6276 Künftig erscheinende Bücher. 196, 24 August >900. Domnäcbst erscbeint: Vas ^Vasssr. 1861116 2u8NMM6U86t2UU^ Uüä IIllt6r8U6llM1K 861 u Lillüll88 und 86M6 Mr^IM^6L 80>vi6 86III6 Itzodnisvkv ^U8NUt2Uvx. Von 8. Rliielivr Lbemiksr und Ingenieur. Ujt 20 Lbdiläuu^ön im Isxt null 2 litdo^raxltiZollsti rktlslu. ?rei8 6 Nark. Obglsicb Lablrsicbe Werke das Vasssr rum Ksgsnstavdg ibrer Dstraobtungon go- wäblt babsu, ksblt ss docb an einem kurrsn Kompendium, das alles, was sieb auk das Wasser bsrisbt und damit Lusammsnbängt, in sieb vereinigt. Dieses Kompendium liegt bisr vor, d. b. sin Duob, das über alles untsrriebtsn will, was iill direkten 2usammsnbango mit dem Wasser stellt.: es sind Nie pb^sikaliseben Kigsnsebakten des Wassers, es sind ksrnsr dis vsrsebisdsnartigsu tlaturwässsr reit ibrsn mannigkaeben Lostandtsilsn und Verunreinigungen bsbandelt; in breitem Kabwsn bat die pb^sikalisebs, obsmisebe und m^kologisebe Dntsrsuobung, sowie äis Beurteilung äsr Wässer Dlatr gekundsn. Hieran sobliesst sieb äas inter essante Kapitel von äsn Wirkungen äes Wassers auk minsralisebs nnä organisebs 8ubstanrsn, auk äis kkianLSn- unä 1'isrwelt. In äiesein ^.bsebnitts sinä äis wieb- tigsn und weittragenden Kinklüsss des Wassers in gsologisobsr, mstsorol ogisebsr, biologiseber unä bz'gisniseber Lsrigbung bei aller Kürrs doeb in iliren LauptLÜgon orseböpksnd bssproebsn. Den 8ebluss bildet die tsebnisebs L.usnutLung äes Wassers. Dieser Lbsebnitt giebt in grossen tilgen eins Dsbsrsiebt über alle ttusnutrungsartsn des Wassers, so des Wasserdrucks, des strömenden und des künstlieb bewegten Wassers u. s. w. Dark im besonderen der letztere ^.bsebnitt eines wsitgebendsn Interesses sicber sein, so können aucb dis Darlegungen der übrigen Kapitel dadurcb sine srböbts Wicbtigksit boansprueben, dass sie ausssrordsntlicb klar und anrisbend gescbrisben sind, und dass die vsrscbiedonsn Dsgenständo je nacb der Wicbtigksit des einzelnen msbr oder weniger breit Lvr Darstellung gelangt sind. Ilsbsrall ist der Drundsatr kestgsbaltsn, nicbts voraus- Lusstr.en, sondern in jeder Liusiebt allgemein vsrständlicb ru bleiben. 8o dark das Lueb liokksn, weiten Kreisen wsrtwvll ?.u werden und Obemiksrn wie Db^siksrn, Meteorologen, dorrten, Hygienikern, Dandwirtoo, Vsebniksrn und dlatur- krsunden überbaupt als Dsbr- und kiaebseblagsbueb dienen ru können. Das Werk bietet eins solcbs Düllo von Interessantem und Delsbrendem; es umgrsikt ein so rsicbes Material wissvnscbaktlicbsr Dorsebung und lässt in der kritischen 8icbtung des 8tollss so ssbr den Zpörialkorsebsr erkennen, dass es ein Dobrbucb iw besten 8inns genannt werden dark und warme Kmpkeblung verdient, lob bitte Lu verlangen. Irgipris, im ^up;u3ß 1900. Otto Wj^llNil. In Bälde erscheint: ^ugusla ^revirorum. Skizzen und Bilder aus baierischer Mappe von Wiriam Gck, Verfasserin von .Die jungfräuliche Frau'. (Mit Umschlagzeichnung von Fidus.) Preis 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 80 H netto. ZM- 7/6 bar mit 33'/g°/o "WE Zu Bestellungen bitte ich den beiliegenden Bestellzettel zu benutzen. In 8 Tagen erscheint: M Mi MM!" Heitere Erzählungen aus der Gegenwart mit bunt. Titel von Wilhelm Layscr. Preis 1 20 H ord., bar mit 33 und 7/6. 2 Probeexemplare mit 50"/g, Das Buch wird unbedingt große Sensation erregen und bitten wir um rechtzeitige Be stellungen. Bestellzettel beiliegend. 20 Pfennige für jedes ver kaufte Kremplar werden den in Khina befindlichen deutschen Kruppen zur Verwendung für ihre Jamilien überwiesen. Sämtliche Besteller werden namentlich aufgeführt werden. "WK Budapest, 10. August 1900. Sachs L Bollük. In Bälde erscheint: (Zeitsragen d. christl. Volkslebrns Ad. XXV, Keft 5) Über unsere «»Mine Wehr- >>. Aeilst- Vßicht wUler i>k» iichreii >liii> imm Fei»). Eine Zeitbetrachtung von vr. Keinrich Wocholl, Konsistorialrat in Hannover. Preis 1 ^ 20 H. Wir bitten zu verlangen. Lhr. Selsersche verlagsbnchhandlg. in Stuttgart. Dswlläcbst srsebeint: Vl6 «MiiiibAiM iillä äiv ulltzriiMlltiLkbll !<VsI!völinijLSN. Von vr. Ilermriiin SokeSler. 16 Logen 8". 4 ^ orä., 3 ^ llstto. Berlin, Ende August 1900. Hochachtungsvoll L. Hehmigke's Verlag, (R. Appelius). Wir bitten ru verlangen. Rraun8obwsig, L.ugu8t 1900. I'riväried Holbuedii.