Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187608217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-08
- Tag1876-08-21
- Monat1876-08
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblalt. IJnieraie MU-Ii-dirn dkS B»rjk,,>>erki»s Äicrdm «ie dttiaes«»»-»- Petiljkilt -drr drrii, «-um m>l r Pf., M« übn»«» mit 1» Pf. d-rechue«.» Geschäftliche Einrichtungen, Vcrändernngen n. s. Ni. lLtLblissementsoireiii-ir. (29842.) Lern, duli 1876. k. k. Wb besbrsn uus, 8is Lu benaebriob- tigen, dass vir il.uk Iliesigem platLS unter der kirma <F6vt'8 k'iotitzeu L (so. eins Buebbaudlung gegründet babsn. Busser dem Lerlage von Werken in deutseber und krauLösiseber 8pravbe, dem vir uns vorLugsveise r.u widmen gedenken, und als Ornndstoek dessen vir von Herrn Ernst .1 u I. 6 üntber in KeipLig dis sämint- lioben ii> seinem Verlage erschienenen ,i«e?!cr- Il/asoe/Dsobsn Artikel käuüieb übernahmen*), bsabsiebtigen vir aueb binnen kurLSm das §ork»»onksAese/t«/k in den Lsreieb unserer Dbätigkeit LU Lieben. Lern, als Hauptstadt der dreispraobigsn und von fremden aller Nationen so vislkaeb besuobtsn Lebveir, bie tet kür dasselbe einen sein vortbeilbaktsn Kusgangspunkt und ein immer noob dank bares Deld dar. lieber die Erötknuog des 8ortimsnts vird Ibnsn s. 2. besondere Mit- tbeilung Lugsben. Oie von dem erstuntsrLsiebnstsn Dbsil- babsr unserer Eirma srvorbsnsn buobbänd- lsriseben Kenntnisse und Erfahrungen, ins besondere seine käst Lebojäbrige ununter- broobene Dbätigkeit als 6esebäktskübrsr und selbständiger beiter der Dali er'sehen Luob- bandlung bisr, sovis dis uns Lu 6sbots siebenden Dsldmittsl berechtigen uns Lu der Doünung, unserem Unternehmen rsebi bald einen erkreulioben buksebvung und gsavbtstsn Hamen versobakksn LU können. Wir Kolken somit Ibr Vertrauen ?.u ver dienen und bitten, uns sin Oonto in Ibren Lüebsrn ru srölknsn, sovis unsern Verlags- unternebmungsn Ibrs gefällige Mitwirkung angedsibsn Lu lassen. Vorläufig ersuobsn vir um sobnsllste Einsendung aller Lireulars, WablLsttsl, Kata logs, VnLvigen, krospsets und bebaltsn uns vor, unsern Ledark an Novitäten selbst Lu wäblsn. Dis Herren d. 6. Mittler in KeipLig, Nez-sr L Zeller in Zürivb und Dartgä L De Loudier in Daris batten dis Düte, unsere Oowwissionsn LU übsrnsbmen. Indem vir somit unser Etablissement Ibrem Woblvollen bestens empfehlen, bitten vir, von naebstebsnden Ilntsrsobriktsn gekäl- ligst Xotiü ru nebwsn und üsiebnen lkoobaobtungsvoll Keorg Erobeen. 11. L. Drüring. Oeorg Erobeen vird Lsiebnsn: Dsorg Erobeen L 6o. D. L. Orüring vird Lsiobnen: Deorg Erobeen L Oo. Leit einer Leibe von dabren mit Herrn 6. Drob een psrsönlieb bekannt und be freundet, ist es mir eins besonders Ersude, *) Wird bestätigt. ppa. Ernst dulius Düntbsr. 6. Wilb. keipner. ibn in den kreis der Kollegen empfehlend vinkübren Lu dürken. Herr Erobeen, seit käst Löbn dabren als Oesebäktskübrer (und Lroeurist seit 1872) in der öuebbandlung des Herrn L. E. Ilaller in Lern selbständig tbätig, vereinigt in sieb Dssebäktsksnntniss mit Intelligenz, clureb dis es ibm aueb gelungen, diesen Zveig des Daller'sebsn Ossobäktes r.u einer Llütbe ru beben, die ebenso kür seine Befähigung vie Düebtigksit reugt. Lein sbrsnvsrtber Lba- raktsr und seine ausreiebendsn Nittel bürgen kür euren günstigen Krkolg seines jungen 6s- sobäkts, das iob lbrsm Woblvollen angelsgsnt- liobst emxksble. Deiprig, im duli 1876. Triton VoAel, Dirwa: d. 6. Nittlsr. Berkaussanträgc. ^29843.s Dine sebr angegebene Lortiments- Luobbandlung in einer grossen 8tadt des Auslandes soll verkauft verden, veil es dem LesitLsr niebt mögliob ist, dieselbe xsrsönlieb su kübren. WsrtbvoLss, rerob assortirtss, dem grossen Dremdsnvsrkebr angemessenes Dager in den vier Weltspraoben. 6ssebäkts- looal in bester Dags; Kinriebtung elegant. Dunstige Dslsgenbsit kür einen tüobtigvn jungen Luebbandler mit Lpraebkenntnisssn. Lei genügender Lioberstelluog genügt 7tn- rablnng von nur 10,000 ^ Kur auk ernst gemeinte Anträgen srtbeilt näbere Auskunft dulius kraus« in Keipxig. (29844.) Wegen kräokliobkeit des Lesitrsrs ist in einer süddsutsobsn Lssidsurstadt sin kleines Lortimsntsgesebäkt, verbunden mit Oolxortage auk nur ganr solide Werke mit einem jäbrliobsn Ilmsatx von durob- sobnittliob 21—22,000 um den testen kreis von 9000 ^ daar, der dureb rt.ussen- stände, vorrätbige noob ?.u exxedirends Dis- rungsverke, festes Kager eto. ganr gedeokt ist, sokort ru verkaufen. Leinertrag im vergan genen dabrs 3030 ü. kläbsrs kuskunkt stebt r.u Diensten von dn1in8 Kiau88 in Ksixrig. 129845.) In einer II. Stadt Oberfrankens mit sehr guter Bevölkerung, vielen Aemtern und besonders ausgezeichneter Umgegend ist eine Buchhandlung ohne Concurrenz, verbunden mit Schreibmaterialien und Leihbibliohek, äußerst billig zu verkaufen. Dieselbe ist einer großen Ausdehnung fähig, und sind zur Uebernahmc nur geringe Mittel nöthig. Gef. Offerten unter k. k. klr. 10. befördert die Exped. d. Bl. Kaufgesuche. (29846.) Von einem zahlungsfähigen Käufer wird ein rentables, gut fundirtes Sortiment mit einem Umsatz von etwa 30,000 bei hoher Anzahlung zu kaufen gesucht. Offerten werden an die Rackhorst' sche Buchhandlung in Quaken brück, Prov. Hannover, direct erbeten. (29847.) Zu Kauf gesucht wird eine Sorti ments- oder Verlagsbuchhandlung, cvent. auch größere Leihbibliothek oder dergleichen in Norddeutschland, vorzugsweise in Hamburg oder Altona. Auch wäre Suchender nicht ab geneigt, in ein derartiges Geschäft als Theil- haber einzutreten. Strengste Discretion zugesichcrt. Ges. directe Offerten sub D. 8. 8. haben die Herren L. Friederichsen L Co. in Hamburg, Admirali tätsstraße Nr. 3 u. 4, die Güte weiter zu be fördern. Theilhabcrgesuchc. (29848.) lob bin bounktrugk, kür ein durob- aus solides und ssbr unZesebenes 8or- timsntsStzsobäkt in einer grossen 8budt kordvsstdentsoblunds einen kbeilbuber mit 45,000 LinluZs Ln soeben, vovon 15,000 bnur anLULublen und der Lest in dubres- rnten von 3000 ubrutruAen sind, und bitte dukür um AekälliAe -IntrüAe. d»1i>i8 ltra»88 in KeipriZ. (29849.) Ein junger Buchhändler, welcher 12,000 Thlr. ratenweise einzahlen kann, hat Gelegenheit, sich bei einem seit einer Reihe von Jahren betriebenen blühenden buchhändlerischen Geschäfte zu bethciligen. Das Capital wird mit 6 Proc. verzinst und verbleibt dem Eigen- thümer, für welchen nachweislich ein jährliches Einkommen exclusive Zinsen von fünftausend Thlrn. erzielt wird. — Adressen erbittet man unter 0. k. 17. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. (29850.) llvuto versandte ieb rur I'oit- setLnng: ^rirliäolo^isollv /tziluux beransAS^eben vom LrodkioloxiZoIloii Institut, äss Doiitsviisv ksleds. ^Ldrgaii(; XXXI V. 1876. lürstss llekt pro 1—4. 8skt. 12 ^ orä., 9 ^ netto. Oie von Eduard Oerbard 1843 Ao- Aründete ^rcbäoloAisobe 2situnA vird mit diesem dabrxanß von dem ^robäoloAisebsn Institut des Dsutsobsn Leiobs übernommen. Die Oentral-Oirsetion bat den Libliotbskar an den köniAlioben Nuseeo Lu Lsrliv, Herrn Dr. Nax Dränkel rum kedaoteur ernannt und von den in Berlin ansässigen Mitgliedern baben dis bisberigen Herren Herausgeber Ernst Ourtius und Liebard 8eböne der Zeitung ibrs Mitwirkung aueb kernerbin LU- gesagt. Zur gefälligen -Lnsiebts - Versendung stebt dieses lieft, pro eomplst bsreobnst, Ibnsn in massiger diNLabl ä oond. Lu Diensten. Lerlin, 10. August 1376. 6. Leimer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder