6300 Fertige Bücher. 197, 25. August 1900. kirgelborn; Allgemeine ftoman-kibliotbelr fünkredniel' Zakrqanq « öantl 24 ch s»^jz §H Pf. Lebunckn 75 Pf. ord. krim Seorgv, HU5 Sen Memoiren einer erliner Slelegentlich des Erscheinens der neuesten humvristischen Schriften Ernst Gcorgys verkauft sich dieser Band meiner Kvllcktion spielend mit. Ich bitte, ans rotem Zettel zu verlangen. Stuttgart, August fHOO. I. Gngethorn Verla,^ von Iieopolä Vo88 in (n. ^'erie-r o-vMtt'scstö», dsr KüIi!S!i8loff-VssI)iiil!liNLkli von Al. Al. Nictitei. 2neItv Vuüag«dor„V»beIIe»derLol>Ien8loll Veibiiiduugon nneb deren eniplrlseber Xnsauimvn Stellung geordnet". 1 6e»te» «1» ests><67' Lerksteirt. — > > Vas Lexikon der LodlenstoK-Verblndungen bildet ein vollständigem Ver/eiebnis aller bekannten «rgnnisvben Ver bindungen, geordnet naob den einpirisvdv» Vorinvi». V7äbrond dis srsto Anklage rund 20 000 aukkübrt and im Lsilstsin (3. ^utl.) stvva 57 000 bssobrisbon sind, vsr- rsiobnst dieses Lexikon etwa 75 000 Verbindungen. 2 Lände broeeli. 51. 70.20, geb. 51. 78.—. /Vo^ekte ,-rck t /cker«kl/t, en-l^c/r, /ran/ö.?isc/t, ikalrenisc/tch ^ro5/-ekle mit in- nnct ansiantiisc/rer ^eitse/tri/ten se»icke ic/t an/ Vsria>rAe>t. In meinem Verlage erschien soeben: der schmimWii ZchuiaMt. Mit besonderer Rücksicht auf badische Verhältnisse für Lehrer uud Schulfreunde dargestellt von Leonhard Gockel, Hauptlehrcr in Heidelberg. Preis 1 20 H ord., 90 ^ netto, gegen bar 11/10. wird weit über Badens hervorragendes Aussehen L>«te Zvie/ermiA Asbe icit aitAemein ä cond. Das voitstänckiAL lLerk z/e/ie ic/r öe/reaiicketerr Zila>!cki«NAe» Asr-r ä eo»ck. rar rer/ÄAnnA. Noobaobtun gs voll ÜLludurF, ^rißusd 1900. It60pylä V088. Diese Schrift Grenze hinaus erregen. Von echt idealem Streben nach Hebung und Ausgestaltung unserer Volksbildung wurde der Verfasser getrieben, im Geiste eines Pestalozzi, Diesterweg und Kehr einen Baustein beizutragen am Ausbau der Volks schularbeit, Schulaufsicht und Schulleitung. Rücksichtslos fordert er von sich und seinen Bcrufsgenosscn höchstes Maß idealen Strebcns und Wirkens und läßt es als etwas ganz Selbstverständliches erscheinen, daß diejenigen, ^ die zur Aussicht und Leitung einer Schule berufen sind, ihrer hohen Verantwortung im vollsten Maße gerecht werden müssen. Sie wollen nicht nur die Lehrer aller Kategorieen auf diese epochemachende Er scheinung aufmerksam machen, sondern die selbe insbesondere allen denen vorlegen, die Sinn und Herz für ein stets fortschreitendes, den Zeitläuften angepaßtes Volksschulwesen besitze». Heidelberg, den 18. August 1900. Alfred Wolff.