1156 Künftig erscheinende Bücher. 52, 2. März 1889 Paulinus-Druckerei in Trier. (9160s Wir können wieder ä cond. liefern: Lectionarium. Die Lektionen, Episteln und Evangelien des römischen Meßbuches übersetzt von vi. Jacob Hcker, Professor am Bischöfl. Priesterseminar Trier. 6 60 ^ ord., 5 ^ 28 ^ netto. Das Lectionarium ist zunächst als „Lese buch" für die Kanzel bestimmt. Große Schrift, die für jedes Auge auch auf schlecht beleuchteter Kanzel genügt, würdige Ausstattung und stattliches Format sind Borzüge, welche andere Evangelienbücher nicht aufzuweisen haben. Die vom Ordinariate in Trier approbierte Uebcrsetzung ist auch von dem Hochwürdigsten Bischof von Luxemburg und Metz warm empfohlen. Künstln erscheinende Bücher s1261j ggf Unter/oiobuotom bsünstot sieb unter stör krosss: LütMitk Itimtzli imcHtioitzli aller IN §I'0886l' ^.U8^Äd1. Lins 8rtiniil1nrlK von OkiFlnitl/oieitnuntzon ruin s,ro,kti8eÜ6n Kobrauollo für Ii8<;!iltzi' u. Liiimiorltzutk, ganr besonders auvb als Vorlagen für ksob- und kortbildungssebulen. Vlsrmiljrvkmjß koliotMü ln lonärveii, IllktSitz: 2wsi- unst stioitboiliAo Uaustboro, oin- unä r woitboilixs üaustbüron, oinkaobe unä stoppolto 2immortbüron, Ulastboro, ein- nucl rwoi- tboiligo Ulastbüren, kreistobonste bbnkaluts- tbors eto. Usransgo^ebon von 2^. imä IVl. Orask. (kreis oa. 9 ^). lob orsuobo, dalägokLllixst ru verlanAen. Weimar, im Januar 1889. k. Voixl. 3. Kd. * * (927 7s In meinem Verlage erscheint demnächst in dreizehnter, unveränderter Auflage: Des ehrwürdigen ?. Martin von Cochem Erklärung llk8 lmligm Meßopfers. Nebst vier Mcßlmdlichten, Beicht- und Coiiliilililion-Gebcteii aus andern Erbauungsbüchern desselben Verfassers. In neuer Bearbeitung von L. Grulienbechcr, Pfarrer. Dreisel,nie Änstage. Wohlfeile Stereotyp-Ausgabe. Mit einem Titelbild in Stahlstich. 744 Seiten gr. 16". In Umschlag gehestet 2 ^ ord., 1 „H 35 H netto. Ireierempsare in Uechnung 13/12, gegen bar MO. Dieses Werk des berühmten Verfassers ist so bekannt und so weit verbreitet (zwölf Auf lagen in 105000 Exemplaren), daß es kaum einer besonderen Empfehlung bedarf. Männer wie Joseph v. Görres haben dem Pater Mar tin von Cochem eine hervorragende Stelle in der Erbauungslitteratur sür das katholische Volk an gewiesen. Ich führe das Buch in folgenden Einbänden, iefere gebunden aber nur gegen bar: No. 1 einfacher Halblederband 2 ^ 50 ^ ord , 1 80 H no. - 1a einfacher Halbfranzband m. Rotschn. 2 „A 75 H ord., 2^5^ no. - 2a schwarz Leder mit Rotschnitt 3^/6 50 H ord., 2 55 H no. - 3 fein schwarz Leder mit Goldschnitt 4 „F 25 H ord., 3 ^ 25 H no. - 4 färb. Saff.m. Deckender;. u.Goldschn. 5 ^ 50 L ord., 4 35 ^ no. Ich bitte zu verlangen! Köln, den 26. Februar 1889. I. P. Bachem Voi'lktA VON Eoili iiitoi' I'ilktol in üoi'Iiil. (8696s Io fünfter, verbesserter un<1 ver web rtsr stmklaAs eisobeiot im Nai in unserem Verlags: ??6USSi86U6 0686ki6kt6. Von I'wkosLor lii. ^Villiarri kisrson. Nit oinor Iiisloriseliku Kurie ckos Lranstonbur^isob-kroussisoben 8taatos naeb seiner 'l'krrjtüiial-b.utwiebeiuug unter äen Hobon/ollsrn von krokossor bleinrivb Kiepert. 2woi Lünsto. Uross-Obtav. 6irca 65 öoxen. Osbektot 10 ordinär. Liexant in zwei Uoinwanstbänsto ^obuustou 13 „//; in ei Halbtran/bänston >4 ^ ordinär. lZesser als feste ^nprsisuuA sprivbt kür steu bobeu Wert äisses vaterlänstisebsn 6 e- sobiobtswsrbes stas Lrsebeinev einer funkten starben KuklaAS. Dieselbe ist bsäeutenst verbessert, vermebrt uust bis auk die fünxste 2sit fortxokübrt worden, ebenso die Kispsrtsebs Karts, stis, in aparter Oestalt, sebon in siebenter rstuklaAS vorlisZt; auk eins vornebms Kusstattuox baben wir bssonstsrss Oewiobt xsieAt. 8o botksn wir stenn, stass kiersons „kreussiseke Ussvbiobto", welebs von oebt vaterläustisebem Oeiste sturebwsbt ist, aueb in neuem Oswavsto unst neuer riuklaAS sieb äer alten, tiok^ewur/sltsn Leliebtboit erfreuen, stass sie mebr unä mebr /u einem 'wikklieUen Vol^dueds wsräen wirst, unst bitten 8ie kreunstliolist, sieb aueb Ibrerssits kör stas Werb auk stas tkätixstü zu vsrwsusten. Uorusssdostingungou: st condition unst kost 250/s, unst 13/12; ge^on bar 33^gO/tz unst 11/10. Dio Kinbänsto boroebnen wir: Doinwanst st 1 ^ 50 os ordinär, 1 25 H uotto. Ualdkranr st 2 ordinär, 1 ^ 75^ netto. UoobaobtuuAsvoll ergebenst Lsrliu W., im ksbruar 1889. kvdrüder kuvtel.