hilchenbach. Bücking, E., F. Linde, F. Seelbach, Rektoren: Sprachhefte f. Schulen des mitteldeutschen Sprachgebietes. Ausg. 8°. 1. Heft. Unterstufe. 2. Aufl. (16 S.) '12. -. 20 2. Heft. Mittelstufe. 3., 4. u. 5. Schulj. 2. Aufl. (64 S.) '12. —. 40 dasselbe. Ausg. L. 8°. 2. Heft. Mittel- u. Oberstufe. 2. «ufl. (96 S.) '12. —. 50 Wiegand, L.: Die deutsche Jugendliteratur nebst e. Verzeichnisse bewährter Jugendschriften. Hrsg, unter Mitwirkg. prakt. Schulmänner. 3. neubearb. Aufl. (VIII, 201 S.) 8°. '12. 1.50 I. Paucke in Wildbad. OlügebuebblLNer. *(^8.)^1911 o. 4. ^ 1^. Planert «L Thon in Wiesbaden. (Nur direkt.) dübnen. Hrsg. u. Ked.: Willi. Olobes. ^lai 1912—^.pril 1913. 12 Krn. (Kr. 3. 24 8. m. 1 karb. kostkarte.) 8°. je —. 25 Roßberg sche Verlagsbuchh., Arthur Roßberg, in Leipzig. Entscheidungen, Grundsätzliche, des königl. sächs. Landesver sicherungsamtes (§§ 1716 u. 1801 der Reichsversicherungsord nung). 1. Bd. 1912. Nr. 1. (15 S.) 8°. '12. —. 40 Friedrich Rothbarth in Leipzig. Coutrhs-Mahler, H.: Die wilde Ursula. Roman. (235 S.) 8°. ('12.) 3. - Paul Schettlers Erben, Gesellsch. m. b. H. in Cöthen (Anh.). Beiträge zur anhaltischen Geschichte. Hrsg. v. Frdr. Paul Hoer- nig. 8°. 17. Heftchen. Hortung, Pfr. W.: Zur Geschichte Großwcißands. (104 S.) '12. 1. 50 T. H. Wendt in Bielefeld (Mellerstr. 65). Wendt, Tons Heinr.: Der Dorfjunge. (219 S.) 8°. ('12.) geb. in Leinw. b 1. 75 Carl Winter s Univ.-Buchh. in Heidelberg. kuska. 8°. v0^0d^-LeLlsoüÄ?o/ XIatt° (144^84 ^'12. ^ ^ ^ ^ von Allgemeine Vcrlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Mensch, Der, aller Zeiten. Natur u. Kultur der Völker der Erde v. Hugo Obermaier, Ferd. Birkner, Wilh. Schmidt, Ferd. Hestermann u. Thdr. Stratmann. 13. Lfg. (S. 545—592 m. Abbildgn., 2 sl färb.) Taf. u. 1 Karte.) Lex.-8°. b 1. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Hcyse, Paul: Jugenderinnerungen u. Bekenntnisse. (5. Aufl.) 7. Lfg. (2. Bd. S. 1—64.) 8°. b —. 40 I. Habbel in Regcnsburg. Drexl, Frz.: Die Befreiungskriege 1813—1815. Dem deutschen Volke erzählt. 15. u. 16. (Schlutz-)Lfg. (VII u. S. 353—429 m. Abbildgn. u. 7 sl färb.) Taf.) gr. 8°. b je —. 20 (vollständig: geb. in Leinw. 4.—)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder