8682 Künftig erscheinende Bücher. 228, SV. September 1905. ^ veutscke Kultur Blonatsschrift, herausgegeben von Deinr. Oriesmans. Inhalt des Oktoberheftes'. Von deutscher Kolonialpolitik HD. Der Widerchrist Wilhelm von Polenz Das Weimarische Hoftheater als Nationalbühne Paul Schulze-Berghof Die englische Not Wilhelm Schölermann Der Teufel im deutschen Land Meta Escherich Conrad Ferdinand Meyer. Zu seinem 80. Geburtstag . . . E. Haßlinks Der Zehnstundentag und Robert Owen E. Francke Staatspädagogische Umschau L. Bornemann Das „Recht des Künstlers" Prof. vr. Bruno Meyer Zentrum ist Trumpf Ottokar Dörffel Zur Vertiefung der Religiosität Prof. Ths. Ächelis Kulturwart: Kritische Streifzüge V (Willmann). — „Der Stufenbau und die Gesetze der Weltgeschichte" (A. Drews). — Zwischen Lachen und Weinen (L. Veeh). — Anmerkungen zum Text des Lebens (Nicolai). — „Plato und der Platonismus" (A. Drews). — Bruch. — Bernhard Rotier. — Heiland Mensch (C. Bleibtreu). Wir liefern die Deutsche Kultur (ord. 4 ^ pro Semester) zu L.SS IVIi. bi»'. Zugleich empfehlen wir die Deutsche Kultur wegen ihres kaufkräftigen Leserkreises als vorzügliches Jnsertions- organ für buchhändlerische Anzeigen. Prospekte und Inserate für die Novembernummer (Weihnachtsanzeiger!'.) müssen bis zum 20. Oktober in unserem Besitze sein. Berlin 81V. 61 Deutscher Kulturverlag Belle-Alliancestraße 3. G. m. b. H. ^K^OLIVIISei-ILkr IikipöiA und IVieu. T „Hlonumenta ^uäaiea" srsebsint im I^auks äsr nLebstsn ^Voebs oin I»N0NL - »Lrr. vabsslbs ^rä sntbaltsn: 1. ?sl<8imils ctss Loct. biebr. bto. 28, peA. 37^-. 2. /^IlAsmeine LinIeitunZ. 3. Drenecriptiene-^Ipkebet. 4. Linen Deil ctsr LiterLtur-^nASden. ^Vir stsllsn äi6868 krobsbskt äsnssni^sn LuebbanälunZsöQ, äis 8iob kür äio ^Nonumsnta ^uöaioa" intsr688i6rsn, 2UM Vsrtriob ^srn Lur VsrkÜAUNA, bittsn jsäoob, un8 äsn Lsäark A6Ü. UMAeliend ÜireKI ruk0MM6N LU I2886N. -Vuk vielkacke ^nfi-aAen erklären >vir, Ü288 cler Orlexl cler „/Vlonumenla ^uäaica" in la1eini8cker ^ran8cripti0n er8ckeint, clemnack auck al8 einre1ne8 Werk für 81uc1ienrvvecke ru benutzen 8ein ^vircl. HoebLebtunK8vo11 ^Ksctemi8cker Verls^.