4604 Fertige Bücher. ^ 111, 15. Mai 1905. l(Ia88il<6l' ljtzl' I^atUlM886l18e!l3ft6l1 Kerau8gegeben von kotkar Krieger-Wa88ervogel. I. 6nnä: Julius Robert Ma^er von v,. 8. krietllaenäer. broscb. 3.—, e1e§. gebunden 4.—. „ . . . Vortreiflick ist lrie6laen6er'8 8ckiI6erung von 6em beben8gang 1. K. IVla/er'8; mit feinem Ver8län6ni8 wir6 entwickelt, wie 6ie gro88e krkenntni8 in >t3^er'8 Oei8t keimte un6 8ick entfaltete, wie keobacktungen, an 6enen Dun6erte gleickgültig vorübergingen, bei ikm 6ie Konzeption )ene8 böcb8ten Katurge8st2e8 vermittelten U8W. . . Krgreifen6 i8t 628 Kil6, 638 uv8 lrie61aen6er von 6en 8ckick8alen nncl 6er ?er8önlickkeit ^la^er8 entwirft . . . Illit Wäriue, ^a rnit binrei88ender Begeiferung i8t 638 kuck ge8ckrieben, oft in blütenreicker 8pracbe; bi8wei1en mi8ckt 8icb 8arka8mu8, 8elb8t Kntrü8tung über gewiss Oelekrte un6 Kicktungen ein. In 6er Beurteilung 6er Leitgenü88i8cken, 6ie ^ta^er verkannten 06er im Wettbewerb mit ibm auftraten, i8t lrie6Iaen6er oft 8cbarf, aber nie ungereckt. Nöge sein Bueb der Wabrbeit ruui Siege verketten, möge 68 Lni In- und ^U8lande ein ebrende8 Andenken dein großen Bor8eber 8iebern . . „ . . . Wir einpteblen da8 Werk, welcke8 8ick aucb in 6er äußeren ^U88tattung vor- leilkaft 3U8nimmt, eindringlieb jedem, 6er sick nicbt 8cbeut, manckmal mit einem gewesen ^Vufwan6e von Oedankenarbeit einru8etren; geiziger Oewinn in reicblickem >1388« wir6 ikm ru teil wer6en. Wir wün8eben die Verbreitung de8 Bucbe8, aber auck au8 6em Orun6e, 6388 6ie 8cklickte ?er8önlickkeit Kob. ^1a^er8 in weitere Krei8e dringen möge." LLünvterieeker ^nreiger. n. 62116: Obarles Darwin von 8amuei i^ubiinski. LIeA. bro8cli. /VIK. 2.40, elsA. §ebun6en /VIli. 3.40. 8ckrift, welcke 6ie kedeutung Okarle8 Darwin8 für unaer 0>.i8te8leben in klarer, er8cköpfen6er und vollkommen Zutreffender Wei8e erörtert Kat. Der 8til i8t 6ü88ig un6 populär, 80weit 6ie liefe 6er ?robleme 6ie8 rulie88. . . . Da8 bedeutende Werk, weleb68 die >veite8te Verbreitung verdient U8W. Lüddeutscks ^lontagsreituvg. III 6nnä: Karl Brust von Baer von Or w. Naaei^e. B1e§. broscb. 3.—, e1e§. gebunden ^K. 4.—. „ . . . Da8 obige Werk i8t nickt über6ü88ig un6 6ie8 vor allem, weil 8ein Verfg88er ein mit 6em Kü8treug 6er mo6ernen Wi88en8ckaft au8ge8tatteter lor8cker i8t und 8ick offenbar grö88ter 8acklickkeit bekei88igt. Die8e i8t aber gera6e im vorliegen6en lalle von be80n6erer Wicktigkeit; 6enn kaer vertrat in 6er kntwickelung8ge8ckickte eine eigenartige ^N8ckauung, ab8eit8 vom Darwini8- MU8, un6 6ie8e ^N8ckauung gewinnt gegenwärtig wie6er an Loden U8w" Lölni8eke Leitung. IV. 6nn6: Vareniu.8 von Professor Or. 8. Otinlüer Müncken). LIeA. brosck. /Vlli. 3.50, eleA. Aebunäen /VI li. 4.50 (Iirsckeinl ^emnäckst.) In Vorbereitung befinden 8ick Land V ^.riZtotkles und ?1atl) von botkar Krieger-Wa88ervogel un6 Lan6 VI Helinbolt^ von Dr. j. Keiner. Ick bitte um lebkatte Verwen6ung für die8 ge6iegene Dnternekmen, für 6a8 ick unau8ge8etrt kropaganda macke, un6 reickne kockacktung8voll teipriZ- lliSOd. 1llOM38, VerlLAsbuckIiLnOIunA.