Umschlag zu ^ 227. Freitag, den 29. September 1905. V-vl«»s Di-. P. L«,ns«„seherdt, Gvssz-rrehte»felve-Oft ^ -- Dovttät! — ' Fiiv !«-«,» »»,1- <k«u»«rl»etv«ri»««d«,» sowie s»»r jk«el»>, von höchstem Interesse — 14 Lagen erscheint in unserem Oerlage: Musterbuchhultung für das Kleingewerbe Darstellung äes Rechnungswesens für alle Lweige tles Kleingewerbes. Debst vetrievs- una l^allru lationslebre lür Gangwerk unä vetailbanclel» sowie einem Anhang: Darstellung äes Äechselverkedrs. kin Wegweiser rum Äoklstanä von Or. Ishtrsrir Srisdvieh Sehäv, orä. Professor äer hanäelswissenschaften an äer Universität Zürich. Preis broschiert M. 2.— orc!.. M. 1.50 no.. M. i.z§ bar <1110). Das vorliegenäe Merk soll nicht nur äem Unterricht äienen, sonclern auch vor allem äen im keruke stehenäen Klein- Unternehmern aut clem Mege äes Selbstunterrichts alle ctiejenigen Kenntnisse bieten, äie sie zur richtigen geschäflstührung befähigen. Allen bisher erschienenen ähnlichen Lehrbüchern haktet ein Hauptfehler an: sie bleiben auf clem Sollen cler einfachen Rechnungsführung rteben. Marum aber sollten ctieselben geschäftlichen grunäsätze. welche äie grossbelriebe in äie höhe gebracht haben, nicht ebenso gut clem Kleingewerbestanä zugute kommen? Sollte es nicht möglich sein, clie vollkommene Rechnungsführung in -form cler klöppelten Suchhaltung äen keäürfnissen äes Kleingewerbes anzupassen unä sie so zu lehren, äass sie bei äem äenkbar bescheiäenslen Mass von kaufmännischen Kegriffen unä ohne besonäere Uorbiläung verstanäen unä angewenäet weräen kann? Der in allen Kulturlänäern als Autorität anerkannte Uerkasser, äer sich äie Erforschung äer öuchhaltung zu seiner Lebenrauf- gäbe gemacht hat, legt äie Lösung äieses Problems in äiesem Merke nieäer unä hofft, äass es in äen Kreisen äes Kleingewerbestanäes reichen Stenostiften wirä. — Sie Darstellung äer Mechsel lehre in ihrer systematischen Entwicklung äürkte an Fasslichkeit Ulir bitten um tätige Uerwenäung kür äieses vortreffliche Merk. Firmen, äie sich in umkassenäem Masse äakür zu verwenäen beabsichtigen, stellen wir ausführliche Prospekte in beliebiger Anzahl gern zur Uerkügung. «ro;5°ri»terkeiae.v5» Vertag vr. p. Langenscheiät. Oerlag äes Msenvereins äer Deutschen Duchhänäler zu Leipzig I^as lnteresse an äen Urkeberrechtskragen ist so allge- gemein gewachsen, äass von äieser geschätzten Schrift äes bekannten Uertassers eine zweite Auflage notwenäig geworäen ist. Kechnet man neue Länäer, äie noch keine Schulzvor- schritten besitzen unä bloss erwähnt sinä, hinzu, so hanäelt äas Luch in äer neuen öearbeitung nun im ganzen von 57 Länäern unä 49 Kolonien. Oie gesetze äer englischen Kolonien sinä überhaupt zum ersten Male ausgezogen unä zusammengeslellt. Die urheberrechtlichen öestimmungen sinä knapp unä trelkenä analvsiert unter Anführung äer für äie verschieäenen Klassen von schütz- fähigen Merken aufgestellten Schutzfristen, äer Schutz- beäingungen, äer Förmlichkeiten, äer abgeleiteten Kechte (Uebersetzungs- unä Aufführungsrecht) unä äer Schutz- erteilung nach Lanäergesetz unä Oertragsrecht. Die neuesten gesamt- unä kinzelverträge sinä ausgenommen unä allen Oerträgen äas Datum äer Oollziehung unä eventuell äie Angabe äer Meistbegünstigungsklausel beigefügt Damit erhalten äie beteiligten Kreise ein bis jetzt einzig äastekenäes hilfsbuch zur raschen Orientierung auf äem gebiete äes Urheberrechts- Schutzes in äer ganzen Melt. geschältsstelle äes Msenvereins äer Deutschen öuchhänäler zu Leipzig vr. Orlk, Zzmäikur Der interne unä äer Internationale Schulz äes Urheberrecht; in äen verschieäenen Länäern mit besonäerer Kerücksichligung äer Zchutrfristen, ketlingungen unä Förmlichkeiten Prof, krnst Rötblisberger. öem Zweile umgesrbeileie unä ergänzte iNuvage 8ross-8". »5 Zeilen. Preis Mark Z.—