Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187812144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-12
- Tag1878-12-14
- Monat1878-12
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6l64 Fertige Bücher u. s. N). 290, 14. Decemöer. Verlag der Schutze'schon Hof-Suchhandlung (C. Berndl L A. Schwach) in Oldenburg. Neu. s52262.j Ost und West. Gedichtev. Murad Efendi. Zweite Auflage. In reichster Ausstattung mit zweifarbigem Druck. 8. Eleg. brasch. 4 ord., 3 netto, 2 75 ^ baar und 7/6 Exemplare. In Orig.-Pracht- Einband 5 ord., 3 ^ 75 ^ netto, 3 50 L», baar und 7/6 Exemplare für 22 ^ Der Name des Dichters und osmanischen Diplomaten — gegenwärtig in Stockholm als Gesandter der Pforte für Schweden und Holland — ist durch seine mit großem Beifall aufgenommenen drama tisch enD ich tun gen und „Türkischen Skizzen", sowie nament lich auch durch den in wenigen Monaten in drei Auflagen erschienenen türkischenEulen- fpiegel„Nassreddin Chodja"in unserer Literatur so vortheilhaft bekannt geworden, daß diese zweite Auflage seiner Gedichte sich überall als willkommene Gabe für den Weih nachtstisch empfehlen dürfte. NassrrddinChodja. Einosmanischer Eulen spiegel von Murad Efendi. Dritte Auflage. In reichster Ausstattung mit zweifarbigem Druck. 8. Eleg. brosch. 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 ^ 25 ^ baar und 7/6 Exemplare. In Orig.-Pracht- Einband 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 baar und 7/6 Exemplare zu 13 ^ Der osmanische Eulenspiegel ist ein glück licher Wurf von Murad Efendi. In seiner charakteristischen Eigenart schlug das Buch, welches im April dieses Jahres zuerst er schien, so durch, daß es in wenigen Monaten drei Auflagen erlebte. Nassreddin Chodja ist der Name eines türkischen Schalksnarren, der schon vor etwa 400 Jahren lebte, dessen Scherze und Streiche jedoch, wie die unseres deutschen Eulenspiegel, noch heute im Munde des Volkes lebendig sind und überall, im Serail sowohl wie in der Hütte erzählt werden. In meisterhaft origineller Weise zeichnet uns der Dichter die Figur des Helden und schildert dessen Thaten und Scherze in seiner knappen, dramatisch spannenden Form. Das Buch bietet dem Leser nicht allein eine erheiternde und anziehende Lectüre, sondern auch einen reichen Schatz natürlicher Lebens weisheit, die aus dem gesunden Menschen verstände des Helden schlagend, oft drastisch Hervorgeht. — Auf die eigenartige und reiche Ausstattung, nicht allein des osman. Eulen spiegels, sondern auch der Dichtungen „Ost und West", welche dem Charakter des In halts entspricht, und die sich den bestausge- statteten Werken dieser Specialität an die Seite stellen kann, glauben wir noch besonders aufmerksam machen zu dürfen; in den stil vollen, charakteristischen Einbänden, in welchen uns orientalischer Reichthum, gepaart niit künstlerisch feinem Geschmack, entgegentritt, bieten wir kleine Kunstwerke, die jeder Biblio thek und jedem Salon zur Zierde gereichen werden. Deuische Puppcnkomödien. Mit geschicht lichen Einleitungen und einem Verzeichniß ! der Literatur der Faustsage vom Jahre 1810 bis 1873. Herausgegeben von Carl Engel. Mit dem Porträt Faust's nach Rembrandt. 2 Bände. 8. Eleg. brosch. 8 ^ ord., 6 -^1 netto, 5 25 ^ baar. In einem Orig.-Einband 9 ord., 6 75 netto, 6 ^ baar. Ausgabe in 8 Bändchen, eleg. brosch. L 1 20 ^ ord., 90 X netto, 80 ^ baar. In vorstehendem verdienstvolle» Werke liegt unserer Literatur zum ersten Male eine mög lichst vollständige Sammlung alter deutscher Volksschauspiele vor. Mit dem ernsten, un ermüdlichen Fleiße des Sammlers hat der Herausgeber die Texte den Puppenspielern theils nachstenographirt, theils sind ihm die selben von letzteren nach den ältesten Ueber- lieferungen „als Heiligthum vermacht". Da die Puppenspieler die Texte als strenges Zunstgeheimniß behandelten und dieselben ängstlich vor der Veröffentlichung durch Schrift und Druck bewahrten, drohten die Puppen komödien unserer Literatur gänzlich abhanden zu kommen, und wir können es daher als ein Verdienst des Herausgebers bezeichnen, daß er unserer Literatur den bis dahin unge hobenen Schatz von echt deutscher Volkspoesie und deutschem Volkshumor gerettet hat. Kruse Menthen. Plattdeutsche Gedichte, meist heiteren Inhalts, in Oldenburgischer Mundart.VonWilhelmRahden. Neue Folge. Eleg. brosch. 3 ord., 2 25§>. netto, 2 baar. In Orig.-Einbd. 4 ord., 3 netto baar. Auch diese neue Sammlung der Dichtungen von Rahden bietet nicht allein einen ver dienstvollen Beitrag zurplattdeutschen Literatur und wird aus diesem Grunde schon mit all gemeinem Interesse begrüßt werden, sondern dieselbe wird auch überall, wohin sie kommt, durch ihren heiteren, anziehenden Inhalt, sowie die leichte, gefällige Form der Poesien verdientes Glück machen »nd sich, gleich der ersten Sammlung, viele Freunde erwerben. Volks bote. Ein gemeinnütziger Volkskalender auf das Jahr 1879. Mit einem Notiz kalender und Oldenburgischen Residenz- Kalender als Gratis-Zugabe. Zweiund vierzigster, reich illustrirter Jahrgang. 20 Druckbogen 8. Eleg. brosch. 50 ^ ord., 38^netto. Freiexemplare: 12—1,24—2, 36—3, 48—4, 60 — 6, 72—7, 84-8, 96 — 10. Die National-Zeitung Nr. 560 sagt: Schon im zweiundvierzigsten Jahrgang liegt dieser hübsch illustrirte und namentlich in seinem Kalendarium und seinem gemeinnützigen Theil trefflich ausgestattete Kalender vor. Die Er zählungen, Gedichte und übrigen Mitthei lungen sind volksthümlich gehalten, spannend und lebendig, die einen belehrend, die andern unterhaltend. Unter den Mitarbeitern nennen wir Murad Efendi, R. Mosen, Hamilton Aids, Julius Buchheister, Hermann Allmers, I. Schimmel, Maurus Jokai u. A. Das Ganze ist durchaus empsehlenswerth, ein echtes Volksbuch im besten Sinne des Wortes. Lins abAskiirLts Tbsrapls, gegründet unk Histologie uuck Lsliular-Ratbologis. Mt einem Anhang: speciells Anleitung nur Anwendung der anorganischen Oewebs- bildnsr. (Homöopathisch.) Von Or. Lcbüsslsr. 5. vorm. u. vsrb. ^.uüage. 1 50 ^ orck., 1 paar u. 7/6 Rxpl. I'ÜIlk lüscksr kür eins Lingstimms mit Re gleit,nag des Rianokorts componirt von Ingsborg von Rronsart. 1. klacbt- gssang von Oostbs. 2. Rlumengruss von Oostbs. 3. lob liebe ckiob von Rückert. 4. Vass tisk irr dir miob lesen von Listen. 5. Du hast mit süssem Viedesklang von Rllz- Oregor. In eleganter Ausstattung, kreis 2 50 ord., 1 25 netto, 1 baar nnä 7/6 Rxemplars. Oie bekannte Oomponistin bat dieses Oisdsrbskt Ibrsr Löniglicbsn Hobelt der krau Rrinnsssin Rrisdricb Larl von Orsusssn gewidmet. Wir bitten 8ie, sieb bei den vortbeilbaktsn Rsnugsbedinguogen na,ob Li nkten kür dis anerkannt guten Lompositionsn 7.n verwenden. Wir verfehlen nicht, auch aus die früher erschienenen Werke unseres Verlages, welche in feinen Original-Einbänden sich durch Inhalt sowohl als durch elegante Ausstattung als Weihnachts-Festgeschenke ganz besonders empfehlen, aufmerksam zu machen. Herr Friedrich Volckmar in Leipzig hält Lager von nachstehenden gebundenen Werken unseres Verlages: Allmers, H., Marschenbuch. 2. Ausl. — römische Schlendertage. 3. Ausl. Fitgcr, A., fahrendes Volk. Gedichte. Stahr, Ad., ein Jahr in Italien. 3 Theile. 4. Ausl. Oldenburg. Schulze'sche Hof-Buchhandlung (C. Berndt L A. Schwartz). ^kaäoili. VerlllFsdlielililllA. von 0. L. Notli- (H. LuoirltälZ.) in lükinZsrl rmä I-eipöiA. s52263.j Losbsn erschien: vis llsili^s Zodrikt llltsn unä nsusn I68lülll6llt8, übersetzt von äs Wette. 4. berichtigte Luklags. Lubscriptions- tlusgabs in 5 lnokeruvgso. Inskerung 3. 1 orck,, 75 L», netto. Oie Zahlreichen Oovtilluationsbsstellull- gen bestätigen, dass wir mit dieser neuen Lusgabe der de Wstts'scben Ribel einem wirklichen Osdürkniss entgegen gekommen sind. Wir machen auk dis sehr günstigen Le- rugsbediogungeo aukmerksam und stellen weitere Oxemplars der ersten Oiekernng denjenigen Lortimentsbandlungsn ä cond. nur Vertilgung, welche sieb kür das Werk ener gisch verwenden wollen. Lenugsbsdingungsn: In Rechnung und gegen baar 25gh Rabatt. Rrsiexsmplare: In Rechnung 13/12, gegen baar 7/6. Hochachtungsvoll Tübingen u. Osipnig, 5. Oscsmbsr 1878. Lkadsm. Vsrlagsbucbhcklg. von 4. 6. 8. lklolir (R. Oaupx'scbs Oucbbdlg.).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder