Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-06
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^^Osmnüobst wird komplett und gelangt xur ^usgabs: „Ksnv8i8" 038 6k8k1r lj^n Isugung. Lsitrügs 2ur msnsebliobon Llltwioksluvgslsbrs von OroksWor 6. Lorniun. 44 Logen 8". Lrosob. 11 ^ 50 H; gsb. 13 ^ 50 L. Lus dev vielen Lnsvbriktsn, dis dem Vsrkasssr anlüssliob dos Lrsebsinsns der ersten Lände seiner boobbsdsutsamsn Lüebsr ^ugingsn, nur dies: „Lins Lrau bat dis Lübnbsit, auk lbr Iierrlielies Lueli einige Leiten an 8is „rn riobtsn. Ictr sab dassslbs glsiob, naobdsm ieb mir eins Lrbsit aus der 8ssts „bsrausgssobrisbsn batts; ietr nenns sie: „Lin 8ebrel"l teil meine damit meinen „8obrsi, den 8eiirsi jsdss einsamen, jungen, sigsuartigsn Weibes, das dank ssines „gesunden Leibes und seiner gesunden 8ssts sein Lind, sein sigsn Llsisob und Llut „bsrrsn und küssen, seine 8ssls kormsn und bilden möobts. „Os. kand lob in dem Ouebs einen Lsdankon, mit dem iob miolr so visl bs- „sebäktigt, den iob versnobte, all den Llüttsrn abrulausobsn, dis ibr intsnsivss „Innenlsben auk das Lind übertragen wollen: „Oie vorgsburtliobe Lrrisbung", — „„Das Oroblsm der Nsnsebsnrüobtung". „Darin liegt ja eins ganre Welt tür sin Wsib, und iob danke kür dsn Linwois, „kür dsn Lingsrxeig, der uns Lrausn damit gsgsbsn ist. ,,8sbsn 8is, iob küble in mir solob intsnsivss, lsbendigss, tiskss, urtiskss Llntter- „xeklibl, und da. mir bei aller lugend, Lrisobs und Lebendigkeit das grosso Oorto- „monnaie ksblt, wird jsdsr wimmsrnds 8elire> naob dem Linde ungsbört vsrballsn! „Ois 8sbnsuobt bleibt uvgsstillt, aber das Nuttergskübl will bsraus, will siob „äusssrn — da legt das Wsib mit ssinsr 8ssls dis eingeborene 8ssls seines Lindss „in dis eines Llannss, dsn es lieb bat! lind Ludst ss ksins tisks Nannsssssls, dann „sobrsibt es Artikel odsr Zwangt siob in dis Lörsäls der Universitäten, odsr studiert „auk Libliotbsken. Ls snobt diesen 8obrsi nntsr Oktobern und Wisssnsobaktsn xu „srstioksn. „Das ist sin grässliobss Letäubsn-Wollsn! lob Kanu ss niobt! lob börs immsr, „immer das Wimmsrn neben mir, das dammsrn, den 8obrsi meiner unsrlöstsn „Lrausnsssls naob dem Linde, naob meinem Linde. „8o, nun seien 8is niobt böse über so visl Lbrliobksit. ^.bsr iob küble auob „sbrliob mit diesem Lrisks, der kür 8is visllsiobt nur eins ps^obologisobs 8tudis „ist. ilbsr iob meine, ss ist gut kür jemand, der siob mit dsm Weibs bssobäktigt, „dass er einmal in dis ursprnvgliobs 8ssls einer Leserin sobaut." „6an? bsrrliob ist auob dsr Hinweis auk dis ssxuslls Lädagogik! — Vision „Dank kür dis anregenden 8tundsn, dis iob Ibrsm Onobs vsrdanks." Ls 1 p 21 g. ^rivoä 8tiuiidi. Osmnaobst ersobsint in meinem Verlags: MsS8bMli1s übes l>88 >1811818 8cliul«888n bsrausgsgsbsn von krokkssor vr. Direktor dos Lönigl. Lrisdriobs-6^mnasiums ru Lrankkurt a. 0. Vivr/vliuter -labrgang. — 1899. — Ltwa 40 Logen Oross-Oktav. Lu den bisbsr rablrsiobsn Vbnsbmern worden nsus loiobt ru gewinnen sein. XßsckgLkn l>88 kölisrön Un!8me!is8. Von vr 08kar VV6I886Nt6l8, Oroksssor am Lönigl. Lranxösisobsn L^mnasium ru Lsrlin. Ltwa 20 Logen gr. 80. ^rurti ladslt und W'vri« ein ^Vorlr. k>8M8N!gs>IUeIl l>81 lM88i8l!ll8N 8ps88ll6 VOQ ?rot688or I)r. 0- Illdricd, Direktor dsr Lriodricbs-Wsrdor'sobsn Obsrrealsobule ru Osrlin. Ltwu 15 Logen. 6r. 8". Ovbnudeo. Lin neues Luob des wsitbin bskanntsn 8cbulmannss. Ois Ausgabe V ist bereits in 15 Auflagen ersvbieneu. Litte um gskälligs Angabe Ibrss Osdarks. Lsrlin 8W. li. 6aertn6r'8 VvrliiK L. »«vkoldor. Werlag von Keinrich Winden (D in Dresden. Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt gegen Mitte d. M. zur Ausgabe: 6ijou R o m a n von ^ Gyp E DN Linstg berechtigte llebersetzung. »» Ein Bd. Zu. circa 25 Bogen; vornehme Ausstattung Umschlag mit Zeichnung von J.Klch Weis 3 ^ ord. —^ Dritte Auflage. Gyp, die neuerdings wieder vielgenannte Gräfin Märtel, die seit Jahren beliebteste und bekannteste Schriftstellerin Frank reichs, weist in „Bijou" alle Vorzüge ihrer glänzenden Erzählungskunst auf. Emile Faguet, einer der hervorragendsten Kritiker Frankreichs, schreibt über „Bijou": „Bijou" ist vortrefflich (sxosllsnt.) von Anfang bis zu Ende, „Bijou" ist neben „Eine Leidenschaft" (Lins xmssionotts) der beite Roman der „Gyp". Einer weiteren Empfehlung meinerseits bedarf es wohl nicht. Die erste Auflage kam Mitte Juli d. I. zur Versendung, die zweite Auflage Mitte August d. I. Ich erbitte für den interessanten, vornehm ausgestatteten Band Ihre weitere Ver wendung und liefere in Rechnung mit 25"/„, gegen bar mit 33>/,°/g und 7/6. Sie wollen gefl. auf beiliegendem Bestellzettel verlangen. Dresden-Blasewitz, 5. Sept. 1900. Keinrich Winden. Demnächst erscheint: Dis Micktlht des KüMlilhkli Gesthbmhes. Kurz zusammengcstellt und erläutert von Ed. Metzger, Rechtsanwalt. Preis 20 H ord., 15 H no., 10 H bar. Wir bitten zu verlangen. Lahr i/B. Otto Schauenburg L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder