Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-25
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.HL 197, 25. August 1900. Geschäftliche Eiurichtuugcn und Veränderungen.—Verkaufsauträge rc. 6297 Gelichlliche Sekanntmqchuntzen.' Konkursverfahren Georg Szelinski. ^Jm Konkurse des unter der Firma: ,,Georg Szelinski" reg. Herrn Georg Szclinski, Universitätsbuchhändlers, I, Stephansplatz Nr. 6, wird zur Liquidierung und Rang- bestiinmung der nachträglich angcmeldeten und der bis 8. September 1900 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 15. September 1900 vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Handels gerichte Wien, Zimmer 195, anbcraumt. Wien, am 16. August 1900. Der Konkurstvmmissär. Geschäftliche Einrichtungen, und Veränderungen. Eilltriigullgka in das Handelsregister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Vörsenvereins. Berlin, dep^13. August 1900. Kirchhofs ^ckio. Der persönlich haftende Ge sellschafter Älrthur Kirchhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Kurt Schindowski, dessen Prokura erloschen ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Braun schweig, den 30. Juli 1900. C. A. Schwctschkc L Sohn (E. Appelhans). Die Firma ist gelöscht worden. Dresden, den 15. August 1900. Carlo Rimathei Inh. Paul Kindler. Der bisherige Inhaber Paul Alfred Kindler ist ausgeschieden; Inhaberin des Geschäfts ist nunmehr Frau Minna Auguste Kindler, geb. Richter, die es unter der Firma Carlo Rimathei, Inh. Paul Kindler Nachf. jortsetzt. — den 18. August 1900. C. Heinrich. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gesell schafterin Marie Auguste verw. Heinrich, geb. Zschoche, ist aus der Firma ausgeschieden, die Carl August Hermann Heinrich nunmehr allein fortführt. Erfurt, den 15. August 1900. Ohlenroth'sche Buchdruckerci Georg Richters. Die Witwe Clara Richters, geb. Gödel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frei bürg, Breisgau, den 13. August 1900. I. C. V. Mohr (Paul Siebcck) in Tübingen. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen. Gern, Neuß j. L., den 18. August 1900. A. Nugel's Nachflg. E. Schlichting. Die Firma ist gelöscht worden. (Das Geschäft ging auf Max Lange daselbst über.) Hannover, den 14. August 1900. Bolm L Lockcmann. Gesellschafter sind Georg Bolm und Albert Lockemann. Köln, den 7. August 1900. Hübscher L Teufel. Infolge Ausscheidens des Gesell schafters Kuno Teufel ist die Gesell schaft aufgelöst; Georg Hübscher setzt das Geschäft unter der bis herigen Firma fort. Konstanz, den 15. August 1900. Felix Fleischer. Die Firma ist erloschen. Lissa i. P., den 8. August 1900. Schul- buchhnndlung Louis Berger. Die Firma ist gelöscht worden. klkbenmidstchjlaftet Aalirgatig Anzeigeblatt. München, den 13. August 1900. I. B. Wcstermair. Das Geschäft ist von Frau Emma Westermair aus Johann Baptist Westerniair übcrgcgangcn, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt; die demselben bisher er teilte Prokura ist somit erloschen, während der Frau Emma Wester mair Prokura erteilt ward. Ncunkirchen, Bez. Trier, den 10. August 1900. H. Zickwolff. Die Firma ist erloschen. Oederan, den 14. August 1900. I. L. Schlesinger'sche Buchhandlung. Frau Emilie Amalie Auguste verw. Jauchius ist als Inhaberin ausgc- schiedcn; nunmehriger Inhaber ist Otto Reinhold Uhlmann. Plau, den 16. August 1900. Louis Hancke. Die Firma ist geändert in Louis Hancke, Inhaber Arnold Schneider. Inhaber der Firma ist Arnold Schneider. Schweinfurt, den 16. August 1900. G. I. Gieglcr's Buchhandlung. Inhaber der Firma ist nun Hans Schondorf. Straß bürg i. E., den 8. August 1900. Ludolf Beust. Gesellschafter sind Ludolf Beust und Natalie Katsch, Witwe des Friedrich Bull. — — Friedrich Bull. Gesellschafter sind Natalie Katsch, Witwe des Friedrich Bull und Ludolf Beust. lob übornabw äis VsitrstuvA ckor Lirwa: Hännnistration äsr voutsetien kl'0886 474, Lloriäa, Lusnos - Hstrss. UsipriA, 25. ^.UAast 1900. Oarl Ib'. Illsisobsr. Verkaufsauträge. Ein großes französisches Wörterbuch, in з. Auflage erschienen, ist mit Verlagsrecht, Platten und Vorräten wegen Geschäfts aufgabe zu verkaufen. Adressen beliebe man unter 759 an die Geschäftsstelle d. B.-V. zu richten. Absol. sich, angenehm. Existenz. Eine seit 52 Jahren bestehende Kreisvlatt-Druckcrei IN. clektr. Betr., Verlag v. 2 Zeitungen (52., resp. 53. Jahrg.), Druck einer Zeitschrift mit außerordentl. günstig., fest. amtl. Lieferung., erheb!. Formular-Versand u.nachweisl. ständ., bedeut, steig. Umsatz soll mit Gcschäftsgrundst. verkauft werden. Das Gesch. bef. sich in kleinerer, sehr lebhaft. Kreisstadt Norddeutsch!. (Königl. Gymn. vorh.) u. biet.Inh. angenehm. Exist. u. langesch. Stellung. Auch f.2Herren günst. Acquis. Erfordert. Kap. 50 000 — Näh. Bedinggn. u. L. ll. 778 d. d. Ge schäftsstelle d. B.-A. Wegen Lösung der Teilhaberschaft sind neuere Verlagsartikel volliswirtschaftl. и. pädagog. Wichtung nebst Verlags recht, sowie eine in Herstellung begriffene Weiscschilderung preiswert zu ver kaufen. Angebote unter 6. 6. chtz 725 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten- Eine sehr schöne Shakespeare-Ausgabe (Schlegel L Tieck), niit Einleitung versehen, ist wegen Geschäftsauflösung mit Verlags recht, Platten und Vorräten zu verkaufen. Näheres unter 760 an die Ge schüfts- stelle d. B.-V. Lu verliluit'bu: Luob- unä Noten-Verlag unä Lortiinsnt an siusrn äsr bsäsutsnästsn LIiltre liussisob- Lolovs. HvAsbots unter ^ V. an llu^61'8 Hmnonosn-Lursau in ^Varsobau, ^Viorr- borva 8. Eine in stetem Steigen begriffene, an gesehene Sortimentsbuchhandlung m. Nebcn- zweigcn in schön gelegenem Ort der Provinz Brandenburg mit sehr wohlhabender Be völkerung und zahlreichen Lehr- und llnter- richtsanstalten ist wegen Kränklichkeit des Besitzers für den Preis von 2600V ^ zu verkaufen. Umsatz 36 OVO Reingewinn 5000 Vorzügliche Kontinuationen, eine sehr feine und sichere Kundschaft, sowie feste Lieferungen an Behörden sind vorhanden, und ist das Geschäft nach jeder Richtung hin noch sehr ausdehnungsfähig. Selbstreflektanten unter Angabe des Kapitals erhalten genaue Aus kunft unt. L. chtz 585 d. d. Geschäfts stelle des V.-V. Luobbs.uäluu8 u. ^.ntiexnariat in §r. Ltaät Laobssns ist bei S —10 000 ^n- rablunA k. 14000 ru vsrbauksn. Oor uoob Lu srböb. Ilsingsv/. bstr. ea. 4500 Lrnstl. R-eü. bitts u. 525 siob an wiob ru >vsncksn. Orssäsn. älulius RIosm. Das Romanmanuskript einer sehr be liebten Schriftstellerin ist billig zu ver kaufen. Adressen unter 758 an die Ge schäftsstelle des B.-V. Ein cvang. Verlag von äußerst gangbaren Werken vorwiegend praktischer Theologie in positiver Richtung, mit 2 gut eingeführteu Zeitschriften, wird wegen anderweitiger Unternehmungen des Besitzers zu verkaufen gesucht. Ein junger Verleger mit einem Vermögen von etwa 80 Mille, dessen Neigung diesem Gebiete zugewandt ist, findet hier ein Arbeitsfeld vorzüglicher Art, wie sich der Verlag auch einem schon bestehenden ver wandter Tendenz leicht einvrdneu läßt. Ernstliche Reflektcntcn belieben ihre An fragen bei Haasenstein L Vogler, A.-G., in Leipzig unter L. 686 niederzulegen. Llsinsr Lollrrlbüollsr - VsrluA (olnAskritrrts IVorsts) rn vsrlranksn. Ln^obots nntsr 0". sts: 773 an äts Ss- 8 okräktsstslls U. L.-V. srbotsn. Laugciverblicher Verlag, bestehend aus Beständen u. Verlagsrechten von 7 baugewerblichen Schulbüchern und zwei Vorlagenmerken, für ca. 8000 Vil bei be quemen Zahlungsbedingungen zu verkaufe». Näheres zu erfragen unter 762 durch die Geschäftsstelle des B.-V. Lnäsorvoitor UntornslrmnnASN Unldor ist sin lrloinsr Roman-Vs rlkA «»tl tr;!!« IZitlip; 2n vsrlranksn. Uor- sslbo oiqpwt sioii ssbr jxut als Oruuckstoolc rar LtablioruvA. Lu^ob. untor Nr. 772 an cki» ü o soliäktsstullo äos U.-V. 8»7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder