Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-24
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6266 Nichtamtlicher Teil. 196, 24. August 1900. Nichtamtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Suchhandels. Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sortiment u. Antiq. in Leipzig. Englische Litteratur. Daillisrs, llllnäall L Oox in Vonäon. Davvcb, 8., Diiveipiss and praetios ot b^drotdsrap^. 16". 16 sb. not. Uoor, V7. 0., kornogranato trsativsvt ok oxiuin and morpdins poi- sonivA. 8". 1 sin 6 ä. nst. p. L ^.. vbnrolliil in London. Davvtborvs, 6. 0., klrsomatism, rbsvmatoid avtbritis, svbeutavsovs vodulss. 8". 2 sl>. 6 d. 8vntb, d., Norton-, Oonlstonian lseturss on tbs t^xboid baeillus and t^pboid ksvsr. 8". 2 sb. 6 d. vlovss L 8ons in Vonäon. WoodZats, lt. 6., Dav ok a^svs^. 8°. 8 sb. 6 d. vsnt L 6o. in Vonäon. Oroon, 6. D, a sbort bistor^ ok tim Lritisb smpirs kor tbs uso ok jirvior korivs. 8". 3 sb. 6 d. not. Hurst L Llaolrolt in Vonäon. Dopbivs, '1., tlrs siisvt Kats: a vo^a^s into prison. 8°. 6 sin Lins in Vonäon. Oolgubouv, ^.. It., i?roblsrv in Lirina and Lritisb poiio^. 8". 2 sin vrosb^ vosDvvooä L Oo. in Vonäon. Osnn^, 6. Diamond driiiing kor Aoid and minsrais. 8". 12 sin 6 d. Llasnrillan L Oo. in Vonäon. va^ior, 0. D., anoisnt idsals. 2 vois. 8". 21 sin no. Dlöttruou L 6o. in Vonäon. Lsktssvortb, IV. ö.., tirs Waibsrs ok 8oukbAats, a karaous brotbsr- bood ot oriobstssrs. Lditsd b^ D. 1. 8aobs. 8". 15 sir. Narsii, R.., kbs 8son and nnsssn. 8". 6 sir. Vs va Llors Drsss in Vonäon. Lloring, 1., ükkb^ booir piatss suZravsd on ooxxsr. 16". 21 sir. no. — imndrsd booir piatss sn^ravsd on vood. 16". 10 sir. 6 d. no. V. Ü7svvnos in Vonäon. 8tor^, 4.. 1., goidsn dsods ok tbs var. 8". 6 sb. v. O'Lrisn Ovvsn in Vonäon. Vbsidon, 1. 1., tbs Dol/ 8pirit. 8tudiss in tbs konrtb Zospsi. 8". 3 sir. 6 d. Lsott, Srssnvvooä L Oo. in Vonäon. Datsrson, D., tbs 8oionos ok ooionr-inixin^. 8". 7 sin 6 d. Didsai, 8., (Ans and ging tsstia^. 8°. 10 sir. 6 d. no. Siruxiriu, LlarsbaD L Oo. in Vonäon. Ltooirsr, D. D., Db^sioxiiow)', anoisnt and modsrn or pbrsno- mstoposoop/. 8". 5 sb. no. Vonng, k., trom Oaps Dorn to Danama. 16". 2 sir. 6 d. ^tarns L Oo. in Vonäon. Vaisntins, D., Dsross ot tirs Dnitsd 8srvios. 8". 7 sii. 6 d. Französische Litteratur. Dstiu Irörss in Daris. Dsnon, D., D'Indnstris dss tniiss st dsntsiiss msoaniguos dans Io dspartsmont du Das-ds-Oaiais 1815—1890. 8". 25 tr. Dsr^sr-Vsvrault L vis. in Daris. ^.nnuairs Ksnsrai dss ünanoss. 11« annss, 1900—1901. 8". 6 tr. vsrsls äs 1a Vibrairis in Daris. IFon-Oasn, 6ir., st D. Dsiaiain, Dois tran^aisss st stranMrss snr ia proprists iittsrairs st artistigns. 8". 5 kr. Saruisr krörss in Daris. Daiiirss, 6., du nouvsan snr d. doudsrt. Diratsaudriand. — Dontanss st sa üiis. — 8aints-Lsuvs. 18". 3 kr. 50 o. V. Siarä L V. Lrisrs in Daris. Lridrs^, D., ia Dondition suridigus dss Droisss st Is privitsZo ds oroix. 8". 6 kr. Onaissoo, 6.-i?., ^.pparition st disparition ds i'aZio sn Rouwains. 18". 1 kr. D. ODsuäortl' in Daris. DaDao, D. ds, OLuvrss sompitztss iiiustrsss. 16". voi. I. 3 kr. 50 o. — do. 8". voi. i. 7 kr. 50 o. Diroto-Viuio äs Daris in Daris. Dstiistigus ds Ia piroto^rapöis. 4". 16 kr. Der interne und der internationale Schutz des Urheberrechts mit besonderer Berücksichtigung der Schutzfristen, Bedingungen und Förmlichkeiten in den verschiedenen Ländern der Welt. Von Prof. Ernst Aölhlisberger. (Vorwort der Redaktion des Börsenblattes:) Unter obigem Titel soll eine der Feder unseres Mit arbeiters Herrn Prof. Ernst Röthlisberger in Bern ent stammende längere Arbeit veröffentlicht werden. Der erste Teil erscheint in dieser Nummer, der zweite Teil, der die Schutzfristen, Schutzbedingungen und Förmlichkeiten nach den Gesetzen der verschiedenen Länder der Erde behandelt, in zwangloser Folge. Eine spätere Zusammenstellung bleibt Vorbehalten. Mit der Veröffentlichung dieser Arbeit, von deren Ueber- sichtlichkeit wir uns überzeugt haben, gedenken wir einen wertvollen Beitrag zur leichteren Kenntnis des einschlägigen Gebietes und zur rascheren Orientierung über den Urheber rechtsschutz in der Welt zu liefern und dadurch nicht nur den Mitgliedern des Börsenvereins im deutschen Reiche, sondern auch den zahlreichen Firmen, die außerhalb desselben in allen Ländern der Erde thätig sind, einen Dienst zu er weisen. Namentlich wird der Ueberblick über die Förmlich keiten Licht in dieser verwickelten Materie verbreiten und manchen Verleger vor Schaden bewahren. Aus der heutigen Darstellung (I. Teil) ersieht der Leser sofort, wo die Urheberrechte geschützt sind und wo nicht, im elfteren Falle, kraft welcher Vorschriften. Die erste Unter abteilung umfaßt zunächst die Aufzählung derjenigen Erlasse, die das nationale, interne Rechtsleben bestimmen, die zweite enthält — nebst einer Uebersicht über das Verhalten der Staaten in internationaler Beziehung den fremden Autoren gegenüber — eine Zusammenstellung aller derjenigen Ab machungen, die auf dem Gebiete des gegenseitigen Rechts schutzes bis auf den heutigen Tag getroffen worden sind und unter denen die Berner Uebereinkunft vom 9. September 1886 die erste Stelle einnimmt. Die Daten über die be stehenden Gesetze und Verträge (I. Teil) sind unter Benutzung der im Maihefte des Droit ck'^ntsnr (1900, S. 58—64) ver öffentlichten »llablsanx« gruppiert worden. Aus dem Datum und der Zahl der Erlasse läßt sich bei den einzelnen Ländern ein Schluß ziehen sowohl auf die Epoche und die Natur des Schutzes, wie auf die Kodifizierung oder Zersplitterung der Gesetzgebung. Ebenso gestatten Datum und Zahl der von einem Lande geschlossenen Verträge inter essante Rückschlüsse auf seine internationalen Beziehungen. Auch zeigen diese Zusammenstellungen den Regierungen, Diplo maten, Behörden und Interessenten auf einen Blick, mit welchen Staaten und auf welchem Wege am besten neue Beziehungen zum Schutze der Autoren und ihrer Rechtsnach folger angeknüpft werden können.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder