Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187606272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-06
- Tag1876-06-27
- Monat1876-06
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 146, 27. Juni. Vermischte Anzeigen. 2315 Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. s23226.f Zu der am 16. Juli d. I. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, welche Vormittags 9 Uhr beginnt und im kleinen Saale der Buchhändlerbörse abgehalten wird, ladet der Unterzeichnete Vor stand hierdurch ergebeust ein. Tagesordnung. 1) Bericht des Vorsitzenden. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren, cvent. De- charge-Ertheilung für den Vorstand. 3) Jndemnitätsgesuch des Vorstandes für eine an die Wiltwc Marquardt auf Antrag des Kreises Brandenburg geleistete Sterbe- gcldzahlung. Statutenänderungen, n) Zum allgemeinen Statut. 4) Zu tz. 4. hinter berechtigt — zu Anfang eines jeden Vierteljahres werden diese Vereine im Börsenblatt bekannt gemacht. (Kreis Norden.) b) Zu 8. 7. statt tritt er alsdann, zu setzen: sobald er aber einer.... (Erler in Bremen.) 6) 8. 11. all 2. soll heißen: Zur Prüfung der alljährlich vom Vorstande abzulegenden Rechnung, zur Decharge-Ertheilung des Vorstands und zur Aufstellung eines Budgets für das betreffende Jahr. (Kreis Baden.) 7) Von betheiligt sind an soll es heißen: Die Vorstandsmitglieder werden ans 3 Jahre gewählt und können nicht zweimal hinter einander gewählt werden, sondern es muß zwischen der jedesmaligen Amtsperiode ein Zeitraum von 3 Jahren liegen. Die 5 Vorstandsmitglieder müssen ihren Wohnsitz in Leipzig haben. Die Revision sämmtlicher Rechnungen und Werthbestände ist durch einen in Leipzig wohnenden Cameral- oder Finanz- beamteu vorzunehmen und mit dessen Unterschrift versehen zu veröffentlichen. Dieser Revisor wird aus Vorschlag des Vorstandes von der Generalversammlung ebenfalls aus 3 Jahre gewählt und event. entsprechend honorirt. (Kreis Baden.) 3) Zu 8. 14- Zeile 7 u. 8 Ausschluß betr. soll aussallen und dafür lauten: „lieber den Ausschluß von Mitgliedern hat die General versammlung allein zu beschließen, nur in ehrenrührigen Angelegenheiten steht dem Vorstande das Recht zu, selbst auszu- schließcn." (Antrag des Vorstandes.) (Aehnliche Fassungen gleichzeitig beantragt von den Kreisen Baden, Brandenburg, Norden und Nordwcsten.) 9) Zu 8- 18. Nach Ablauf eines jeden Rech nungsjahres ist eine spccisicirte Bilanz mit Mitgliederverzeichniß und Statistik zu ver öffentlichen. 10) 8- 22. bleibt bis beträgt, dann: Im Fall einer Auslösung des Verbandes fällt das gesammte Vermögen nach Deckung aller Schulden den betreffenden Mitglieder» zu und wird unter diese im Verhültniß zu ihrem Mitgliedschafts-Alter vertheilt. b) Zur Kranken- und Sterbecasfe. 11) n) Den 8- 5. dahin abznändern, daß es dem Mitglied freigestellt wird, das ärzt liche Zeugniß entweder vom Prinzipal oder von der Behörde beglaubigen zu lassen. (Hempcl in Leipzig.) b) Zu 8- 5. serner hinter unterschrieben zu setzen: „nnd dem Vorstände einzusenden". (Thüringisch-sächsischer Kreis.) o) Ferner statt ein volles Jahr zu setzen — ein halbes Jahr. (Kreis Norden.) 12) s) Zu 8- 6. hinter gezahlt einzuschalten: „Endet die Krankheit vor Ablauf einer vollen Woche, so sind die einzelnen Tage zu vergüten." (Kreis Norden.) d) Zeile 4 statt Arbeitsunfähigkeit Krank heit zu fetzen. Zeile 5 statt Krankheit — dieselbe. (Rohrlack in Berlin.) 13) Zu 8- 10. statt 100 Begräbnißgeld ist zu ändern: „bei zweijähriger Mitgliedschaft 100 — bei vierfähr. 200 — bei sechsjähr. 300 — bei achtjähr. 400 ^ — bei zehnjähr. 500 Das Begräbnißgeld darf 500 nicht übersteigen." (Kreis Baden.) 14) Zu 8- 11. Wird die Auflösung beschlossen, so fällt nach Deckung aller Schulden das dann noch restirende Vermögen den bei der Kranken- und Sterbecasfe Bethei ligten zu und wird unter diese im Ver- hältniß zu ihrem Mitgliedschaftsaltcr ver- theilt. (Kreis Baden.) 15) Neuer 8- Das Vermögen der Kranken- und Sterbecasfe darf in keinem Falle zu irgend einem andern Zwecke, also auch nicht für Zwecke des Verbandes oder der Pen- sionscasse benutzt werden, sondern bleibt immer Eigenthum der bei der Kranken- und Sterbecasse Betheiligten. (Kreis Baden.) o) Zur Pensionscasse. 16) Zu 8. 1. statt Pensionsanstalt — „Pen- jionscasse". (Erler in Bremen.) 17) s) Zu 8- 14. statt des 35. Lebensjahres, das 40. Lebensjahr zu setzen. (Erler in Bremen.) b) ferner Zusatz: Sollte nach Aufstellung einer zehnjährigen Bilanz durch einen Fachmann dieser die Casse für nicht lebens fähig erklären, so werden die vorhandenen Cassenbestände an die Mitglieder, resst, an die Erben der inzwischen Verstorbenen im Ver- hältniß vertheilt. (Antrag des Vorstandes.) 18) Steuer 8. Die Pensionscasse ist von den übrigen Lassen abznzweigen und erhält ihre eigene Verwaltung. (Nordwestkreis.) ä) Sonstige Anträge. 19) Man möge Herrn Nob. Nützlich, im Hanse F. A. Brockhaus, trotzdem er das zur Auf nahme geeignete Alter bereits überschritten hat, wegen seiner hervorragenden Be mühungen und Verdienste um die Pen sionscasse ausnahmsweise in dieselbe auf nehmen. (Antrag des Vorstandes.) (Auch vom Kreise Norden und Herrn Erler in Bremen beantragt.) 20) Veröffentlichung eines vollständigen, nach Orten geordneten Mitgliederverzeichnisses alljährlich einmal nach der Generalversamm lung im Börsenblatt. (Kreis Norden.) 21) Gründung eines Verbandsorgans. (Antrag des Vorstandes.) 22) Appellation des Herrn Emil Sciffcrt au die Generalversammlung in Betreff seines vom Vorstande am 6. Ociober 1875 ver fügten Ausschlusses. Leipzig, den 1. Juni 1876. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Richard Haupt, Vorsitzender. Stellvertreter. Hermann Credner, Johannes Kracht, Schriftführer. Stellvertreter. Heinrich Meschke, Deputirter. s23227.s Soeben erschien und wird nur auf gef. Verlangen versandt: Verzeichniß der am 17. Juli 1876 statt findenden Auction der Bibliothek des verstarb. Chefredactcnrs der Augsb. All gemeinen Zeitung, Z. Ä. Altenhöfer. Augsburg, 22. Juni 1876. Caspar Haugg, Antiquariat. Buchhandliiilgs-Gehilfeiivereiil zu Leipzig. s23228Z — Wir bringen hierdurch nochmals zur ge fälligen Kenntnißnahme, daß solchen College,:, welche das 45. Lebensjahr überschritten haben, der Zutritt zu unserer Krankencasse nur noch bis 1. Juli offen steht. Anmeldungen sind an Herrn R. Manitius (im Hause B. G. Teubner) zu richten. Der Vorstand. s23229.j Meinen Herren Geschäftsfreunden zur Nachricht, daß alle Eisenbahn- u. Reise karten in neuen Auflagen erschienen sind. Wegen schnellerer Beförderung bitte ich, die Verlangzettel an meine Herren Commissionäre zu richten, für Leipzig Hr. Brauns, für Stutt gart die Schaber'sche Buchh.; Kreuzband sendungen werden von hier aus schnellstens be ordert. Hochachtungsvoll Darmstadt, i. Juni 1876. E. Scrth, früher in Stuttgart. LuAli86ll68 ^.Lbicfllg.I'ikl.h s23230.s lretere ielr unter billiAstsn öeclinA- unASu; lrrsr srsolreinsnäs ^.ntigusr- unck ^.uotions - blntsloAS stslren snk VerlnnASn gratis trsnso per Dost ou Diensten, rvo Dr- 1c>lA äisssr ^nslnAS sntsxrrolrt. Donclon bl. 6., 8t. Dnnls LnilckinAs, Dnternostsr Uoev. D. IVolllniier. s23231 s ^ ^o!»Ir4U6r in Donäon 8. 6., 81. Dnnls DnilclinAS, Dnternostsr Rovr, snrxüslrlt siolr mrr Dsbsrnnlrms von Oonr- missionsn sllsr ^.rt nni IrissiAkm Dlnts. Rs- ksrsimsn lrisIrsriAsr Oonrinittsntsn über xünlct- liolrs, rnsolrs uncl billrAS ^.nstnlrrunA ilrrsr ^rcklrnAS slslrsn rn Diensten. Meiiliitili' .j edel' s23232.s Inuit stets ru lröokrstsn Dreisen D. U. bllOANii 8obu in Hsnrlim'A, gr. Lnrstnlr 13,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder