Neue Urteile über Josef Wincklerö OmnperniEel Menschen und Geschichten um Haus Nyland 20. Tausend. In Leinen gebunden M 7.Z0 Der Lönsforscher l)r. Friedrich Castelle: „Ich kann Dir nicht sagen, wie dies Buch im Tiefsten mich aufgewühlt hat; ich danke Dir, -aß Du uns solch ein Buch geschenkt hast." Der Bauerndichter Jakob Kneip: „Ich rufe Dir zu, ich grüße Dich, ich umarme Dich: Vas grrSSke deutsche Volksbuch shakespearehaft! Noch weit über Bömberg stehend!" Deutsche Tageszeitung, Berlin: „Fast ein neuer Rabelais, knallte der Westfälingcr Winckler seinen .Tollen Bömberg" auf den deutschen Büchcrtisch; und die Aufnahme dieser derben, gesunden Kost bewies, daß in unserer nivellierenden Zeit die Sehnsucht nachMcnschcn von Format besonders groß ist. Und diese neue Habe, dem Punrpernickel, muß man beim flüchtigen Lesen gleichen Erfolg wünschen!" Stuttgarter Neues Tagblatt: „Winckler hat in seiner Art, die Menschen zu sehen und zu zeichnen, fast etwas von dem unüber trefflichen Fritz Reuter an sich. ES ist eine Freude, dies Buch denen zu empfehlen, die vom schalkhaften Humor Entlastung von dem Schweren unserer Zeit erhoffen." Westfälisches Tageblatt, Hagen: „ES steigt auf eine Hecrschar guter Geister, in deren Bann jeder junggcglüht wird im Jauberfcuer der Dichtung!" Neue Zürcher Zeitung: „Ein Dichter auS dem Geblüts der großen Humoristen, der eigentliche Schöpfer neuer deutscher Schelmen romane. Sein .Toller Bömberg" geht über Schwanksammlungen weit hinaus. Der neue Roman .Pumpernickel" hat das Zeug, ein großer deutscher Volköroman zu werden!" Hannoverscher Kurier: „ES ist, als ob den weltfahrendcn Dichter — und Winckler durchkreuzte viele Geisteslande und lebt in vielen Mythen — Heimweh überfallen u. als ob er jetzt erst in dieser .Heimkehr zu den Müttern" sich selbst wiedergefunden hätte, ei» wahrhaft Gesundeter; kopfoberst emporgetaucht, pumpernickclgenährt, wurzelstark, von keinem Weltwind zu knickender Baum! Wir wissen den Dichter jetzt auf gutem Grunde, der ihn in Hut genommen, und seine Leser werden ihm in der Zeit der Literatenschmäcklein diese Volksspeise wohl zu danken wissen!"' Wir bitten, sich für die immer steigende Nachfrage zum Weihnachtsfest rechtzeitig einzudecken. Wir liefern bar mit z;"/» und 11/10. Einbände der Freiexemplare netto Auslieferung für die Schweiz: Schweizerisches Vereinssortiment, Olten; für Österreich: Robert Mohr, Wien Deutsche Devtass-Anftatt «Stuttgart Verrtt« und Leipzig 2625*