Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-24
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mtt Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS BörsenvereinS ein Exemplar io für Mchtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigespaltene Pctitzetlc oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändierilche Anzeigen sc Pfg.; Mitglieder des Bbrfen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 196^ Leipzig, Freitag den 24. August. 1900. Amtlich Vereinigte Verlegervereine. In einigen Tagen erscheint: Wersendungsliste 1900. Bearbeitet auf Grundlage der Kreditliste der Vereinigten Verlegervereine. Die Liste bietet für die Mitglieder der Vereinigten Verlegervercine die Erleichterung, daß sie Seite um Seite mit der Krcditliste übereiustimmt und dadurch das Nach schlagen erleichtert. Nichtmitglicdern gewährt sie den Bartest, daß sie neben ausführlichem statistischen Material und prak tischen Notizen sämtliche Sortimentsfirmen, unter Bezeichnung, ob sie dem Börsenverein angehören oder die Verkehrsorduuug anerkannt haben, unverlangte Sendungen annehmen oder solche mit Spesenuachnahme remittieren, niit den Leipziger und Stuttgarter Kommissionären enthält, nebst der Angabe, mit wie vielen von den Mitgliedern der Vereinigten Verlegervereine dieselben imVorjahre in Rechuungs- verkehr gestanden haben Probeseiten werden auf Wunsch gratis und franko zu gesandt. Die Versendungsliste erscheint in drei Ausgaben, und zwar: gebunden in Leinwand 2.20 gebunden und mit Löschpapier durchschossen „ 2.70 gebunden und mit liniiertem Schreibpapier durchschossen „ 3.20 Es wird gebeten, Bestellungen an den Schatzmeister des Deutschen Verlegervereins, Herrn Johannes Hirschfeld, in Firma C. L. Hirschfeld in Leipzig, zu richten. Bekanntmachung. Die am 31. Januar d. I. verstorbene Frau Albertine verw. Kaiser in München hat durch letztwillige Verfügung 10 000 Mark zur Unterstützung für Buchhändler-Witwen und -Waisen aus gesetzt Nachdem das Vermächtnis heute von dem Testaments- Vollstrecker, Herrn Justizrat Otto in München, zur Aus zahlung gebracht wurde, haben wir es nach freundschaftlichem Uebereinkommen je zur Hälfte dem Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen und der Witwen- und Waisenkasse des Allgemeinen Deutschen Buch- handlungs-Gchilfen-Verbandes überwiesen. Durch die reiche Schenkung hat die Verewigte, die schon bei Lebzeiten den Humanitären Einrichtungen des Buch handels eine treue Helferin war, sich ein dauerndes Denkmal in den Herzen der Bedürftigen unseres Berufes gesetzt, und Siebcnundjechzigster Jahrgang. er Teil. wir rufen ihr in deren Namen herzlichen Dank in die Ewigkeit nach. Berlin und Leipzig, den 22. August 1900. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Ünchhändlcr und öuchhandlungs-Gehülfcn. Elwin Paetel. Wilhelm Gronau. Max Wiuckelmanu- Oswald Seehagen. vr. Konrad Weidling. Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen öuchtzandlungs-Gehilfen-verbandes. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Georg Tzscheutschler. Auszug aus den Eintragungen in den OataloAuv ot' I'ltls Lutri«8 ok Looks Luä otiior ^rtiolos. Mount Mni 1900. NitAstsilt von dsr ^.inttiobsn 8tslls kür dsn dsntsolrsn Rnsli-, llnnst- nncl Nnsibvsrla^ (Vsrtrstsr Rsinbard Vollrinann) in kisvv Vorlr, 11 Last 16W 8trsst. UlNklox Nr. 1 1000 Lrsitlropk L Härtsl in l,oix>2iA. 469. llinA, Roland, 8svsn 8onAs. Ro. 1—7. 8onnsolr, 0. 0., Op. 12. Vsrinisebts Lisdsr. Ho. 1. Lrsndsvoll n. lsidvoll. Ro. 2. Osr dn von dsm Linnnsl bist. dlo. 3. Ls ra°st in's User dsr kunsnstsin. klo. 4. 2n spät. dlo. 5. duASnd. Lo. 6. tlaolitgssolirvätr. Ilo. 7. Lsrdstlisd. Ho. 8. klollrsn. Ho. 9. stsbsr dis Haids. Ro. 10. LIisadotb. Ho. 11. Lottlsrlisbs. lllo. 12. Olctobsr- lied. Ilsnsobsl, Osor^s, Op. 45. VounZ Oistriod. llisd. 4. Nai 1900. Onil Müllor in Iw1x>2i§. 469. Llskksl, Arnold, Lalduria-lllarsob. lliano 4 ins. H. vorn Llnäo's VorlnZ in Lölrr n. Rll. 469. llispsr, Oarl, Op. 20. Osrmansn-NarlrnvA. Nännsrobor. Lrrrst LulsuburA in Iisip^lZ. 469. lilatrbsolisr, stsinr., Osr Vkabrbsitsinnnd. Olavisr- NNS2NA. do8. ^.ibl, VsrlnA, in Münolroir. 469. Rsgsr, lllax, Op. 41. Oritts 8onats. Violins u. Liano. dul. Holrrr. 2irurnsririnriii in LsipAlA. 469. LilsnbsrA, Riob., Op. 231. kussisobs IVaobtparads. kiano. v. Ls-Irtsr in I-siprüx. 469. Lalaseblro, dolrannss, Op. 14. 8sobs Oonosrt-Ltndsn. lllo. 1 k. Violins. I>stsr lLn88knsu<1or in 2üriolr. 469. Lassbasndsr, Das dontsolis llisd. Nännsrobor. 841
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite