Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-01
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3116 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 203, 1. September. !. L. Wv>, mein Isxeduck im ?roress 8onroZno. (kdenä. 1064.) Vlevex L 8. i. »r. v. Oorup-Kesnner, bebrbucb äer Lkemie. (Westmmster kev. 1u>^.) — v. koltenkaler, populäre Vortrüxe. (kbevä. 4pril.) VoHreecbrlklvn-Verlag, norrlwestilteelir., i. Sr. llooker, äle kellelprinress. (8sluräav kev. 1068.) Vktgsnrr'scbe Ilnir.-Sllvkll. i. I. Nanu, über «len äusZänZspuubt 1. äie melsplixs. kinsicbt oscb Um». (Weslmioster kev. lulx.) — Nenn, äie kilbiir 8xinors's unä äie kbilosopkio kescgr- tes. (kbeaä.) IVallisbaussvr'scbe «uckb. i V. kiscb- bol, rur keäucüon äer cominentälen Heere. (Lbenä.) Weder« Verl.-Iluedd. i. S. bsnxen, äer lrinitsriscbe bedrbegrill. (Sswräsx kev. 1064.) — beugen, äas Vglicsniscbe llogms. (kbenä. 1077.) w eiüinannscbe »ucdd. i. s. Irckiv lür sluvi- scke pbilologie. (äcsäewx 206.) — beibnilr' pkiiosopkiscbe Lckriken. (Uinä 1.) — Wstlen- bscd, 8ckrikleke>n rur Kescbicble äer griecbi- scken 8cdriK. (Itlienseuw 2521.) V. v. Weisel i. L. Klein, 6escbici»e des eng- iiscben Lremns. (8sturäs,' kev. 1060.) — llj- rici, 6oN unä äie Tiulur. (Uinä 1.) — Wer ner, Lanilscius äer Apostel äer Neulscken. (äcsäem^ 218.) — Wesselx, Anleitung rur kennlniss unä rum 8ewmein äer Werbe äss Kunstdrucks. (kbenä. 199.) W1eK«»ät, Uempet L Sltrvx i. ». llsrt- wenn, äie öiiZritier. (8utnrääx kev. 1077.) o. Vi^aoS i. L. 6rün, äie kbilosopbie in äer l-ezenwarl. (kbenä. 1073.) L. Winter i. n. kxtb, Wsnäerbucb eines In genieurs. (Weslminsler kev. 4pril.) V. Lnkn « Verl. j. vr. Uexer, ziittboilungon eus äem 2oo1ogiscksn Museum ru Dresden. (4ldo- nseum 2527.) Anzeigeblatt. IJnserate den Mitglieder» des BiirienvereMS werden die drcigeidaliene Petit,eile oder deren Raum mit 7 Pb, alle übrigen mit IS Pb berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s31251.s 8tllLZart, äs» 31. äuli 1876. ?. L. lobt beebrs miob, 8is äavon rri bsnaob- riobtißsn, äass lob beute äs» Assam inten VerlaZ äsr »»ter äsr Lirma: Otto liiLeii ill 8t.u1t.FLr1 bestebenäsn Verlags-Lnobbanälnnp; — r»it ^nsnabme äer sobon trüber an äis Herren Lger L List! er abgetretenen Lbtbsilnvg äss Liläerbüebsr- nnä Liläerbogen-Verlags — an äis Herren d. HoklliLnn L 6. Rolli von bisr obne Lotiva unä Passiva ver dankt babs, welobs Ibnsn über äis Lort- kübrnng äss Verlags unter äer Lirma ibrsr tarnen weiters Nittbeilnng inaolrsn. Lite Ergebnisse äsr Vsrlagsürma Otto Lisob bis Lura beutigen läge verbleiben äsmnaob äsr Oantmasss-Verwaltung; soweit äissslbsn in äsr vsrtlosssnsn Ostsr-, berw. llnni-Nssss niobt obns Lüolrstanä unä Leber- trag irgsnä wslobsr rlrt ausgsgliobsn sinä, srkoräsrt äis bsvorstsbsnäs Vsrtbsilnng äsr Nasse an äis (Laubiger unbsäingt äen nun- inebrigsn ungesäumten unä vollstänäigen blinrug äersslben. lob srsuvbs äabsr äielsnigsn llanälungen, wslobo etwa noob rnit Lsrnittsnäsn (Oisxo- nsnäa wuräen wisäsrbolt naobärüolcliob ver boten) oäer Laläo iru Lüobstanä geblieben sinä, uru nunrnsbr ungesäumte votlstänäigs ^.usglsiobung unä rsinsn ^bsobluss äurob Lüobsenäung oäer Gablung, inäsm iob äar- auk aukmsrbsam ru maoben mir erlaube, äass kemittsnäa nur noob bis 15. Lsxtembsr in lbeiprig oäer bisr angenommen weräsn bönnen, äis ^nnabms später singsbsnäer verweigert weräsn unä äis äsmnaob am 15. Lextsmbsr noob rüolrstänäigsn 8aläi äurob kostmanäat aut Losten äsr 8obulänsr eingev.ogen weräsn würäen, sintrstsnäsn Lalles äem Herrn Oantanwalt aber v.ur Lsi- treibung aut äem IVege geriobtliober Llags übergeben weräsn müssten. Ltwaige Loräerungsn an äen 6ant- sobulänsr sinä bis ru oäer längstens in äem am 3. Ootober anstebsnäsn 8obuläen- li<iuiäations-Vermin äurob einen Lsvollmäob- tigten oäer äurob sobriktlioben Reoess bei äem L. 8taätgsriobt äabier ru krotolroll (also niobt bei mir) anrumeläen unä eventuell naobruwsissn, wiärigenkalls sie von äsr Nasse ausgesoblossen unä bei äer Ver- tbsilung äersslben übergangen würäen. Inäsm iob 8is bitte, äas äem Otto ltisob'sobsn Verlags bisber rngswenästs Interesse äsmsslbsn auob unter äen Herren Verlagsnaobtolgsrn ru böwabren, Löiobns iob boobaobtungsvoll äer Nasssverwaltsr im Otto Lisob'sobsn Oant: Larl klöpel. 8tuttgart, äen 1. August 1876. ?. k. Ini llnsoblusss an äis Nittbeilung äss Herrn Larl Oöpel bssbrsn wir uns, 8is äa- von in Lsnntniss 2u sstren, äass wir äis seit einer Leibs von äabrsn bisr bestsbsnäs Verlags-Luobbanälung äes Herrn Otto Lisob Iräuüiob erworben baden unä äiesslbö unter äsr Lirma Holmium L Ilolil kortkübren weräsn. IVir weräsn äem Obaralrtsr äss Verlags sntsprsobsnä unsere Vbätiglrsit vorzugsweise äer vsiiF6llä86l>i'i5l6ii- und öiläsrdüeftor- ölLllollO ruwsnäsn unä bestrebt sein, äem bissigen Llatrs auob unsrerseits äen guten Lut ru erbalten, ässssn er siob seit äabrsn in äisssr 8psoialität ru srtrsuen bat. Unsere Oommissionsn in beiprig batte Herr L. L. 8teinaob er ru übsrnsbmsn äis Oüte, wslobsr äasslbst auob unseren Verlag ausliekern wirä. Leber unsere äissMbrigen IVsibnaobts- neuiglrsitsn weräsn wir äsmnäobst Oiroular vsrssnäen. Inäsm wir tür äissslbsn wis tür unsere älteren Verlagsartilrsl äis kortäauernäs Vsrwsnäung äer gsebrtsn 8ortimsntsbanä- lungen bölliobst erbitten, rsiobnsn wir LoobaobtungsvoL llokmaun L llobl. Herr I. Lokmann wirä rsiobnen: Lotmann L Lob!. Lsrr O. Lob! wirä rsiobnsn: Lokmann L Lobl. Domioilvvscbsol. Eai l Liriu86, s31252.^ Lunstverlag, trüber in Lsrlin, ^sLt in Lranbkurt a/Nain. Commissionswechsel. 131253.^ Im Linverstänäniss mit Herrn L L. Littlsr besorge iob von beute an äis 60m- misssion äss Lsrrn 6arl Ns^sr in Rannovsr, wslobss Oesobäkt äurob Laut in anäsrs Länäs übsrgegangen ist. Leipzig, 28. Lugust 1876. 11. Lasgllsl. Verkaussantrage. s31254.^j Eine seit mehreren Jahren bestehende Buchhandlung mit Leihbibliothek, Schreib materialienhandlung, Bahnhof-Buchhandlung in einer sehr gewerb- und industriereichen Stadt Süddeutschlands ist zu verkaufen und kann ins besondere einem noch freien jungen Mann em pfohlen werden, der sich da seinen eigenen Herd gründen will. Anerbieten sub ä. L. 1854. durch die Exped. d. Bl. s31255.^ Eine Buch- u. Schreibmateria lienhandlung in einer Industriestadt West- phalens ist Familienverhältnisse halber unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Kaus- gesuche unter 8. O. V/1 besördert die Exped. d. Bl. Kausgrsuche. 131256.^ Eine Sortimentsbuchhandlung in Norddeutschland mit Nebenbranchen und einem jährlichen Umsätze von circa 5 bis 7000 Thlrn. wird zu kaufen gesucht. Offerten sub L. 2. tzp 48. durch die Exped. d. Bl. s31257.s Ein ertragssähigcr Verlag wissen schaftlicher Richtung — gleichviel welcher — wird von einem bemittelten Käufer zu erwer ben gesucht. Offerten unter ä. L. 20. an O. Haering L Co. in Braunschweig. Strengste Discretion zugesichert. Theilhaberanträge. s3i258.s Ein zahlungsfähiger, wohlaccreditirter Buchhändler reiferen Alters sucht sich an einem älteren Verlagsgeschäste zu betheiligen. Der Suchende verfügt zwar über kein großes Capi tal, doch über eine desto größere buchhändlerische Erfahrung, Arbeitskraft und Leistungsfähigkeit auf allen Gebieten. Offerten, denen die discreteste Behandlung zugesichert wird, unter Chiffre L. L. 18. an die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder