Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-28
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
276, 28. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. -1831 Verlag von Hermann Foltz in Leipzig. s49481.s - Anfang December kommen folgende Neuig keiten meines Verlages zur Ausgabe: I a h r b u ch für das deutsche Theater. Eine umfassende Rundschau über die Zustände und Ereignisse auf dem Gebiete des deutschen Theaters, während der Zeit vom Oetobcr 1877 bis September >878. Nebst einem historischen Anhang nnd Generalregister. Herausgegeben von Joseph Kürschner. Mit Beiträgen von W. Anthony, Karl W. Batz, B.Borchers, K. Th. Gardcrtz, A. Gcrstmann, G. von der Groebcn, A. Hahn, W. Hcnzen, O. von Lcixncr, H. Thadrwaldt, Gustav Wacht, HanS von Wolzogcn u. A 1. Jahrgang, gr. 8. Eleg. ausgestattet. Preis brosch. 2 75 eleg. geb. 3 ^ 50 V Diefes periodische Unternehmen wendet sich nicht nur an das theatralische, sondern das ge stimmte gebildete Publicum, namentlich auch an den Dramatiker wie an den Cultur- und Literaturhistoriker, den Statistiker und den Interessenten für Pflege des Urheberrechts. Ob gleich an keinerlei Vorbild direct sich anleh nend wird es die berühmten Reichard'schen Theater-Kalender (Gotha t775—1800) in er weiterter Gestalt neu erstehen lassen und in übersichtlicher Form Alles in Betracht ziehen, was auf deni gesammte» Gebiete des Theaters in dem letzten Jahre (seit 1. October 1877) sich ereignete, sowohl i» Bezug ans Drama turgie, Musik, Pädagogik, Gesetz- und Prozeß- Wesen, Literatur, Vereine, wie in Bezug auf die Leistungen der großen deutschen Bühnen und ihre gegenwärtige Beschaffenheit. Ebenso wird aller wichtigen Vorfälle in dem Leben namhaster Persönlichkeiten der Theaterwelt, seien es nun Darsteller oder Direktoren, Drama tiker oder Musiker rc., in dem „Jahrbuch" eingehend gedacht werden, und zugleich ein werthvoller, rein historischer Anhang zu Ver gleichen mit der Gegenwart Anlaß geben. Anastasius Grün. Verschollenes und Vergilbtes aus dessen Leben und Wirken. Von P. von Radics. Inhalt: 1. Berichtigungen als Einleitung. 2. Krains deutsches Dichterhaus auf klassischem Boden. 3. Erzherzog Johann und Jnnerösterreich. 4. Der junge Dichter Gras Auersperg. 5. Aus dem Liebesleben. 6. Ein Türkenlied. 7. Die Sage vom Wassermann bei Anastasius Grün und NrsZiren. 8. Kritik in Prosa und Versen. 9. Der Parlamentarier im Vormärz. 10. Der „Wiener Spaziergänger" bei Hos 1845. 11. Ein Märchen aus Franzensbad. 12. Das deutsche Theater in Laibach u. die Auersperge. 13. 1848. I. Eine Flugschrift für Frankfurt. II. Ei» Sendschreiben aus Frankfurt. 14. Anastasius Grün als Historiker Ungarns. 15. Für einen Rompilger. 16. „Zeitklänge" im Sommer 1870. 17. ff Freund Ernfell. 18. Der Musensohn im Rollstuhl. 19. Zwei Gräber im Walde. 20. Zur Geschichte der Auersperge. 71. Die Schriftsteller aus dem Hause Auersperg. L. Aus dem Briefwechsel Anastasius Grüns mit dem Verfasser. Diese neue Pnblication des in der Geschichte seiner Heimath Krain und speciell in der damit aus das innigste verknüpften Geschichte des altberühmten Hauses der Fürsten und Grasen von Auersperg bestbekannten Ver fassers wird dem Literatur- und Cultur- historiker, dem Politiker und National ökonomen, jedem Freunde der Dicht kunst, sowie dem großen lesenden Publi cum und hier in erster Linie den Frauen eine Fülle hochinteressanter Details aus dem Leben und Wirken des Dichters und Staatsmannes Anastasius Grün — Anton Alexander Grafen Auersperg — bieten. gr.8. Elegant ausgestattet. Preis brosch. 3 fein geb. mit Goldschnitt 5 -/ll Lin Körner im Dienst der Könige! Erinnerungen an allerhand Anregen, Mahnworte und Kämpfe. ..Wenn die Könige bauen, haben die Karner zu thun." Shakespeare. Von Moritz Müller. 63 Bogen gr. 8. Preis brosch. 10 ^!l; eleg. geb. 12 Dieser Band enthält eine Sammlung von wissenschaftlichen und social-politischen Auf sätzen, welche das Resultat einer 25jährige» öffentlichen Wirksamkeit eines süddeutschen Bür gers bilden. Es ist somit ein werthvoller Bei trag zur Geschichte des letzten Vierteljahrhnn- derts unserer nationalen Entwickelung. Ganz besonders zeigt sich Moritz Müller durch ein gleichförmig gerechtes, vor keiner Autorität sich beugendes und über die meisten Lieblings- vorurtheile unserer Zeit erhabenes Urtheil aus. Die Autorität zwar hochachtend, fürchtet er sich doch nicht, ihr entgegenzutreten, sei sie Tages größe oder sonst eine staatsmännische, kirchliche, politische oder wissenschaftliche Berühmtheit. Der Jugend-Führer zum edlen Menschenthum. Ein Leitfaden für Lehreilde und Lernende von A. Reichenbach nnd E. Köttner. II. Stufe: Vorbilder aus der Geschichte. Preis brosch. 60 Die jüngst erschienene I. Stufe: Kindes- wei sh eit, Preis 60 Ä, hat sich rasch Freunde und Gönner erworben und wird in vielen Schulen als ein beliebtes Lesebüchlein gebraucht. Beide Bändchen in 1 Band eleg. geb. 2 ^ Dramaturgische Dlätter. Organ für das deutsche Theater. Herausgegeben und redigirt von W. Hcnzcn. Dritter Jahrg. 1870. Nr. 1. Am 1. u. 15. jeden Monats erscheint eine Nummer. Preis vierteljährlich 3 75 Während ich von den erstgenannten Werken Eremplare L cond. zur Verfügung stelle, allerdings nach den schon eingelaufenen Bestellungen aus meine Circulare hin nur mehr mäßig werde geben können, stelle ich von den Dramaturgischen Blättern die Nr. 1 als Probe gratis behuss thätiger Verwen dung zur Versügung und bitte, zu verlangen. Leipzig. Hermann Foly. s49482.j Demnächst erscheint: Vach berühmten Mustern. Parodien bekannter Originale von Fritz Mauthner. Preis l^l 50^; 25HÜ u. 13/12 in Rechn., gegen baar mit 30 U u. 7/6. Hier bringe ich Ihnen noch ein lustiges Büchelchen; ganz köstliche, liebenswürdige Paro dien unserer ersten Dichter: Auerbach, Ebers, Freytag, Gutzkow, E. v. Hartmann, Samarow, Scheffel, Spielhagen, Rich. Wagner. Die Sachen gehören zum Lustigsten, was seit langem erschienen ist. Es wird einen großen literarischen Spaß geben. Ich bitte um Ihre eiligsten, directen Bestellungen. cond.-Sendungen werde ich nur bei gleichzeitiger baarer Bestellung machen können. Achtungsvoll Stuttgart, 20. November 1878. W. Spemann. 663 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder