Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187606160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-06
- Tag1876-06-16
- Monat1876-06
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veit öb Loi»i>. i. L. keovsvn, üesckicbte der preuss. kolilik. (len. bit.-Xig. 23.) — llilxen- kold, die bebninisokv Weisssgung. (Ngz. k. 6. bjt. 3. Xusl. 22.) — v. 3. 1»si>, beitkoden kür 8cliiiebspleler. (Illustr. ^tg. 1718.) Velkagvn öv 8>asing i. 8 u. I.. ilndeee's sllgem. Volksscliulstlss. (bit. Lenti'glbl. 24.) — liiltl, IVeileiwolken. (lieber bsndu. Neer 37.) — 8ckultr, die küeker kisre, Kekewis und Ksibee. (len. bil.-2ig. 23.) Vereinsduclidr. i. <Hr. v. Hermen», llsusbsl- wnxskunde kür Voikssekulen. (4nr. k. d. n. psd. bit. V, 5.) V. li. 4V Vogel i. I.. K^vsld, die bobie der Libel von Ooll. (bit. bvnlrslbl. 24.) 8. V. Voigt i. V. 6öUer, des lVeliensit- licbs Xuckt und Silexe, (ktstuikorscbsr 13.) — Krelscbel, bebibucb der Kgeten-Krojelition. (6enlrslorßr>n k. d. keslsek. IV, 5.) — Kortin, die krvxis der ktalurxesekiclile. (Int. Lentrsl- bl. 24.) Vugoer'sebe Vniv.-8ueI>I,. i. I. »urler, kVocnenelotor liierorins recentioris tkeologioe cs- tbolicae. (Ink. kundsckoa II, 6.) — 8teinlecb- ner, doslVesen der juris cowmunio u. jnris gussi eomlnunio. (len. bit.-2tß. 23.) r. 8aldlieim i. W. v. 8ckün>iuls, der Krieg 1805 in keutscbiand. (KI. k. >it. knterb. 23.) 8 allisdaussvr scbs 8uebb. i 8 Krosse, liberius. (Luropo 23.) 8 oder i. L. 4us dem Kisoss. (KI. k. lit. kn- . terb. 23.) Weder 8 8»edll. i. 8. 8svelsberg, keilröge rur kntritlerung der ftkiscden 8prackdenlin>gler. (bit. 6enlrg»>I. 24.) Wedelriod öd Gedwieger i. 8. kerkovv, ! die wilde kose. (bit. Verkekr VII, 11.) — ! Irinieke, kiek und beid. (8onnt.-keil. d. IV. kr. f ^>8. 22.) 8 eidnrannselie 8»edd. i. 8. kgnnenberg, die deulseben Nünren d. söcks. u. kränk. Kgiser- ! reit. (bit. kenlrolbl. 24.) —leick Müller, In dien rnr kesckickte d. kegrille. (Xtsebr. k. kbilos. IV. k. 68, 2.) V. V. Weigel i. Ib Klein, des engl, krgins. (Ngg. k. d. bit. d. änsi. 22.) — lilriei, Kotl und die?istur. (len. bit.-Xlp. 22.) Weile i. 8. llsdlicli, kgul bindäll sIs drsms- liseber Kicktor. (8vnnlggsbeiigge d. klonen kr. 1- rig. 22.) Weller i. 8. keilrsge r. Oosekickte d. kesckleck- les v. klostitr. (bbend.) Westermaoo i. 8r lVesIormsnll's iliuslrirle doulscke Nonntskoklo. (IVglionglrlg. 252.) V. Winter j. 8. b;tk, IVsnderduck eines In genieurs. (Nsg. k. d. bit. d. 4us>. 22.) V. Lsdn 8 Verl. i 8r. V. d. 6 äbeientr, Iksi- kik-tliu. (bit. LontrsIKI. 24.) ILimmer'sclie 8uei>d. i. Vr. »/IH. Xeilkrggen des cbrisll. Volkslebens. (IVeue kr. ^ ^lg. 125 u. 126.) Anzeigeblatt. IJnserate von Mitgliedern des Börienvercins werden die dreigelvaltene P-titj-il- -der deren Raum mit 7 Pb. nüe übrige» mit 15 Ps. berechnet.» Geschäftliche GinnchtlMiM, LeriindcrmuM u. f. w. Anstatt Circular.*) ^21823.^ Budapest, den 7. Juni 1876. Wir bringen Ihnen hierdurch zur gefälligen Kenntnißnahme, daß unser Herr Ludwig Szenkovits aus unserem bisher gemein schaftlich gesührten Geschäfte Weber k L'zenlwvits mit heutigem Tage aus Gesundheitsrücksichten scheidet und wir infolge dessen die Löschung unserer Protokollirung aus dem Handelsregister veranlaßt haben. Indem wir bitten, von dem Geschehenen gütigst Vormerkung zu nehmen, statten wir gleichzeitig sür das uns gewordene Vertrauen unfern verbindlichsten Dank ab und verharren Hochachtend und ergeben Heinrich Weber. Ludwig Szenkovits. ?. ?. Bezugnehmend auf obige Mittheilung ge statten Sie mir die höfliche Anzeige, daß ich von heute ab das Geschäft der erloschenen Firma Weber L Szenkovits mit Ueber- nahme sämmtlicher Activa und Passiva auf alleinige Rechnung übernommen habe und unter der neu protokollirten Firma: Heinrich Weber, Buch-, Kunst- und Papier-Handlung mit ungeschwächten Mitteln sortsühren werde. Ich bitte deshalb, sämmtliche Disponenden aus O.-M. 1876 und alles bis heute Gelieferte meinem Conto zu belasten, hingegen alle der früheren Firma gestellten Disponenden und von derselben bis heute Geliefertes — uugar. »> Eine Abschrift hiervon wurde mit eigenhändiger Unterschrist versehen im Archive des BörsenvereinS in Leipzig und beim Buchhändlervorstande in Wien hin terlegt. Handlungen betreffend — meinem Conto zu erkennen. Die Herren F. A. Brockhaus in Leipzig und A. Hartleben in Wien werden die Güte haben, meine Commissionen auch seiner zu be sorgen. Indem mein Geschäft durch die geschehene Firmaänderung in keiner Weise altcrirt wird, darf ich mich wohl der angenehmen Hoffnung hingeben, Ihr bisheriges Vertrauen ungeschmä lert gewärtigen zu können. Mich Ihrem freundlichen Wohlwollen bestens empfohlen haltend, verharre Hochachtungsvollst und ergeben Heinrich Weber, welcher zeichnet: Heinrich Weber. s21824.^> Wiesbaden, den 12. Juni 1876. ?. k. Hierdurch mache ich Ihnen die ergebene Mittheilung, daß ich unterm 1. ds. Mts. eine Buchhandlung am hies. Platze errichtet habe. Ich werde vorzugsweise für Colportage- literatur Absatz haben, weshalb ich um Ein sendung von Prospecten und Probeheften ein schlagender Artikel ersuche; außerdem sind mir jedoch auch alle anderen Circulare und An zeigen erwünscht. Meinen Bedarf werde ich vorerst selbst wählen und bemerke nur noch, daß die Herren Siegismnnd L Volkening in Leipzig, wel chen ich meine Commission sür den dortigen Platz übertrug, stets in den Stand gesetzt sein werden, fest Verlangtes bei Creditvcrweigerung oder bei Gewährung erhöhten Rabatts baar einzulösen. Achtungsvoll H. Suppan. Coiiiliiissionswcchsrl. s21825.s Vom 1. Juli d. I. ab hat Herr H. Haessel in Leipzig die Güte, meine Commissionen für den dortigen Platz zu übernehmen, wovon ich Vormerkung zu nehmen bitte. Göppingen, 13. Juni 1876. Erwin Herwig. s21826.j Nach freundschaftlichstem Ueberein- kommen mit Herrn Rud. Giegler hier be sorge ich von heute an die Commission für Herrn I. Liethert in Linz a/Rh. Leipzig, den 14. Juni 1876. Ed. Kummer. VcrkaufSanträgr. s21827.s In einer wobHiubsnäen und in dustriellen 8tudt um llliein ist undsrvveitiAer IInternsiimunAsn, rssp. notbvendlAen Ver rufs bulbsr eine LuebbundlunA, verbun den mit Luebdruelrerei l.-Vu^sb. Lebnell- xrssss), kupier- u. Lebrsibmuteriulien- I-UAsr, I-sibbibliotbelc ste., ru dem bil ligen kreise von 3600 kblr. 3» verlruulsn. kür einen rübrigen öuebbündler, wslober den Oruelrersibetrieb gsbörig in die Lund nsbmen lrunn, ist dies eins ssbr günstige ^.oguisition. Die Aublungsbedingungen können bei ge nügender sieberstellung und mögliebst bal diger Lsbsrnubms sebr srleiebtsrt werden. Oüertsn unter kbittre -V. L. kr. 72. werden durob dis kxped. d. Ll. entgegsn- gsnommsn. s2l828.s Buchhandlungs-Verkauf. — In einer lebhaften Fabrik- und Garnisonstadt, in mitten einer großen wohlhabenden Landschaft gelegen, ist eine im flottesten Betriebe befind liche, sehr gut renommirte Buchhandlung und Buchbinderei wegen Kränklichkeit des Besitzers sofort z» verlausen. Das Geschäft, ein sehr altes, auf streng solider Basis beruhendes, be sitzt einen gangbaren Kalenderverlag, eine sehr ausgebreitete und nur gute Kund schaft und liegt in bester Geschäftslage der Stadt, in der Gerichte, Verwaltungsbehörden und gut renommirte Schulanstalten befindlich sind. Ein strebsamer, bemittelter Käufer wird in dem Geschäfte ein großes Feld lohnender Thätigkeit und neben sicherer Capitalanlage eine angenehme Lebensstellung finden. Franco-Offerten wird Herr Buchhändler Otto Klemm in Leipzig die Güte haben zu befördern, sowie derselbe ans Wunsch auch gern zu weiterer Auskunftsertheilung bereit sein wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder