Umschlag zu ^ 176. Mittwoch, dm 31. Juli 1912. QrrOLLsuQivinoelrci Vorneiime. künstlet-is-chs Sucsiouzstaltuns füt" Mol/e>iciufIciLeti.^L»'srl<lalliL!e /Xi-Veit.^ Verlag lies kvrlenverelns ^ 6er veutkiien Kuckli6n6ler ru lrelprlg 8us 6er . ! i ! Cx-llbrls-Sammlung 6sr klbllotlisk 6s8 körlsnvsrslnz 6sr Dsuticksn kucktiünälsr. Vis Sammlung entlE öS mellt unverötkentllckte klütter ouk 50 Gokeln ln gr. *°-kormat. n Vöir können nur gegen bar llstern. Selckaktsltslls 6ss korlenverslns 6er vsutsctien kucklillndler ru lrelprlg. Zur Erinnerung an Sie GegrünSung Ser erner Abereinkunft betreffen- -ie Sil-ung eines Inter nationalen verban-es zum Schutze von Werken -er Literatur un- Runft, vom September I88ö ——^ wur-e am Tage ihres 2S jährigen Sestehens vom Sörsenverein Ser deutschen SuchhänSler eine Denkschrift herausgegeben. 2 Sogen gr. S". Nart. Preis M. 1.— orü. mit ZS°/o bar. fluf besonSeren Wunsch auch mit Ken».-Hecht aus kurze Zeit. ^te Serner Übereinkunft ist eine kulturelle Großtat, auf ihrem Gebiete von Serselden Se- L- Seutung, wie auf anSeren Sie GrünSung Ses Weltpostvereins »Ser Ser Genfer Konvention, Ihr ZustanSekommen ist in nicht geringem Maße auf Sie -auernüen Sestrebungen Ses Sörsen- vereins zur Erlangung einer Verbesserung Ses internationalen literarischen Urheberschutzes zurück- zuführen. diese Tatsache ist wohl allenthalben schon bekannt unü anerkannt, aber ste ist noch nie aktenmäßig Sargestellt wor-en. Eine solche Darstellung, aufgebaut auf Sem fMenmaterial -es öörsenvereins, enthält Sie obige denkschrist? sie ist Seshalb für alle, Ste sich mit urheber rechtlichen Zragen beschäftigen, insbesonöere auch für Sibliotheken von großem Interesse, die Ausstattung Ses Merkchens Sürste allgemeine Anerkennung fin-en. wir bitten auf beigefügtem Zettel zu verlangen. Geschäftsstelle -es Sörsenvereins -er Deutschen Suchhän-ler zu Leipzig. Verantwortlicher Redakteur: Lmtl Thoma». - Verlag: Der «Vrsenvereln d» Deutschen «uchhändler ,u Letp,ia, Deutsch'» Vuch-Ln Druck: Ra»» L «eeman». SLmtltch in Let»,t». — Adresse der Redaktto«: Lciv,tg-R., »erlchtdwe, 11 1. Deutsche» vuchhändlerhan», HospttalKr.