227, 29, September 1905, Fertige Bücher, 8805 (2) In ncucr Sluflag« erschien soeben: Kleines Brevier z« Ehren des hl. Kerzens Jes«. Tagzeiten für jeden Tag der Woche, nebst den notwendigsten Gebeten, Auszüge aus dem Leben und den Werken der sei, Margarete Maria, Autorisierte Übersetzung aus d. Französischen von L Lritz. Sieb zehnte, verbesserte und vermehrte Auflage, Mit kirchl, Druckerlaubnis. XVI u, 192 Seiten. 32", Preis drosch, 40 H ord,, 30 H UV,, 27 H bar; geb, in Kaliko mit Rotschn, 80 ^ ord., 45 H no, u, 13/12 Explre, Bhilothea oder Anleitung zu einem frommen Leben von dem hl. Franz von Sales, Fürstbischof von Genf, Aus dem Französischen übersetzt von einem Priester der Erzdiözese Köln, Nebst einem Anhänge von Gebeten, Mit kirchl, Druckerlaubnis, Zweite, verbesserte Auflage, 51g Seiten, 12°, Preis brosch, 55 H ord,, 37 H no,, 34 ^ bar; geb, in Kaliko mit Rot schnitt 75 H ord,, 50 H no u, 11/10 Ex, Des Kegseuers Schlüssel und Schild, um die Armen Seelen zu erlösen und uns gegen das Fegfeuer zu schützen. Ein Gebet- und Unterrichtsbuch von Kaspar Papencordt, Priester der Diözese Paderborn, Achte Auflage, Mit kirchl, Approbation, 376 Seiten, 12". Preis brosch, 75 ord, 50 ch no,, 45 bar; geb, in Kaliko mit Rot schnitt 1 ^ ord,, 75 H no, u. 13/12 Ex, Paderborn, Lonisacius-Druckerei. tickt- unä 8ekat1en8eiten der häuslichen Lr^iehungs, Von ll. IVezmsnn. 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80Hbar u. 13/12. kibiiscke trräklun§en kür unsere Kleinen Von ^xnes Nodmer, 1 50 ^ vrä,, 1^15^ no,, 1 ^ bar u, 13/12, ^Vir bitten ru vei langen! 2üriob, Leptember 1905. Institut Orell I'üssli, Verlag. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. VVicklix kür jeäen tsbrili- unä Oeiverbebelrieb. Leverblick -Leckniscker l^stZeber f0i- UnfLlIvsi-siütunA, OSivs^bstiVLisns unct ^i-bsitsi-woklfstir-t, kmriclitunA und ketrieb xevverbliclier Fnla§en. Herans^eAsben unter Nitrvirlcunx äss Verein8 cieul8ctier kevi8ion8-ln§enieure. Itlonatlich rvvei, rveniAstsus 16 Seiten umfassende und mit vielen lext- ahhildunAen versehene Nette im Format von 27> -,x20 cm. 8obriktleitun§: Re^isrunAsrat 1^. Kolbe in Olr.-Incbterkeläe-^V. fünfter ssürZÄNZ 1905—1906 1. dull 1905 — 15. ssuni 1906. keruAspreis viortoljttbriicii (6 Nokto) 3,—, balbjabrliob (12 Nskts) ^ 6.—, zsvrjäbrlicb (24 Kokt«) ^ 12.—. kreis der ersten vier dahrgüng-e Aebunden ,.H 44.—. Der „Ssivördlioli - 1'soknisodis R-at^sbor" ist eins kür kesilrer unä Keiler 1ecknisck-xe>verblicker ketriebe jsäer ^rt, kür staatliebe Werkstätten äsr kisendakn-, äsr Heeres- unä äsr sVlarineverwaltunx, äer 8er§- unä kauvervvaltunx, kür fabrilr- inspekloren unä Oevverbeauksicklsbeamte, kür leckniscke unä Oevverbe-Vereine soxvis kür teckniscke Kock- unä factisckulen von Leböräeo, lleruks^enossensobakten I>ieuer8ckeinun§en änäen ein^ebenäs liespreebun^. k.626n8ions-Liemp1g.rs äureb äis pol^teckniseke kuckkancllunx Zezkäsl erbeten. Verlsz des „Lewerblicli-Iecknisclien Kst8eber8" 8ezi6el, kerlin VV. 8.. iNokrenstr. 9. Sechs neue Hefte der freien, kirchlich-sozialen Konferenz. Heft 29: Die Förderung der kirchlich-sozialen Bestrebungen durch die preußische General synode. Von Pfarrer Ine. Weber. „ 30: Rechtsauskunftsstellen und Christliche Volksbureaus. Von O. Nippel, O. Hart wig, F. Behrens, W. Bartelt. „ 31 und 32: Patriarchalische Verhältnisse und modernes Arbeitsrecht. Von Dietr. von Oertzen und Franz Behrens. „ 33: Heranziehung der Frauen an die kirchliche Arbeit. Von Gräfin Bernstorff und v. Stoecker. „ 34: Kirchliche und bürgerliche Toleranz. Von Oberkonsistorialrat v. v. Hase. — Wie gewinnen wir die Gebildeten. Von k. Haag. Preis eines jeden Heftes 5V H ord., 38 -S no., 35 H bar und 11/10 gemischt. sondern auch in Missions- und Frauenversammlungen rc. und stellen wir Ihnen zu diesem Zweck gern eine größere Anzahl in Kommission zur Verfügung. Berlin 8.^V. 61, Vaterländische Verlags- n. Knnstanftalt Johanniterstr. 6. Abt. I: Buchhandlung der Berliner Stadtmission. 72. Jahrgang. 1142