Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-22
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
F. Hasfklbrtiik in St. Galle». Volaplililreund, sebrveixer. OrKan d. Landes verbandes der sebrvsirsr. Volapüstisten. Red.: 6. kietwann - 8ebmied. 2. labrK. 1889. (12 8>i,.) Xr. I. 4°. (8 8,) pro Icplt. * 2. 50 Hclwiiig'jche Perl.-Bnchh. «LH. MierzinSkh» i» Hannover. Gizycli, H. b., strategisch-taktische Ausgaben nebst Lösungen. 1. Hst. 4. Aust. gr. 8". (57 S. m. 3 Krokis u. e. Generalstabskarte.) * 2. — Gcbr. Hrnningcr i» Hctlbronu. Stargllldt, E, Handbuch der Deutschen in Eng land m. Wegweiser v. London. 8". (80 S.) * I. —: geb. » 1. 30 Hcrder'iche BcrlagSH. in Frciburg i. B. Bibliothek s. Prediger. Hrsg. v. A. Scherer. 4. Ausl., durchgcschen u. Verb. v.A.Witschwenter. 8. Lsg. gr. 8". (Die Sonntage d. Kirchen jahres II. Der Oster-Cyklus. S. 177—288.) * 1. — G. Hirth'S Annstvcrlaa i» München. Hauser, A., Anleitung zur Technik der Oel- inaterei. 2. Ausl. gr. 8°. (28 S.) —. 50 2. Hirzcl in Leipzig. °Ncujahrsblatt, Hrsg. v. der Stadlbibliothek in Zürich auf d. I. 1889. 4". * 1. — Inhalt: Die eigenhändige Handschrisl der Eidge nössischen Ehronik d. Aegidius Tschubi in der Sladl- bibliolhek Zürich. (2V S. m. L Las.) U. k. Hof- ». TtaatSdrmkcrci in Wien. Handbuch s. de» Ncchnungsdienst der Post- u. Telegraphen - Anstalt. Zusammengestellt im Miiiislerial-Rechnuiigsdcparlement. beziehungs weise in den Postfachrechnungsdeparlements 1 u. II. 8 Thle. 4». <222. 140 u. 48 S.) * 3. 60 Mar Hoffman« in Leipzig-Reudnitz. Ilolliuuu», LI., 8atxunKen u. LedinKuoKsn I. dis LrrverbuvK d. LolctorKiades bei dev pbilosopbiseben Laüiiilaieii cler Universitäten d. dsutseben Reivbes. Kr. 8". (60 8.) " 1. — Julius Hossuiann in Stuttgart. 'sGnant,G-, Monogramm-Album. Muster-Blätter f. Weist-, Bunt-, Goick-Stickerei u.Leverpressung, PorzeUan- u. Majolika-Malerei. 3. Hfl. 4". (5 Tas.) * 1. 50 Alfred Husclaud in Minden. Knabe, G. I-, die Herbart-Zillerschen formalen Siusen d. Unterrichts nach ihrer psychologischen Begründung, ihrem Wesen u. ihrer prakt. An wendbarkeit. gr. 8". (67 S.) * 1. — Paul Jüttncr in Wernigerode a. H. Couslrinaiions-Schcine, 50 neue. Mit Rand- zetchnuiigeii. Mit Bibelsprüchen u. Liederversen in rothem Druck. 1. u. 2. Folge. 4. Aust. 4". Ausg. in. Abendmahlstext. a * 3. —; Ausg. ohne Abendniahlstext ä * 3. — »ins» aril'ü Rachs. i» Leipzig. stMarlitt's gesammelte Romane u. Novellen. Jlluslr. Gcsamt-Ausg. 25. Lsg. 8". (4. Bd. S. 65-112.) —. 40 Kranz Kingc'S Verlag i» Reval. Lenz, I-, der Widerspruch d. Wellelends zur Liebe Gottes, im Licht der Helligen Schrift. 8". (28 S.) * —. 60 W. »ohlhammcr in Stuttgart. Halle«, L., das rätiscb-obsrKsrmamsobs XrisKs- tbeater der Römer. Line strateK. 8tndis. (8ep.-Jbdr.) Lex.- 8". (47 8. m. 1 Karts.) * 2. 40 Jos. köfel'schc Bnchh.. Bcrl.-Kto. in «einplen. Kneipp, S., meine Wasser-Kur, durch mehr als 30 Jahre erprobt u. geschrieben zur Heilg. der Krankheiten u. Erhaltg. der Gesundheit. 6. Aust. 8«. (VIII, 368 S.) ' 2. 60: geb. ** 3. 20 Kokte. 8!., christliche Schule der Weisheit od. Aussprüche u. Eiklärgn. der Heilige» u. an derer vorzügl. Gciftcstchrer der kathol. Kirche üb. verschiedene Gegenstände d. geistl. Lebens. 4. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 289—384.) -. 80 iluiistwart-Prrlag (F. ». A. AvcnariuS» in Dresden. Kunstwart, der. Rundschau üb. alle Gebiete d. Schönen. Hrsg: F. Avenarius. 2. Jahrg. 1888,89. Nr. 7. 4». (2 Bog.) Vierteljährlich * 2. 50 Robert Lntz, Vcrl.-Bnchh. in Stuttgart. Bacillus, der. Eine Humoreske f. Aerzte u. sonst. Liebhaber in 2 Akten v. I)r. Thomas Diasorius. 2. Aust. 8". (72 S.) * l. — Julius Mändl in Koinotaii. Altcna-Nzcsarz, C. E., den Manen Sr. k. k. Hoheit, d. Kronprinzen Rudolf. Cypressen- Zweige. Trauerbilder. 2. Aust. 8". <8 S.) » —. 40 Weis, I-, Gedächtnisrede aus Anlaß d. Ablebens weiland Sr. k. k. Hoheit d. durchlauchtigsten Kronprinzen Rudolf, geh. im israelitischen Tempel zu Komotau. 8". (7 S.) * —. 25 Fr. Manke's Verlag <A. Schenk» in Jena. Barth, F-, kurze Anleitung NN Obstbau s. junge Lehrer. Landwirte u. ältere Bolksschüler. gr. 8°. (75 S. m. Jllustr.) * 1. — Karl Metier (Gustav Prior» in Hannover. Frcnzct, C., Deutschlands Kolonieen. Kurze Beschreibg. v. Land u. Leuten unserer außer europäischen Besitzungen, gr. 8". (102 S. m. Jllustr. u. I Karle.) * 2. 50 Godct, F., Kommentar zu dem Evangelium d. Lukas. Deutsch bcarb. v. E. N. Wunderlich u. K. Wunderlich. 2. Aust. 2. Abtlg. gr.8". (S. 161—320.) * 3. — I. 8. «. Mohr (Pani Licbeck» in Frciburg i/v. LaumKärtuer, k., Oie Linbeit d. Ilermas- Ruebes. OelcrOnte kreissebrikt. Kr. 8°. (95 8.) * 2. - lleusel, k, etbisebes Missen n. etbisebes Uandvln. Lin LeitraK rur Lletkodenlebre der Ltbilc. Kr. 8". (18 8.) *150 Liitrsed, k. X. R., Lebrbneb cler svanKelisebso LvKMatilc. 1. Hüllte. Kr. 8". (XII, 2118.) * 4. 46 Mar Riruieiicr in Halle. chSonntagsklängc f evangelische Gemeinde». Hrsg. v. A. Wächtler. 9. Jahrg. 1889. Nr. 1. 4". (8 S.) Vierteljährlich * —. 40 R. Oldenbourg in München. Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. 6. Bd. gr. 8°. Subskr.-Pr. * 6. 40; Einzelpr. * 8. 40 Inhalt: Geschichte der katholischen Theologie. Seit dem Trientcr Konzil bis zur Gegenwart. Von K. Werner. S. Aust. (Vlll, vöü S.) PauIinnS-Drnckerci in Trier. Möller. K., Lebe» u. Briese v. Johannes Theo dor Laurent, Titularbischof v. Chersones, apostol. Vikar v. Hamburg u. Luxem burg. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte d. 19. Jahrh. 3. Thl. 1843—1884. gr. 8°. (XII, 236 u I-XXXV S.) » 3. — Friedrich Andreas Perthes in Gotha. Bibliothek theologischer Klassiker. 11. Bd. 8°. Geb. * 2. 40 Inhalt: Johann Georg Hamann. Auswahl aus feinen Brusen n. Schriften, eingeleitet II. erläutert von L. F. Arnold. (307 S.) Friedrich Pustet in RcgcnSburg. Beetz, I, Himmelsleiter. Betrachtungsbuch s. das christl. Volk. 16°. (XV, 463 S.) 1. 60; geb. in Leinw. * 2. 10; in Ldr. *3.— Mohr, I., Hosanna. Vollständiges Gebetbuch f. kathot. Christen. 32°. (V111, 504 S.) 1.20; ged. in Leinw. * 1.60; inLdr. *2.—; in. Goldschn. * 2. 20; in Chagrinldr. m. Goldschn. * 2. 60; in. Notsch». u. Slcrnen * 8 20 Oltiviuin parvum bsatas Llariae virKinis eum eaotn ex antipbcmario rowano. 8". (VII, 55 8.) * -. 40; Ksb. * —. 70 Ott, G , Jesus, mein AllesI Kommunionbuch 3. Aust. 16°. (XVI, 544 S> 2. 10; geb. in Halbdr. * 2. 70; in Ldr. NI. Goldschn. 3. 60: in Chagrinldr. m. Goldschn. * 4. — Sccböck, PH., Kreuzwegbüchlein. Mit großem Druck. 16°. (VII. 191 S.) —. 50: geb. * -. 80 G Nagoczh in Frciburg i,v. "Llnitiii,X., Lbeoderieb der (Irosss bis xnr Lr- uberuuK Italiens. 8°. (70 8.) * 1. — H. Rcnthcr'S Vcrl.-Bnchh. in Berti». dstraelc, 11. I-., bebraisebes Vobabularinm. 8°. (36 8.) * —. 50 M. Rieger'iche »nlv.-Bnchh. in München. "ßVeireielinis der VorlesunKsn an der böoiKl. LudiviK-LIaxiiniliaus-IIlliveisität 2n Llüueben im 8ommer - 8emester 1889. 4". (37 8.) * -. 60 Moritz Rnhl in Leipzig. Iliiiloi'weii, die, der dentscben Xrmss. 1. u. 2. Xbtb. 8". a * 1. 50; Ksb. ü * 2. — üsi^ militairisodon iriiäo. 4. Xnü. »IS 8. m. oolor. Ferdinand Lchöningh in Paderborn. Aibcrs, R , Siehe, dein König kommt zu dir! Er zählungen s. die Erstkommunikantcn rc. 8". (XIX, 263 S.) * 1. 60 Gcschtchtskügcn Eine Widerlcgg. landiäus. Ent- sicllgn. aus dem Gibiete der Geschichte, m. besond. Verücksicht. der Kirchengeschichte. 9. Ausl. 8°. (XV. 620 S.) » 4. 50 Hcfsncr, F., kurze Frühreden auf alle Sonn- u. Festtage d. Kirchenjahres. In e. zeitgemäßen Bcarbeilg. neu Hrsg. o. F. Clericus. 2. Jahrg. 2. Ausl. 8°. (V, 271 S.) * 1. 80 LaildmailNs, d., Feierstunden. 1. Bd. Der rentable Wirlhschastsbetrieb d. kleinen Land- »virths. 8°. (VII, 174 S.) * 1. 20 I-ivli, 1., ab urbs eoudita über I. Text I. den 8ebu>Kebrauek brsK. v. 8. Widwan». 8°. (72 8.) 6sd. * —. 60 — dasselbe. I-ibee XXI. Dext I. den 8obu1- Kebraueb brsK. v. 8. Widmano. 8°. (70 8.) 6eb. » 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder