Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-26
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1059 ^ 48, 26. Februar 1889. Fertige Bücher. Verlaß äer ^6«ljMLNN86tl6N kuollllLNlüUNg in Oerlin. s8342s soeben wurde versandt: ^Veiämannseder für die Ilö1l61611 I^6llI'iM8tÄit6I1 ?1611886118 8i;Ii»I,joIli' 1889 90. Dorausgogoben von Or. 10N38 uiiä keitei- in Berlin. Uit dem Nilclo dos klimstors Dr. von 6088lkl'. Breis in Doinwand gobnndon 1 60 Der Bmstand, dass die sobou ersebei- nendou ,,Dobroi Kalender für die böboren Duterriobtsanstalten " für ganz Dentsobland bestimmt sind, bat es verbindsrt, dass in ilinon «ton Vsrbültiusssu der siurelneu 8taatsn in beung auf die Lukuabms gesetrliober Bestimmungen u. 8. w. genügend Reebnuug gstragsu wurde. Bür die böberen Lobulen Brenssevs soll diesem Mangel nnssr Ralevder abbelkon, dessen freundliobs Ausstattung, praktisobs Rinriobtnng unä rsiober Inbalt ibm, 80 Kolken wir, die dauernde Bsilnabine clor Dolirorwolt siobsrn wird. Der Rulondor entbält neben einem /week- mässig eiugoriobteten Xoti/buob im rlnbange eins klare, übvrsiebtliobs Xusammenstellnog aller siob auf äle psrsvnlioben Verbältuisss der Debrer beriebenden gosetrlioben Be stimmungen; keiner eine Bensionstabells, Mitteilungen Uber pädagogisobe Lemlnare, Reisestipendien und 8t>stungen, sowie ein Ortsebaktsverreiebnis mit .Vngabo der vor- bandensu bölceron Dnterriobtsanstalten. Din gan?. boLoncloreL Interesse wird äis sob»l wiMvn8oliatlllclio Beigabe dieses ersten -lulnganges kür sieb in ^nspruob nebmen dürfen, in wolobsrBrok.Bbeodor Llommsen unter dem Bitei: 2ur Reform unserer böberen Lokulen seine ^nsobauungen über die86 brennende Rrage eutwiokolt. Wir bitten um Ibrs tbätigs Verweuduug kür die8 neue Rnternebmen, dessen sabrliebss Lrsoboiuen Ibnsn einen dauernden Dewinu in ^ussiobt stellt. Lorliu, den 24. Rsbruar 1889. Woiducanuseko Luvbkaudlung. s8642s ln unserem Verlags ist soeben or- sebieven: Vo. 2 clor Aoitsoiirifl „klSliteelililzeliö kliiillslllisli" 8iioeiitIoiß.in lür clio loolniiLelioii kVrt- selirilto uns 6om Oobioto äos Lruu- wo8or>8 unä vorvuncilor Oowordo. Rorsusgegebsn von Brokessor ^lols Lobwarr in Näkr.-Ostrau. Diese /sitsebrilt evtlrält die Rortsst/uug der bskauutsu „Brauteoknisobsu RoissskiEn" des Herausgebers (I. Land. Verlag von 8. Waldmaun; Heus Rolgs in Verlag von Nax Waag in stuttgart), welebe von nun ab vielt nielrr in Buebkorm, sondern ansseklissssnd in dieser 2eitsobrikt srsebeinsn. — Doberdies ent- Irält sedos Heft eine Doborsielit der tsebviscben Reuernngen auk dem 6eb!sts des Urauvvesous in 5 Rapitoln und scrar allgem. masebinells Dinriolrtungsu, Ualrersi, Zudproeess, Oär- und DagsrksIIer, Iransport und rtussobank, ferner Ratentlisteu, Rragelrastso eto. ete. Orois i'übrlieb blo88 6 ^8. Ro. 1 grat>8, Rr. 2 auk Verlangen. Lläbr.-Ostrau. Rrokiseli 8 liueli- u. Rnnstliandlung ldul. Littl). /ui' Lou1irmritl0N8-/6i1 M21^ eignen sieb gan? besonders 7U sinnigen und icrakliseben Oesebenlren vaclistebeuds Werks der Oesobenks-bitteratur unseres Vsrlagosc Von llvl lilllexs d>8 rm lliÄe. Irikäsrliort kür üa.8 äsutSLüs Süus. Oio oilolstoii clciutsellOQ VoOrs- iiucl vollrsmüssitzon kcisäsr gesammelt und geordnet von D Otto ILtiit>»«Ii. gr. 8o. In Originalband Rreis 6 ^ ord. 4 ^ 50 ^ no. u. 13/12, 4 bar u. 7/6. Der Herausgeber bat überall so rsebt aus dem Herren des deutsebsn Volkes gsseköxft und nur Dieder gervLblt, in rvslebew das deutsobs Demut in seinen reinsten und gesundesten Dmxkinduugen sieb rviederspisgeit. 41s eins (juslls reiner Rrende und rvabrer Dr^uiekung wird dieser Diedsrbort /ederu in /«der Drage des Debens etwas darreiebeu, was das Herr er bebt, belebt und tröstet! lükLliMsiillkiilML s»ML! Liiio lliltrliiselio Ooseliiolilo uus äoiu ^sitsllkf äsk flsfofmgtion von 8el>«vl»el gr. Zo. I>c olegantoin Doinwanäband, Rrols 3 ord., 2 25 ^ no, — 2 bar Das 8uob, welolces dsu Dotergang eines der edelsten märkisebsn Dssoblsobter in den Zodieksalen des Istrten Oraksn von Dindow und Reu-Ruppin bsbandelt, lübrt den Dessr naebelnandsr au dsu I4ok doaebims von Nrandsn- burg, naek Wittenberg und an den Rsiobstag von Worms, und von giübsvdsr Begeisterung tür dis grosse 2sit getragen bildet es eins der bervorragendstsu Iitterariseken Drsebeivungen. Beide Werks werden dem deutsebsn Daus oius willkommene Roukirmativusgabe sein; wir swpkobleu daber dieselben rn tbatigsr Vsrwsuduug! Dvru gsbeu wir dis elegant gebundenen Bxemplaro (m 8obutr-Xartnn) auek ä eoud. uud bitteci ru vsrlavgsu. Nit Doebaobtung Draukkurt a,0 , dsu 25. Dsdruar i889. Irowitrsvl» L 8ol>», Lgl. Dofbuebdruoksrsiuud Vsrlagsbuobbaudluug. ^8572/ In unserem Vorlage srsobien soeben: I Lntäsokun-rsreisou unä OntsrsuobuuAsii. üoAsinvärtjAsr 8tarcä clor gsologi^ebcm Xsrmtnisse. Vorbrsitun^ der nutrbaron Niuoralisn. Von vr. Vkoollon ?086Wi1r, Nitglied des k. ung. gsologisebsn Institutes in Budapest. XXVII u. 385 8oiteii in gr. 8 mit 4 farbigen Rarton In grosa Rollo und 29 Rrnblvn und Abbildungen im 'loxt. Breis 15 ^ mit 250/g. Der Verfasser, welebsr wäbrend eines drsi- Mbrigen Xufsntbaltes aut Borneo in seinen Rorsebungeu uud studisn dureb dis niedsriso- disoben Bsbördeo gefördert und unterstützt wurde, giebt in dem Werks /.um erstell Nale eius topograpbiseb-geologisebs Bssebrsibuug der gau/eu lussl, wie sie bisber keine Dittsratur in dieser Desamtbeit ank/uweissn batte. Berlin, 18. Rebruar 1889. R. RriedUlnder <L 8olin. s8584^j Bei uns ist soeben erschienen: Nieme >ler Dreßfreilttti und der Beleidigungen. Von I)i-. Karl Walcker, Docenten der Stuatswiss. a. d. Universität Leipzig. VIII und 102 Seiten. Preis 3^/6 50 H ord., 2 ^ 65 ^ no. Die Walckerschc Schrift ist für Juristen, Politiker und andere gebildete Leser aller Rich tungen von großem Interesse. Der Verfasser wird von Roscher in seiner Geschichte der Na- tionalökonomik als „vielseitig und geistreich" bezeichnet. Wir bitten zu verlangen, da wir unver langt nicht senden. Karlsruhe, Februar 1889. Macklot'sche Buchhandlung und Buchdruckcrci.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder