Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-20
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 270, 20. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4697 ft8042.^ Lgnttzl', Lustspiele uuä keltei aveuä- kleüieiite. UrZällruiiAsbäiiciö ?.u seinem IVsrksn. LilliAg ^.usAg-be. DieksrunA 2. 3. n. Land I. betr. Luk vielseitig an uns goricbtsts Anträgen tbsiisn vir biordnrcb mit, dass obige biete- rnngsn nud Rand I. am 26. November ans- gegsbsu werden. Dandlnngsn, vslcbs di- reete Zusendung vüoscben, bitten vir, ibren Oommissionärso rscbtrsitig Auftrag ?.u sr- tboilsu, Ns. vir bedauern, Ire ins dirscten Lsn- duugen macbsu ru können. Doipmg, 19. November 1878. 6. Loob's Verlag (I. Lsngbuscb). s48043Z Im Drucks beLndst sieb: Die LI'6llit66toni86ll6IlI?0ril16I1 äer L6NL188M66 uoä iIil-6 Dekoration. klustiseke Vorlagen kür ^.rebidtzedkD, pol^dkelmiseiik Iikbr- an8ßa1t6D, LauZkiverk-, Xunsb- unä OkWerdöLvIluIkD, kür alle Oswsrksn, äis mit äsr Lrsbitsvtnr in Rsrisbrmg sinä, sowis kür Neu 2siebsn- unterriobt übsrbaupt. Iliitsr NitwirlcunA äos krok. Larl IVsissbaoli berausgegsben von 6ll8tllV kobrmüoil, kiläbausr in Drssäsv I. Lbtbeilung: Dis arebitsotonisebsii Olis- äsrungen und ibrs Deooration. II. Lbtbsilung: Lslbstänäigs Osbiläs äsr Lrsbitsstur, als: Lapitslls, Osbälks, Lsrotsrisn sts. sto. Diese bei der Oenoralversammlung des äerrtseberi ^Irc/irte^ten - unN /nAenrenrvererirs Li« Dresden in der toebniseben Lnsstellung rur Lesiebtiguog gewesene I. Lbtbsilung bst von allen Leiten, aber ganr: besonders bei den bervorragondsten Lrebitskten und Vor ständen von kan- und Lunst, sowie Oe- vsrbsscbnleo den ungstbsiltsston ksitall ge funden und ist namentlicb betont vordsn, dass dies Werk einem längst gskübltsn Re- dür/brsse abbolks. Das Amtsblatt „Dresdner Lnreigsr" sagt: Im Interesse aller Lacbscbnlsn kür das kau- und Lunstgsvorbs vordsn vir von sacbvsrständiger Leits unk dis plastrsoben VorlaAS»» aufmerksam gsms-cbt, volcbosst?.t im König!. Orangsrisbauss vom Herrn kild- bausr ksbrmann bisr ausgestellt sind. Dis vorliegende I. Lbtbsilung dieser unter der Nitvirkung dos Herrn krokessor Wsissbacb gefertigten Nodslls umfasst in grosser VHI- «ertraLerk und «ebr eorreoter Luskübrung die arebitektoniseben Ollsdernngsn und ibro Ds- coration in den bormen der Renaissance, väbrend dis rivsite böige, vslcbs näcbstes labr ersebsinen soll, selbständige Osbilds der Lrebitsktur, als Lapitelle, Osbälks, eterotsrien etc. entbalton vird. Dureb diese plastisebon Vorlagen vird für Laebsebule und Atelier einem reebt Mldäaren Redür/- irrsse abAeliol/e». Der keriebterstattsr über dis toebnisebs Ausstellung sagt: bbe vir ru der kesprscbuvg der 2sicb- nungso, vslcbs dis toebnisebs Leits des Lauvssens betonen, übergeben, vollen vir einen klick über die Lusstslluogsobzscts werfen, wslebs den Lrebitekten in der Lus- scbmückung seiner Knuten rn unterstützen bestimmt sind, llisrbor gebären runkebst dis plustisebsn Docorntionsurbeitsn. IVodl dus b-rterEan-sste dieser Lrt sind dis unter dem Nnmsn der g-rcbitektonisoben bormen äsr RsnNssunes vereinigten borla^err für ärebi- tekten, Lnu- und Osverbssebulon, vslcbs unter Nitvirkuog des broksssor L. ^Voiss- bueb der Dresdner kildkuusr D. Oustuv bsbrmuuv bsrunsgibt. Dis gunrs Lumm- lung, I. ^btbsilung, die in 80 bskeln 500 Motivs sntbulten soll, ist eins mit Lueb- ksnvtniss nrrungirte Lnmmluug tbsils Llte- rer, tbsils neuerer Dscorutiousidssn, velcbe besonders /i«r äs» D-iterrre/b bervorrcrA«»rde ksdsutung but. blit grossem Osscbick ist bei vorwundtsn Notivou gSLsigt, vie vsr- sebisdsnes Nntsriul Lu ksnuLsiebuen sei; nirgends besebrünkeo sieb die plustisebsn Vorlugsn dnrsuk, kskuuutes visderLugobso, sondern immer nuks neue wissen sie selbst den einkuebstsn bormen wsebselnds ltsire ubrugsvinnsv. bs ist niebt Lu Lvsifsln, duss diese Lummluog den Lebulen, kür dis sie bsrscbnst ist, sovobl, wie dem Atelier des ^.rebitektsn eins böe/ist imIlLommene sein vird. Vueb kssitrer grösserer kunstgswsrb- liebsr btublisssments buben sieb böebst an erkennend darüber ausgesproeben und vor- den dies IVsrk kür ibro lttelisrs aeguirirou. Lis verdsu darin ein klittel Luden rn lsicb- tsrer Verständigung mit ibren Auftraggebern vis mit ibren Arbeitern. Das IVerk srsebsint in 9 Kiekoruugen ä 10 klatt Dicbtdruck. breis äsr Disksrung 10 ^ mit 25 Oesbrto Handlungen, wslebs kür obiges baebverk Verwendung babsn, bitte icb, gek. verlangen ru vollen. Da obns 2vsiksl viel Naebkrags nacb diesem Works eintrsten vird, bsbalte icb mir vor, vorläuüg nur dis oin- gsbendsn festen Lsstellungen ?.u bsrück- siebtigon. Isdsr kesitrsr des von demselben Verfasser bsrausgegobeneu Werkes „ /VIbuin kür Laudecoration", sowie des Daupdmann'- sebsn „Nodorne ornamentale Werks im Ltile der itallsnisebon Renaissance", ebenso aueb alle pol^tsebu. Debraustalten, Laugsverk-, Lunst- und Osvorbsscbulsn sind si obere Läukor. Doebaebtungsvoll Dresden N., Dosxitalstr. 1, 18. November 1878. 6 sorge klilber«, Löoigl. llokbuebbändlsr, Vsrlagsbandlung kür Lrebitsktur- u. Luust- gsvsrbo. ^48044.^ ln wenigen lagen ersebsiut dis Lveite llälkts des LatklDlLkd - äeutgetioli 8p6eLuI->Vörttzrbu(;Ii8 äsr p1iarwat;6uti86liM M88M- 86liatt6I1 H6b8d LiIrlRruDZ äsr ZrisoinLebsii ^ii8clrüek6 uuci kiDSlu ^udoren- R6Zi8l6r der Lot-kinik. 2um Osbrauebs bsi sämmtliebsn kbarmaoo^ossn, äsm Hugsr'selisn Nannals xbarmLssntioum nnä unäsrn xbarma-osut. nnä botani- soben 8oliriktsn und Floren bearbeitet von 08e.ir 8oliliekum. kreis: 6 ^!l leb versende diesen Lebluss-Kand Gedeck nur auf Verlangen und bitte, mir Ibren kodarf (i" fester Oontinuation und ä cond.) gefälligst reebt bald mitru- tbeilen. KeipNg, 15. November 1878. Lrnst Küntber's Verlag. ft8045.H In den nächsten Tagen erscheint: Karl Friedrich von Daden. Zum 150. Geburtstage. Von Dr. Arthur Kleinschmidt, Dozent der Geschichte an der Universität Heidelberg. Mit deni Bildniß Karl Friedrichs, gr. 8. Eleg. brosch. 6 Der durch eine Reihe historischer Werke bekannte Verfasser beschäftigt sich seit lange mit der badischen Haus- und Landesgeschichte und hat sich durch eingehende Untersuchungen in den Archiven im Haag und in Darmstadt, sowie in der Großh. Landes- und Hosbibliothek zu Carlsrnhe nebst dem Ergebnisse von Studien aus allen einschlägigen Werken in den Stand gesetzt, ein getreues und vollständiges Bild Karl Friedrich's und seiner Zeit zu malen. Aus einem kleinen unbedeutenden Mark grafenthum von nur 29 sü Meilen wurde Baden unter Karl Friedrich's 73jähriger Re gierung ein ansehnliches Großherzogthum. Das Werk gibt eine lange Reihe der interessantesten Mittheilnngen und Ausschlüsse über Baden unter seinem größten Fürsten, und sind besonders die Depeschen und Briese der holländischen Gesandten in Carlsrnhe, Stutt gart, München und Cassel von der höchsten Bedeutung. Auch sind viele Begebenheiten, wie z. B. die Bedrohung des Bestandes von Baden überhaupt, die Sternheim'sche Ver schwörung u. s. w., bisher fast ganz unbekannt gewesen. Da die Auflage nur klein ist, so bitten wir, mäßig ä cond. zu verlangen. Feste Be stellungen finden zuerst Berücksichtigung. Heidelberg. Carl Winter's Universitätsbuchhandlnng.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder