Maximilian Kern ^ Oie reknte i^use Oicktunxen vom krettl und türs krettl. Vlerrelmle! dl! !eilirel!M IlliiM. der vülle des verwendeten lVlaterials keine Xleinixkeit ist. Ick xlaude, die868 kuck i8l da8 Ke8le, wa8 die xanre Öber- drelll-Kewexunx ksrvorxebraokl Kal.- vis „kamburxer Nackricklen" lassen ikr Urteil kolxendermassen - .... kr Kal a>80 im kuck dem ur8prünxlicken, be88e- ren Oedanken de8 krettl mekr kecknunx xetraxen al8 irxend einer der Onternekmer. Oie überau8 reickkallixe 8ammlunx, die 8ick 8onack al8 eine 8orxkaltixe -Vu8wakl av8 den keileren und ern8len Oedickten cler cleul8cken kiteratur dar8tellt, vsrclienl, wie alle bi8kerixen ^ntkolo- loxien Kern8, clie weite8te Verbreitunx.« vis „2eit" sekreibt in Nr. 27: -Oie8e8 kuck kann xar nickl xenux xelobt werden. ks ist laxen, vis ^.uswakl ist mit wenixen ^.usnakmen niekt nur ein- wandskrei, sondern direkt bewundern8wert. Ick kade nock keine -Vntkoloxie von 8olcker keickkaltixkeit xe8eken, weleke bei aller vülle des Ltoües doek niekt die kinkeitliekkeit Kinn kür v^rik Kat, findet kier 80 viel Kei8ammen, al8 ikm 2ekn andere ^ntkoloxien nickt ru xeben vermoxen. ^s träxen. Wer rwei deut8cke keick8mark kür die8L8 kuck anlext, lut viel xe8ckeiter, al8 der, welcker die kerliner Öberbre11l8 durckjaxt, um die neue Kun8l kennen ru ler nen. Oer -2eknlen Nu8e- wird er einen dauernden klalr bei 8einen kenalen anwei8en, 8obald er 8ie kennen xe- vublikation koek an.« „Oa8 neue ^akrkunderl" (Löln) sekreibt: „Vs ist Maximilian Kerns xrosses Verdienst, sin tüoktixss keleuektunx. k8 l8t ein kullurki8lori8ck au88erordenllick inlere88anle8 kuck, die8e »reknle lV1u8e-, mekr wert, al8 alle übrixen krelllbücker ru8ammenxenommen.- Im „HIaxarin kür kiteratur" widmet Nax koKmann der -2eknten kolxende teilen Zitieren sollen: -. . -Und so ist ein kidele8, lackende8, Oei8t und keben 8prükende8 kuck entstanden, da8 jeder, der xul vortraxen kann, in der Va8cke mit 8ick kükren 8ollle, wenn er in kleine oder xro88e Oe8ell8ckakl xekt, wo niekt bloss xexabelt maneken sekwermütixen lon in den Laiten der Leele Lum Llinxen vis „8ixnale kür die mv8ikali8cke Welt" urteilen kolxendermasssn: »Und so sei dies kueb allen vreunden Keeken Vbermutes, sin der Lammlunx soxleiek klar. 8ie finden im xe8amten deul8cken kücker8ckat2 nickl8 ^knlicke8, welcke8 iknen in xleick reicklicker -Xu8wakl 80 dankbare ^ukxaben 8lelll, wie die neue8te kern'8cke 8ammlunx.» äusserliob sieb als 2u Ossekenkrweeken xan2 kervorraxend xeeixnet präsentieren. 6a. 500 Vortraxsdioktaiixsii kür awsl Llark, — der kreis ist so läoberliob billix, weil von vorvbsrein mit sebr Koben Viels Lerren Xollexen, die den Wert der „2eknten Nuse^ erkannt Kaken, selben allwöoüsntljob wsnlxstsas eins vartls ab. Lei xlsiokLsitixer karkestellunx, mit der niokts, aber auok xar niekts riskiert ist, xebe iek xern und reiokliek in Kommission. — — 6a. 40" o ktabatt — — nämliek: brosokiert ^ 2.— ord., 1.50 no., ^ 1.30 bar 7/6 Lxxlre. kür ^ 7.80 14.— ord.) xebnnden 3.— ord., 2.25 no., 1.95 bar 7/6 Lxxlre. kür 12.35. Verlag von Otto 5l8ner, kerlin 8. 42.