Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187812041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-12
- Tag1878-12-04
- Monat1878-12
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4929 261, 4. December. Fertige Bücher u. s. w. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s50453.f Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß ich unter der Firma Ä. Sank eine Buchhandlung errichtete und Herrn N. Streller in Leipzig meine Commissionen über trug. Vorzugsweise werde ich mich der besseren Colportage und dem Zeitschriftenvertrieb widmen und sehe Ihrer gefälligen Unterstützung dafür entgegen. Freiburg i/Br., 30. November 1878. Dominik Bank. Verkaufsanträge. sL0454.s Eine gute Leihbibliothek von 2100 Bänden, vorzüglich erhalten, soll sür 735 Mark verkauft werden. E. Berger in Berlin dl., Biescnthaler Str. 4. s50455.f In einer Garnisonstadt der Provinz Sachsen ist eine Sortimentsbuchhandlung Preiswerth zu verkaufen. Uebernahme möglichst bald, da jetziger Be sitzer durch anderweite Unternehmungen völlig rn Anspruch genommen ist. Ansragcn sub L. LI. dl. 7. befördert die Exped. d. Bl. 150456.f Eine gute Sortimentsbuch- und Schreibmaterialienhandlung nebst neu eingerichteter Leihbibliothek und sonstigen gangbaren Nebenartikelu ist in einem wohl habenden Städtchen Süvdcutschlands wegen Ab lebens des Besitzers sogleich unter sehr günstigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Näheres ertheilt Herr A. G. Liebeskind in Leipzig unter Chiffre L. VV. 2. Fertige Bücher n. s. to. s50457.s Ina Verlags des OnterLsiebneten ist soeben vollständig ersebienen: Oik bkiäsu des lVxosteltiirstvii ketrus. liVisssosobaktliebs u. praktisebe Auslegung der beiden Lrisks des bl. ketrus ina Leiste der Xirobe und irn Hinblick auk den Leist der 2eit. Von vr. Lliä/V. ck08. 2ulläbLU8SU, 2wsi Lände gr. 8. Oeb. kreis 15 Oie einzelnen Lände werden auob apart gslieiert nvd rwar: Xrstsr Land: (der erste Lriek des bl. ketrus). 1873. kreis 7 ^ Zweiter Land: (der rwsite Lriek des bl. ketrus). 1878. kreis 8 Nit 25gtz in Rsobnuvg. Llainr, 26. Lovember 1878. kranr Lirelibeini. s50458.s Soeben erschien in verbesserter und vermehrter Auflage: Das alte Leipzig. Photographien nach Zeichnungen und Aquarellen von G. Dehn, F. W. Heine, H. Heubncr, L. Hofelich, A. Lcwh, C. Sproffe und Prof. C. Werner. Ausgabe in Quartformat. 30 Blätter in eleganter Mappe 48 ord., 36 netto. Ein einzelnes Blatt 1 75 ^ ord., 1 31 ^ netto. 12 und mehr Blätter auf einmal bezogen ä 1 20 netto. Ausgabe in Cabinetsormat. 30 Blätter in eleganter Mappe 31 ^ ord., 23 25 ^ netto. Ein einzelnes Blatt 1 20 L. ord., 90 ^ netto. 12 und mehr Blätter auf einmal bezogen ä 80 X netto. Die sechs neuen Blätter werden zur Ver vollständigung früher bezogener Exemplare aus Veriangen nachgeliesert und zwar in Quart sür 6 75 Ä, in Cabiuet für 4 50 H netto. Auslieferung nur gegen baar! Inhalt: t. Der Marstall; 2. Blick in d. Marstallhof; з. Hof d. Marstalls; 4. Grimmasches Thor II. Panlinerkirchc; 5. Petersthor, äußere Ansicht; 6. Petersthor, innere Ansicht; 7. Am alten Münzthore; 8. Heuwaage; 9. Georgenhaus, Parkseite; 10. Gcorgenhaus, Brühlseite; t l.Alte Waage; 12. Moritzdamm u. Peterszwinger; 13. Augustusplatz; 14. Colonnaden in d. Grimm. Straße; 15. Töpferplatz; 16. Am Neukirchhofe; 17. Kleine Burggasse; 18. Am Gerberthore; 19. Naschmarkt; 20. Barthel's Hof; 21. Alte Pleißcnburg; 22. Schulgasse v. d. Promenade gesehen; 23. Schulgassc v. d. Plcißenburg ge sehen; 24. Städtisches Reithaus; 25. Marktplatz v. d. alten Waage gesehen; 26. Marktplatz vom Königshausc gesehen; 27. Nonnenmühlcu.Wasser kunst v. d. Pronicnade gesehen; 28. Nonnenmühle и. Wasserkunst v. d. Harkortstraße gesehen; 29. Ranstädter Steiuweg; 30. Deutliches Hof, Reichsstraße. Bei Bestellung einzelner Blätter genügt die Angabe der Nummer. Otto Roth in Leipzig, Kreuzstraße 19—20. NW* Für Weihnachten. f50459.f Kleiner Schulatlas für die einfache Volks und Landschule auf Veranlassung prak tischer Schulmänner zusammengestellt aus Amthor u. Jßleib's Volksatlas. 2. Auf lage. 16 Karten in Farbendruck. Preis brosch. 50 L, ---- 30 kr. oe. W. Jßlcib L Nietzsche! in Gera. Lenke ersobisn und wurde naeb den eingegangensn Lsstsllungsn versandt: Oer Vm'tall ä6r^ä6l8K686lÜ66kt6r statistisob Iiacbßswiesön von vr. 8. Lisino. Lin Nabnruk an den dsnksebsn, öster- reiob-ungariseben und baitisebsn ^dsi iin Interesse seiner Lelbsterbaltung. 4sH Logen 8. mit statistisebsn Tabellen, kreis 2 ^ ord., in Rsebnung 25 gh, gegen baar 33zh gh, deder Räuker der Lotbaisoben Da- sobsvbüober ist siobsr Lbnebmer dieser interessanten Lobrikt, dis in den betreffenden Rreissn Lukssben erregen wird. Vtzul86lllLIl68 La;8«r->Vi11Iiomm. ^68tM6l 2ur LlL^LAgkoior Feiner NaZestLß äes lleußsclisii LaiZers I. in seine tiesidenLstadb LiL 5. Oe- eewber 1878. Von Lr. 6. Lsxsr. 8. L.ukLupksrdruokpapisr witLobwabaeber 8obrikt. kreis: 60 ^ ord., in Reobnung 33sh gh, gegen baar 40 A>. Las ksstspiel wird am 5. d. LI. in Lsriin aukgskübrt. LsipLig, 3. Oeeembsr 1878. Willlvlm kriedrieli, Verlagsbuobbandiung. f50461.f Vom ,,^ui-i8l6i»br6v!vr" babe Liemplars originell und sebr gs- sobmaekvoll binden lassen und rwar mit rotbem, antikem und 6old-8obnitt. — 2 .tä ord., 1 35 H no. baar u. 7/6. krobeexpl. ru 1 FL 20 Ä no. baar. Die „Lima Llatei" III. Lr. 21 sagt bier- über: „Las IVerk erinnert an die in letzter 2eit sobnell bekannt gewordenen Lüebsr äl. Rez'mond's: ,Vom gesunden und kranken Lerrn bleuer' und der ,Läokelismus*; dort der msdioinisobe, bier der suristisebs kost. Originell naob Inbalt und korm, reioblicb durobtränkt mit krisobsm Humor und mun terem tVitr, der bis und da vlassisobs wie moderne ffborbeiten gieicb sebark geisselt, ist das Lüoblein das amüsanteste und be- lsbrsndste Repetitorium der rämisebeu ksobtsgesebiobts, das es geben kann." Llit der Litte, Lu verlangen llvrmau» Liüuing in Lamburg, Anzeigeblatt. lJnserate von Mitglieder» des BörsenvereinS werden die dreigelvollcne Pei»,eile oder deren Raum mit 7 Ps., alle übrigen mit Ik ips. »,rechnet.! f50460.1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder