Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-19
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
269, 19. November. Vermischte Anzeigen. 4683 (47967.) erbittet särnrntliob soZIsiob bei Lr- solieineu i» 2 Lxpl. äireot pr. örietpost Oskar Oerseliel's 4ntigu.-I!ueiibä>^. io LtottZart, 8ekloss-8tr. 37. Zu Inseraten von Novitäten, (47968.) die sich zu Festgeschenken sür Lehrer, resp. Schüler eignen, empfehlen wir den bei uns erscheinenden Pädagogischen Beobachter. Wochenblatt f. Erziehung und Unterricht. Herausgegeben von einem Konsortium der zürchcr. Lehrerschaft. Der Jnsertionspreis für die dreigespaltene Petitzeile beträgt sür den Buchhandel bloß IO netto (statt 12 ord.). Verlags-Magazin (I. Schabelitz) in Zürich. (47969.) Den Herren Verlegern, welche den Vertrieb ihres Festgeschenk-Berlages in Schleswig-Holstein durch Inserate oder Beilagen erfolgreich zu unterstützen beabsich tigen, empfehlen wir die in Kiel zweimal täglich erscheinende Kieler Zeitung. Auflage 3000, deren Leserkreis ein in der ganzen Provinz ver breitetes, besitzendes und für literarische Anzeigen dankbares Publicum bildet. Preis Pr. Zeile 25 Ä, wovon wir bei Nennung unserer Firma einen Theil der Kosten tragen. Beilagen, die gleichfalls sehr wirksam, mit unserer Firma legen wir nach vorheriger Verständigung bei. Gefällige Aufträge erbitten bald. Kiel 1878. Lipsius L- Tischer. ,4,-70,1 KächWe ErschSsts-Dücher-Fabrik F. W. Kaiser in Plauen i/V., gegründet 1855, aus allen Ausstellungen mit den höchsten Preisen prämiirt, bringt ihr allseitig als vorzüglich anerkanntes Fabrikat in empfehlende Erinnerung und ge währt Firmen, welche sich mit dessen Vertrieb befassen, hohe Verkaussprovision. Commijsionslager werden nach Vereinbarung errichtet. Bücher II. Qualität mit bestem Papier und dauerhaftem Einband billiger als jede Con- currenz. s4797lZ ^llKüllZjZNLZKQ rneäioiniseber IVsrks io äsr ttoilinor LIlNI86lltzN W06ll6U86dl'it1 Ira-Vso vei äsr grossen Verbreitung äsrsvlbsn besten Urteils. Insertionsprsis äis 2sils 60 H (für äsu Iluebkanäsl 50 H). Berlin. ^uAust llirsedwalä. k'. LovuutzcLM's kalovt. Ze'üLkib-Inslrumoiit. (Verstellbare rnebrtüebs Uunäsebriftfsäsr.) (47972.) Da alle 2eiebner, Ingsnisare, Deebniker, 6eoineter, 8ebüler bübersr 8ebulen unä über- banpt ^Ile, wslvbe äis Ilnnäsobritt navb 8osllllsokso's 8xstein srlerot baden, sieb tür äisses 8ebrsid - Instrument interesslren, so wsräsn 8is Isiebt Lablrsiebs Läufer äatür Lnäsn. IVir stellen Urnen in massiger knLabl Urosxsets mit ^.nwenäun^sdsispislen ste. gratis Lur Verfügung, unä bitten 8ie, solebe Lu verlangen unä sie an äeäsn Lu senäen, welebsr äareb 8ie 8osnneoksn'8 Nunäsedrikt beeogen bat. Lusseräsm wollen 8ie bei IVeibnaebts- känken auf äas 8obrelb - Instrument auf merksam maebsn, wslcbss namentlieb für 8ebüler mit Reebt als ein ssbr xraktisebss IVsibnaobtsgesobenk empkoblsn weräen kann. Kerner bitten wir 8is, Ibr I-agsr in Nunäsebriftbsktsn unä ksäsrn Lu srgänLen, weil bekaontliob äer Leäark im tVintsr äarin bsäeutonä ist. Bonn unä beipLig. k. 8oeookokeu's Verlag. (47973.) — Rsstauklagen — v. illustrirten, neueren Ilsisebesebrsibgn., populären uatur- wisssosobaktl. oä. bistor. V7srksn etc. wsräsn Lu kaufen gssnobt. Offerten mit Angabe äes Vorratbss unä äes Kaufpreises wsräsn sub Obitkrs L. It. kr. 329. postlagernä Frank furt a/Nain erbeten. (47974.) Rccensions-Expl. von Fest- geschenkcn für die in meinem Verlage, in einer Auslage von 20,000 Expl. täglich, mit Ausnahme des Montags, erscheinende „Reform" bitte ich mir recht bald einzusenden, entweder durch meinen Commissionär, Herrn Wilhelm Opetz in Leipzig, oder direct per Post. Hamburg, Gr. Bleichen 31. I. F. Richter. (47975.) Ein wissenschaftl. gebildeter Mann, pensionirtcr Offizier, der der französischen Sprache vollkommen mächtig ist, sucht Beschäftigung bei Redactionen, literarischen od. buchhändlerischen Unternehmungen. Offerten sub L. k. ft: 13. durch die Erped. d. Bl. Bitte. (47976.) Die geehrten Verlagshandlungen, welche mir ihre Verlagswerke in Change gegen ein Doppel-Inserat (in der Bauhütte und L. Volks- Zeitg.) zugehen lassen, bitte ich, mir stets die Ordin.-Preise der Schriften angeben zu wollen, einerseits wegen der Inserate, andererseits wegen event. Verkaufes vom Schaufenster oder ans Bestellung. Alle in Change gesandten Bücher bleiben auf Lager u. werden sofort b a ar wieder bestellt. Mein Schau fenster habe ich um eine Auslage vergrößern lassen; mein Sortiment entwickelt sich langsam, aber sicher und in höchst befriedigender Weise. Die Zahl der Verleger, die von meinem Change- Anerbieten Gebrauch machen, wächst von Monat zu Monat. Leipzig, im Nov. 1878. I. <S. Findel. (47977.) Beim Herannahen der Festzeit er lauben wir uns, die Aufmerksamkeit der Herren Verleger auf die Berliner Börsen-Zeitnirg zu lenken und dieselbe als eines der wirk samsten Insertions-Organe zu empfehlen. Die Zeitung ist nicht etwa, wie vielleicht ihr Titel vermuthen läßt, nnr eine Fachzeitung, sondern zählt zu den politischen Journalen ersten Ranges; sie ist in ganz Deutschland das in Capitalistenkreisen am weitesten ver breitete Blatt und gelangt vornehmlich in diejenigen Kreise, in denen das Interesse für Werke der Kunst und Wissenschaft am lebhaftesten besteht und die vorzugsweise die Käufer für literarische und artistische Werke stellen. Die Ankündigung aller dieser Werke durch die Berliner Börsen-Zeitung wird daher die gewünschte Wirkung auch nicht ver fehlen. Wir machen ganz besonders darauf auf merksam, daß auch diesmal wieder zur Festzeit in besonderen Sonntagsbeilagen unter der Collectiv-Ueberschrift: „Siicherlisch für Weihnachten" alle Besprechungen von buchhändlerischen Werken, Kunstblättern und Musikalien vereinigt werden, denen sich dann in übersichtlicher Zu sammenstellung die Inserate anschließen, so daß der Leser sofort seine Auswahl zu treffen im Stande ist. Wir ersuchen die verehelichen Verlags- und Sortimentshandlungen um baldgcsällige Aufgabe ihrer Inserate, aus die wir 20>)(, Rabatt ge währen. Die Redaktion und Expedition der Berliner Borsen-Zcitung in Berlin IV., Kronenstr. 37. (47978.) Wir versandten folgende neue Kata loge unseres Lagers: Nr. 534. Musikwissenschaft und Musikalien. 1723 Nrn. Nr. 535. Jurisprudenz (die Bibliothek des Prof. vr. I. Weiske enth.). 3471 Nrn. Nr. 536. Staats- u. Cameralwissenschaften. 981 Nrn. Nr. 537. Religionsglaube und Mythologie, Urgeschichte, Sagen, Volksepos u. Volks lied, Cultur- u. Sittengesch., Alterthümrr u. Costüm. 1536 Nrn. Nr. 538 — 40. Auswahlen bedeutenderer Werke. 3687 Nrn. (Nr. 538. Geschichte u.derenHülfswissensch.;Nr.539.Litterär- geschichte, Belletristik, Kunstgeschichte und Kunst, Curiosa u. Varia; Nr. 540. Natur wissenschaften.) Mehrbedarf bitten wir bei sicherer Aussicht auf Absatz zu verlangen. Leipzig, im November 1878. Kirchhoff L Wigand. (47979.) Den Herren Verlegern zur Notiz, daß Nr. 1 des „Literatur-, Kunst- und Musikalien-Anzeigers für Bayern rechts des Rheines" am 1. und Nr. 2 am 15. De- cember erscheint, und somit diese beiden Nummern besonders zu Weihnachts-Anzeigen geeignet sind. Mit dem Bemerken, daß Herr Franz Wagner in Leipzig unsere Commissionen zu übernehmen die Güte hatte, verweisen wir aus unser Circular. Ingolstadt, 15. November 1878. Expcd. d. Literatur-Anzeigers.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder