Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187812039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-12
- Tag1878-12-03
- Monat1878-12
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
280, 3. december. lu. ^3,60d8M L 6o. iu Lu6Q08-^ir68 6 Noußkviäso. s50305.) Wir sanäten kolASnäe Werks, in äsn letzten äabrov bisr srsobisnsn, naek Oeip- riF, vo vir äisssibsn mit 20 von änn bsigeset^ten Rreisen baar ansliskern lassen: Ullvlioili äs OsräsnL, llrts z- vooabulario 6s la IsuAua Ouls ^ Ronoeotä. 8. 259 8sitsll. Wisäsrabärnob äsr 1732 in Naäriä srscbisnsusll L.u8gabs. Ousnos- ^.irss 1877. 7 ^ I'rvASirO, Oiocionario AöaAratioo s bistö- rioo äsl Rio äs 1a Rials,. I. ^.. O. L.. — ll. 0. 17. Koz-.-8. 32 8sitsu. 1 80 klllu von öusvos-Lirss imä IIwsssduiiK. Oolorirt. Onsnos-^.irss 1878. 1 ^40^. Als leicht verkäufliches, nützliches ^50306.^ Festgeschenk empfehlen wir den soeben in unserem Verlage erschienenen Roman: Elisa oder Nicht aus eigener Kraft. Eine Erzählung aus dem Leben von Jsabella von Dülker. Ein Band, 25 Bogen stark. Eleg. geh. 2 50 X ord., ü cond. mit 25 gh, fest mit 33sh A>, gegen baar mit 40 U. Das Werk kann mit vollem Rechte christlich gesinnten Kreisen empfohlen werden. Bestellungen werden nur direct per Post franco expedirt. Soest. Nasse'sche Buchdruckerei. s50307.j In unserem Verlage erschienen soeben: Kleine Blumen-Vorlagen auf schwarzem Grund. Nach der Natur gemalt von Marie Ncmy. 2 Hefte. Preis pro Heft 3 ^ Diese Vorlagen der bekannten Blumen malerin werden unzweifelhaft gern gekauft werden, da es gerade jetzt Mode ist, auf schwarze Gegenstände von Holz, Leder, Marmor oder dergleichen Blumen zu malen, und dies die ersten Vorlagen aus schwarzem Hintergrund sind. Dlumen-Vorlagen für dekorative Zwecke. Nach der Natur gemalt von Marie Rcmh. Heft 1. Preis 5 ^ Bei Aussicht auf Absatz bitten wir zu verlangen. Berlin, November 1878. Winckelmann L Söhne. Fertige Äücher u. s. w. Allgemeine konservative s50308 j Monatsschrift für das christliche Deutschland. Unter diesem Titel wird das Volksblatt für Stadt und Land (36. Jahrg.) vom 1. Januar ab, in Verbindung mit Prof. Or. Geffcken, Oberconsistorialrath Or. Mühl- häußcr, Baron Ungern - Sternberg, PH. von Nathusius-Ludom, Pfr. G. Weber u. A. — vom Pastor Martin von Nathusius monatlich einmal, 4—5 Bogen stark in Lexikon- Octav, herausgegeben. Preis 1 ^ 50 Ä pro Quartal (1 15 L, netto baar). Alle hervorragenden Schriftsteller der christlich- conservativen Partei sind neu als Mitarbeiter gewonnen. Verbreitung in Deutschland, Oester reich, Schweiz, Ostseeprovinzen re. — Inhalt: Politische, kirchliche, sociale, wissenschaftliche, Kunst- und literargeschichtliche Rundschauen und Artikel, Erzählungen, Unterhaltung. Die Monatsschrift empfiehlt sich: 1) zu aller Art von buchhändlerischen Inse raten, die gespaltene Petitzeile 20 H (sog. Reclamen sind ausgeschlossen); 2) den Herren Verlegern zur Besprechung ihrer Verlagsartikel im redaktionellen Theile; die Besprechungen werden vonSach- verständigen und Fachmännern geliefert; 3) allen Buchhandlungen zur Verbreitung im Publicum. Das erste Heft erscheint Mitte Januar und wird (auf Verlangen als Probenummer L cond. mit Bestellzettel und den nöthigen Mittheilungen versehen) in den Buchhandel gegeben. Bestel lungen fest und a cond. werden bereits an genommen. Alle Angelegenheiten der Redaction sind an Herrn Pastor von Nathusius in Qued linburg, alle die Expedition und die buch händlerische Commission betreffenden gef. an den Unterzeichneten zu richten. Quedlinburg, 29. November 1878. Ludwig Leop. Franke. s50309,j In unserem Verlage ist soeben er schienen: Zur Erinnerung an den 5. December 1878. Ein Gedenkblatt an den Einzug Sr. Maj. des Kaisers in Berlin; dasselbe ist von Adalbert Müller, einem Künstler, der durch seine Werke berühmt ist, gemalt. Wir erinnern hier nur an dessen im v. Decker'schen Verlage erschienene „Neue Testa- men t", die Jubelausgabe des „M irzaSchaff y", das im Buntdruck erschienene „Vater Unser", das im Jahre 1865 in Dresden enthüllte „Deutsche Sängerbanner", das für die Grafen v. Dohna für Marienburg hergestellte Glassenster sowie an viele sür den König Friedrich Wilhelm IV. und den Prinzen Adalbert ausgeführte künstlerische Arbeiten dieses Meisters. Wir haben den Preis des Bildes, welches in halber Bogengröße und mit vorzüglicher Sorgfalt in Lichtdruck ausgeführt ist, so niedrig als möglich gestellt, damit es sür Jedermann käuflich sei, und erwarten daher vom deutschen Buch- und Kunsthandel ein reges Interesse für unser Unternehmen. Der Preis ist auf 1 50 H festgestellt, und gewähren wir 33i/z Hs,, ein Probcblatt steht mit 75 H zur Verfügung, nicht Conve- 4915 nirendes wird anstandslos zurückgenommen. Partiepreise: 25 Expl. --22 50 50 Expl. -- 40 100 Expl. ^ 70 ^ Wir können nur baar liefern. — Commis- sionär Herm. Fries in Leipzig. Hochachtungsvoll Berlin, December 1878. Nothbcrger L Eo. s50310.) In nnssrm Verlags ersebisn soeben: LoÜObti, Rrok.Or.sp1l., iustuttAart, Ooluinbus ullä ssins WeltallsobanunA. (8ammIvllA Oskt 308.) 60 L». orä. — 45 ^ uc>. UsUAS, Or. Ruäoll, iu Rissnaob, röwisobs Rnnstrustlilläsim 2sitaltsr äss ^vAustus. (8ammIunA Oskt 309.) 1 ^ orä. ---- 75 ^ rw. Oolm, Rrok. Or. Ousluv, in 2üriob, Was ist 8ooialismus? (2eitkraAkn Oskt 108.) 80 ^ orä. — 60 ^ no. Xsksrsbsill, Or. 8., in Hamburg, äis Volbs- sobuls als OrrisbunAssobuIs. (2sit- kraAsn Oskt 109.) 1 ^ 20 orä. — 90 H. uo. OovbaobtnnAsvoU Lsrlin, äsn 30. November 1878. Oarl Ualrel (0. O. ImäsritL'sobö VsrlaAsbnobbanälnnA). s50311.) Heute versandte ich zurFortsetzung: üamViueli äsr Köm;seken UtertiiUmei' voll äoüoliim Nurstuurät n. Misoäor Nolllmssu. 86eii8ß6i' Luuä. (Oas 8aora1vsssll, bsarbsitst voll .7. Llarguarät.) Zr. 8. Rrsis: 11 ^!l orä., 8 25 llstto. Leipzig, 28. November 1878. S. Hirzcl. s50312.) lob äsbitirs: Lurioo OioräLui. I sei oartelli 61 wüttzmalioa lllskäri, prirllaillsllts illtorno alla zsllsrals risolu- riolls äslls sguamoni oubiebs, äi Ooäovioo Rsrrari, ooi ssi eontro-oarlslli ill risposta äi Nioolö' ü'artaAlia, oowprslläsnti 1s solurioni äsi gussiti äall' Ulla s äall' allra parts proposti. Raooolbi, auto^rakabi s pnbblioati äa Ollrioo Oioräani, bo- loZnsss. Rrsinssss llvtims biblivArakiobs sä illuskramolli sni cartslli weässiwi, sstratits äa äooumsnti giä a stawpa sä altri rnallosorilti kavoribi äal ooinill. xrok. 8ilvs8tro Obsraräi, xresiäs äell'Istibnto llsonioo xrovinoials äi Rirenre. 1 Oanä §r. 8. Rrsis 35 ^ nstto. Ivb bann obns Unsnabme nur baar lie- ksrn, äa nur 200 Oxempl. Asärnobt nnä äa- von nur 100 kür äsn llanäel bestimmt sioä. Naiianä, 27. November 1878. v. UvspII. 675 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder