Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-21
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4726 Vermischte Anzeigen. 271, 21. November. Mr 26ltuvA8V6rl6A6r. s48410.j Die IVabrscbeiulicbkoit einer gevalt- samon Dösung des engliscb-afgbani- scbsn Lonklicts, dessen Oeuesis und Lon- seciuenLeo dis xobtiscbe Dagesxrssss der gesammten civibsirten IVelt in Aufregung erb alten, dürfte es federn /leitungsverlsger vünscbensvvrtb erscbeinen lassen, seinen Doseru scbon jetrt eins gute, vissenscbakt- licb durcbgsfübrts Xrikte von ^fKknnislan unä cien Lr>gi'6N26liä6r> Oedikten als Oratisbeilago LU überreicben. 2u diesem Lsbuks oüsriren vir lirnen die in kapiorgrösss 30/34 Lin., als Leites xu Iie.it 2. unserer „Deutschen Rundscbau für Oeograpbie und 8tatistik" soeben ver- öffsntlicbts Larts u. x. unk gute in kupier und in dreifacbem Druck (scbvarx, kerrain- und Orenxlarbe), vslcbs sieb vor- xüglicb als Lsilags kür jedes dournal eignet. IVir bersebnen für Niniwum 500 klxemplars 30 ^ — 17 ü. 50 kr. oe. IV., jedes vettere Lxemplar 6 ^ — 3P^ kr. os. IV. -4b 1000 klxswplare jedes klxernplar 5 ^ — 3 kr. oe. W., resp. 1000 klxsmplars 50 ^ 30 ü. os. IV. Vb 5000 blxewplare jedes Lxemplar 4 X — 2)4 kr. os. 4V., resp. 5000 Lxemplars 200 ^ ^ 115 ü. os. W. H) 10,000 klxswplars sndlicb jedes Exem plar 3 L». — 1U kr. oe. IV., 10,000 Exem plars also 300 — 175 kl. os. W. Vb 1000 Anklage vird der Teitungskopf „Lsilags etc." gratis, uacb Wunscb, init auk- gsdruckt, jede Lsstslluug vird innsrbalb 48 Stunden, kranco in 5 Lilo-kackstsn, unserseits vxpedirt. Aufträge erbitten vir telsgrapbiscb, unter gloicbxsitigsr Huvsisuug des Lstragss. Lebarks Oalvanos dieser Larts, xum Lelbstdruck u. x. kext obns kerraiu und (bedeutend verstärkte) Orsnxs vereinigt, liefern vir grossen Leitungen, in deren Latxformat diese Larts von Vfgbauistan vorxüglicb passt, für nur 75 eL — 45 ü. Laarxablung, mit der ausdrücklicbsu Ver- xlliebtung, keine 8sparat-^.bdrücks der Larts Luni Verkauf xu bringen. Ls vird in Ibrein lutsrssss liegen, von dieser so günstigen Offerte Oebraueb xu macken. blL. lVL. lVL. Nit der Lrvsrbuug von kartisu dieser Larts oder eines Oalvanos derselben ver knüpft sieb das Rockt: den bockst interes santen Vrtikel ^dÄiiistav. Von vr. d08kk 0tlg.V3.IUI6. aus lieft 2. und 3. der „Dsutseben gsogr. Rundsebau" xusammen stva 500 Druckzeilen, dessen coinpletes Nanuscript (tbsilvsiss uoeb nickt vsrälkentliebt) vir initliskern, gaux oder xum Ibeil abdrucksn xu dürfen. V. Lartlvbeu's Verlag in Wien. Zur gef. Beachtung. s48411.j Zu welchen „anständigen" Mitteln die Hinstorfs'sche Hosbuchhandlung in Wismar greift, um unsere billige Ausgabe von: Fritz Rcuter's Lustspielen und Polterabendgedichten beim Publicum in Mißcredit zu bringen, und uns dadurch zu schädigen, möge nachfolgender Ausschnitt aus der „Eisenacher Zeitung" vom 17. buj., der u. A. die Besprechung von Lsg. 27/28. der Volksausgabe enthielt und den Zeitungen zum Abdruck übersandt wurde, be weisen: „Die neuerdings im Buchhandel an gekündigten und theilweise bereits verbreiteten Lustspiele und Polterabendgedichte von Fritz Reuter sind nach der bestimmten Erklärung der Hinstorfs'schen Hofbuchhandlung vom Ver fasser selbst aus der Gesammtausgabe seiner Werke ausgeschieden, also auch nicht, wie mehr fach verbreitet, als achter oder als Ergänzungs band der Volksausgabe zu betrachten." Was Fritz Reuter für die Gesammt ausgabe seiner Werke in Wirklichkeit bestimmt hat, hierüber werden wir demnächst dem Buch handel und dem Publicum authentische Mit theilungen machen. Leipzig, 19. November 1878. C. A. ttoch'S Verlag (I. Sengbusch). Notiz für die Herren Sortimenter, s48412.j welche noch Fortsetzungen der Heft- Ausgabe der beiden in meinem Verlage er schienenen Werke: „Die gelammten Natur wissenschaften" und „Dicstcrwcg's Wegweiser M Bildung für deutsche Lehrer" zu liefern haben. Vom 1. Januar k. I. liefere ich genannte Werke nur noch complet in Bänden aus, weshalb rückständige Continuationen schleu nigst zu verlangen sind. Diese Anzeige gelangt zum Omaligen Ab druck im Börsenblatt, und werde ich mich vor kommenden Falles darauf berufen. Achtungsvoll Essen, 15. November 1878. G. D. Bädckcr. s484l3.j Nach Vollendung einer Reihe von Musik-Werken in Notensatz können wir jetzt wieder neue Aufträge hierin schnell erledigen und empfehlen unsere Notentypen-Druckerei zur billigen u. schönen Herstellung von Lieder- u. Choralbüchern, Liederheften, Partituren u. Stimmen angelegentlichst. Billige Preise, eigene Stereotypie. F. W. Gadow L Sohn, Buch- u. Notendruckerei, Schriftgießerei u. Stereotypie in Hildburghausen. s48414.s Draus kackpapxs, Orösss 62-s-78 Ow., 150—160 u. 190—200 8t. xr. 50 Kilo 8 50 L> frauco DsipeiA bis vor dis Dbür. Dalbvsisss kappe, beliebige Orösss uud 8tärke pr. 50 Kilo 11 franco DeipxiA bis vor dis kbür. Nüster gratis und kranco versendet Lruuo Locker in kilsnbnrg. »84i5.j Inserate in der Polytechnischen Zeitung finden die weiteste Verbreitung in Deutschland, Oesterreich, Dänemark, Schweden, Rußland und Nord-Amerika. Jnsertionspreis beträgt 30 pro 4 gespaltene Zeile. Das Blatt, im 6. Jahrgange erscheinend, wird namentlich viel in Gewerbevereinen u. anderen technischen Vereinen gehalten. Aufträge erbitten Berlin, Oranienstr. 101/102. Burmcstcr L- Stempelt. s48416.s kür 3 Uami86iipt6: 1 kolka-Narurka, 1 Lalou-kolka-Narurka, 1 VValeer, vird ein Verleger gssuebt. Honorar pr. Ltück 8 ^ uud einige krsi- kxsruplare. Auscbrit'tsu erbittet Lbr. krdr. Vleveg's Lucbbaudlung in Ouedliuburg. Anfrage an die Herren Verleger. s48417.j Ist ein Schriftsteller berechtigt, für eine Titel-Auftage (zweite Auflage) vom Verleger, nöthigenfalls auf gerichtlichem Wege, dasselbe Honorar zu verlangen, als wiesür eine factisch ersolgte neue (zweite von Anfang bis zu Ende neu ge druckte, bez. verbesserte) Auflage seines Werkes oder nicht? Im Interesse des Verlagsbuchhandels wird um möglichst zahlreiche Einsendung von dies bezüglichen Antworten an die Exped. d. Bl. unter k. k. VV. gebeten. Vorkiwk ölli'lleivMöotötkr s484i8.j Lyn stMMll stände: Lnxksrstiolts, kboloxropftleo, k'g.rdsn- ärueüo, ?rg.ciiliV6rÜ6 mul KsuMäs aus dem Dagsr von Ü!N8t ^I'NOlÜ, lrZI. Lok-XollstzpälZ. in Or68ä6ii Lu bedeutend eruaässigtsu kreisen. Handlungen, vslebs Verkäufe vermitteln oder grössere kartieu eutnsbmsu, erkalten ausserdem noeb einen, für .jeden einzelnen kalt besonders xu vereinbarenden Rabatt. Verxcicbnisss versende ick nur auf besonderes Verlangen. kloebaebtungsvoll Dresden, November 1878. Vdolf Outbier. V 61'lÄA8tM8li6LoriIVF6ll, s48419.s kxpeditiou von ckournalsu und Disfsruogsverken und gsvissenbakts kübruog der betreffenden Oontinuatiouslisten über nimmt gegen Lu vereinbarende krovision eins ältere voblangessbsne Leipziger kirma uud erbittet Olkorten unter Lbilkrs k. 8. 4P 22. dureb dis kxped. d. Ll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder