Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187608072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-08
- Tag1876-08-07
- Monat1876-08
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
181, 7. August. Vermischte Anzeigen. 2819 s28171.) An die Herren Commissionäre. — Ein thätiger Buchhändler, 29 Jahre alt, mit besten Referenzen, sucht dauernde Stellung in einem Commissionsgeschäfte, an welchem er sich ev. später mit einer successiven Einlage bis 20,000 betheiligen könnte. Caution kann ge stellt werden. Offert, mit Angabe des Salärs unter 8. 186. erbeten an die Exped. d. Bl. s28172.) Ein junger strebsamer Buchhändler, der in einem Verlags- und Sortimentsgeschäfte gelernt und daselbst noch 2 Jahre als Gehilse arbeitet, sucht per 1. Oktober oder später, be- huss weiterer Ausbildung eine Stelle i» Süd deutschland oder Oesterreich. Gütige Offerten unter 6. HP 1. durch die Exped. d. Bl. s28173.) Für einen jungen Mann aus guter Familie, welcher Ostern seine Lehrzeit beendete und noch als Gehilfe bei mir arbeitet, suche ich zum 1. October eine Stelle als Volontär in einem größeren Verlagsgeschäft mit Druckerei. Offerten erbitte mit direkter Post. Potsdam. Aug. Heine. Pusch. Besetzte Stellen. s28174.) Die Herren Bewerber um die bei mir offen gewesene Stelle benachrichtige ich unter Ausdruck meines Dankes, daß deren Be setzung erfolgt ist. Magdeburg, 4. August 1876. R. ttrclschmann Fa.: Creutz'sche Buch- u. Musikhdlg. s28175.) Den Herren Bewerbern um die von mir ausgeschriebene Gehilfenstelle meinen besten Dank für ges. Offerte» und die Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Cöln, den 3. August 1876. Aug. Jos. Tanger. Vermischte Anzeigen. kür >Vüi ttouiktzi Ki86üv ürmülunMii! s28176.) Risräurob rsi^ü icb an, ckuss Herrn.Iniins VVeise's üok- duelilianälnuA (^.äolk Keduiiät) in !>tnttMrt eins llauplnisäsrluAS meiner sNmmßlielien Lmiencier kür zVürttsmbsrA übsrnornmsn bat nuck in cksr l-UAS ist, sotobs 211 äsn Ori^inal- Hsttoprsissn ausLutlsksrn. Da bisrckurob cksr Lsrug meiner Ratsnäer kür ckis WürttemperAisollen ilrenclinn^en ke- äeutsnck erlsioütert nnä vsrsinkaollt virä, so bitte iob bsrüßt. ^.uktrüßk anNerrn latins IVsiss's NokbnoblrancklunA rielltsn ru vollen. Lresls.ii, ^nkanA -Vu^usi 1876. Lckiisrck 'lisvsiickt. (28177.) Gegen festes Salär und entsprechende Provision wird ein Reisender gesucht, der nur das bessere Publicum zu be suchen und Bestellungen entgegeuzuiiehmen hat. Jüngere Herren, die hierauf reflectiren und gute Zeugnisse besitzen, wollen sich unter Beifügung ihrer Photographie an die Exped. d. Bl. sub R. HP 1. wenden. I28l78.j Iu86rn,t>6 Lucken darob Il6Ü6r L.aitü unä Neer, ^llgkmtziris i1Iii8piirt6 ^silmiA ckis vsikssks Vsrbrsitan^. Rsin anäsrss .lournal in Osntsobtunck äürkts bssonctsrs uaob kür literarisobs, musibulisobs nnck artistisobs ^nbünäiAanASn so Zs- siZnst nnck vnNsam sein, vis „RsbsrLsnck nnck Ns er", cksssen Lbonnsntsn niolrt nur alle bessersu ökksutliobsu Looats, Nassen oto. sinä, soncksrn unob vsit übsr Runäsrk- taussnä liainilisn aus äsr bssikrsucksn nnck Asdilcketsn Olasss in allen Dbsitsn Oeaksob- lanäs, Osstsrrsiob-OnAsrns, äsr Lebvsis nnck äss iinslanäss. -in tnsertionsAöbübron bsrsobns ivb: a) irn ckonrnal sslbst kür ckis 4 mal Asspaltsns blonxarsillsrsils ocksr äsrsn kaum 1 25 A rnit 10 0/) Rabatt; b) auk cksm IIinsoblaA äsr IIskt-iluLAabe kür ckis 4sxaltiA6 RonparsillsLsils ocksr äsrsn Raum 60 Ä mit 10 och Rabatt. Lsi cksr Arosssn ^nüaAS von „Rsbsr I-anä nnck Nssr" lrann ckis -inknabms slnsr iennonee srst oa. 3 IVoobsn naob Linlank äsrsslbsn srkolßsn. LtnttAart. Lckuarck Ilullbsr^sr. Zur AbrechllUlig mit der Ä. Reisemitz'scheu üuchhandlung (R. Meyenburg) in Oppeln (28179.) mache ich den Betheiligten hierdurch die ergebene Miltheilung, daß Zahlungsliste und Deckung am 31. Juli von hier abgegangen sind.*) Um die Angelegenheiten meines Herrn Vorgängers möglichst rasch erledigen zu können, bitte ich die verehrlichen Verlagshandlungen, mich insoweit zu unterstützen, daß sie alle nach Eingang der Remittenda und der Zahlungen noch offenen Differenzen mir umgehend direct mittheileu. Was meinerseits geschehen kann, um die Sache rasch zu Ende zu führen, soll gern geschehen, jedoch glaube ich dabei auch seitens der Herren Verleger auf freundliches Entgegenkommen in der oben angedeuteten Weise rechnen zu dürfen. Nach dem 15. September bin ich außer Stande, für Erledigung der noch restirenden Forderungen sorgen zu können. Oppeln, den 3. August 1876. Eugen Franck, früher A. Reisewitz'sche Buchhdlg. *) Die Zahlungsliste wurde am 9. August erledigt. Friedr. Volckmar in Leipzig. Den Herren Verlegern 128180.) empfiehlt sich die Unterzeichnete Druckerei zur Herstellung von Druckwerken aller Art. Gutes und reichliches Material setzen dieselbe in Stand, selbst umfangreiche Werke in kurzer Zeit fertigstellen zu können. Druckpreise mäßig. Gcbaucr-Schwctschke'sche Druckerei in Halle a/S. (28181.) S. Zickel in New-Uork sucht: 1 Expl. des besten und neuesten Werkes über „Metallurgie des Zinks" allein; es muß zugleich die Zubereitung des „Zink-Oxyd" und„schwefetsauerenZink-Oxyd" enthalten. Ausstellung von Lehrmitteln. s28182.j Im Laufe des Monats September d. I. soll in Magdeburg ans vierwöcheutlichc Dauer eine Ausstellung von Lehr- und Lern mitteln sämmtlicher Nnterrichtssächer, einschließ lich derjenigen für den Kindergarten und die Fortbildungsschule veranstaltet werde». Eine Verloosuug ausgestellter Gegenstände ist als Nebenzweck und die Gründung eines Provinzial-Gewerbe-Museums als Ziel der Aus stellung in Aussicht genommen. Wir haben uns bereit erklärt, die nach vorstehenden Angaben geeigneten Gegenstände, soweit sie im buchhändlerischen Vertriebe sich befinden, in Empfang zu nehmen und deren Ausstellung zu überwachen, auch werden wir gern, wo dies gewünscht wird, vorher nähere Mittheilungen machen. Den einzusendenden Gegenständen ist eine Nota, welche de» Verkaufs- und den Nettopreis enthält, beizusügen und auf dem Kopfe derselben, resp. außen aus dem Pallete die Bezeichnung „Für die Ausstellung" anzubringen. Größere Sendungen werden direct und franco erbeten, kleinere durch Vermittlung un seres Herrn Commissionärs. Wegen Ausnahme und Druck des Katalo- ges müssen genaue Verzeichnisse der auszu stellenden Gegenstände schon bis 15. August eintreffen. Magdeburg, im August 1876. Creutz'sche Buch- u. Mus.-Handlung (R. Kretschmann). Im Ausstellungs-Kataloge könne» Inserate Aufnahme finden, welche bei einem Format in gr. Median 20 für die ganze, 12 für die halbe, 7stz für die Viertelseite kosten werden. A nn 0 uce u s28183.) in der fast allen deutschen Dro- guenhandlungen und einer große» Anzahl Farbenhandlungen, Apothekern u. chcm. Fabriken jeden Freitag zugehenden KrogMeu-Zeitling (Otto Meißner in Leipzig, Nikolaikirchhos 9) werden den Herren Buchhändlern mit 33i/z bei mindestens 5 maliger Wiederholung mit 50 gj, Rabatt berechnet. Abonnements p. (4 Jahr 2 p. ein Jahr 6 ^ (baar mit 25 A>). Warnung. (28184.) Der Betrüger Colporteur Herm. Arens, vor dem ich kürzlich in diesen Blättern warnte, scheint sein Handwerk (gefälschte Subscriptions scheine auf Pierer und Schlosser zu verkaufen und für meine Rechnung unbefugter Weise Zahlungen zu erheben) jetzt unter falschem Namen (Barth, Berbaum, Krüger re.) im Branden- burgijchen und in d. Niederlausitz fortzusetzen. Ich erlaube mir daher, die Herren College» nochmals vor dem Ankäufe von Subseriptions- karten, die sie nicht zuvor hinsichtlich ihrer Echtheit geprüft haben, zu warnen und gleichzeitig zu bitten, erwähnten Schwindler im Betretungsfalle sofort der Polizei übergeben, mir aber telegraphische Mittheilung davon (aus meine Kosten) machen zu wollen. Oberhausen, den 2. August 1876. Äv. Spaarmunn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder