Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190505178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-05
- Tag1905-05-17
- Monat1905-05
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
119, 17 Mai 1905. Nichtamtlicher Teil. 4675 Ferd. Wassermann in Reval. Sohn, Ol-. W: Uber Wesen u. Verhütung der Cholera. Vortrag. (23 S.) kl. 8«. '05. —. 60 Erich Weber, Verlag in Berlin. in LrriAS u. ^nt^vort, xur Vordersitz, k. 6s>s Lekereockarexa-wen u. 6ie Jurist. Oolrtorprük^. deard. 3. 66. Laedeureodt. 2. verd. u. er^eit. ^uü. (VI, 155 8.) 8°. '05. 3. xed. 3. 50 H-VkSek-S-rNLSN Franz Denticke in Wien. LlonatssoLritt k. Kinäerdeillcunäs. Lr8A. v. ^gdd^, O^ervzk, .Iodg.nne886ll, ^larkan, Leck. v. Or. ^rtd. Leiter. 4. 66. Literatur 1905. 12 Lrv. (Lr. 1. 64 8) Ar. 8°. dar 16. — B. Finkelstein ä: Brnder in Wien. 6s dlou8es. »Le Obie«. 6adr§. 1905. 4 Lro. (Nr. 1. 13 kard. I'ak. w. 8 8. illustr. 6eut8oden, kran^ös. u. enAl. I'ext.) 42,5x32,5 oro. 12. —; sioxelve Nrn. 3. 50 Carl Fromme in Wien. Hntsrriotrt, drisklieder, 6e8 VL886V8 k. 6ie breiten 8ediodten 6e8 8tän6Iieder Lorw. Li8A. v. kuck. Löüer. 20.—27. 6riek. (8. 625—880 in. ^.bbilckAv. u. 5 Larten.) Lex.-8". 1e —. 70 Ernst Wasmnth in Berlin. ^.roditsktur^slt, 6erliner. 2eit8odrikt k. 6aulcun8t, Nalerei, 6!a3tik u. Lull8tA6N6rbe 6er OeAen^art. 8odriktIeitunA: Or. ^6k. 6rüninA. 8. ckubiA. ^pril 1905—Uürr 1906. 12 Leite. (1. Leit. 40 8. in. ^ddilckAv. u. 2 iard. I'ak.) Lex.-8". dar 20.^— Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale augeliündigt sind- Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes. O -- Umschlag. Dieterich schc Verlagsbnchhanblg., Theodor Weicher in Leipzig. 4695 u. 4696 Fischer, Repetitorien zu den österreichischen Staatsprüfungen und Rigorosen. Heft 1. 1 ^ 60 -Z. Lobe, Ursprung und Entwickelung der höchsten sächsischen Ge richte. 4 Albert Goldschmidt in Berlin. 4691 Sl. W. Hahn'S Erben in Berlin. 4696 v. Saldern, Diakonissenleben. Ca. 3 M. HeinslnS Nachs. in Leipzig. 4690 la 6our, Oie ^Viv6Icrakt. 2 ^ 40 Leusder, Oralrtisede NoIIrereiduedküdrunA. 6a. 3 60 6a88on, Oie Lelrömwliedlreit 6er Aedräu6dlied3ten Lraktkutter- in Liel. 4. Lekt. 3 C. A. Koch s Verlag (H. Ehlers) in Dresden. 4691 6artel8, ^.ckolk 8tern. 1 20 Asd. 1 80 «Z. Angnst Lax in Hildesheim. 4695 Neuer Frankfurter Verlag, G. m. b. H. in Frank furt a/M. 4692/93 6urti, 8ediIIer'8 LreideitZÜlodtunA /Wlidelm lell. 50 r^. Heinrich Schöningh in Münster. 4695 s°l-.'ö in Mbkir. s s. Lnü, Junker, Grundriß der Geschichte der französ. Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 5. Ausl. 5 geb. 6 20 in Hlbfrz. 6 ^ 80 -Z. Körting, Grundriß der Geschichte der englischen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 4. Ausl. 4 50 geb. 5 ^ 40 in Hlbfrz. 6 Orackels, Lwanuel 6eibe1. 2 ^ 80 Aed. 2 25 ^tto Wigand in Leipzig. 4697 ladre^eiiedt 6ei edewi8oden l'eedvoloAie kur 6a8 6adr 1904 Nichtamtlicher Teil Zum Antrag: Festlegung der Ostermeste. <Vgl. Nr. 29. 73. Sk. 99. 102. 103. I0S. 110 d. Bl.) Berliner Sortimenter-Verein. Bei dem großen Interesse, das der ganze deutsche Buchhandel an dem fiir die nächste Kantateversammlnng zur Beratung stehenden Antrag des Deutschen Verlegervereins betr. Festlegung der Ostermesse naturgemäß nimmt, wird ein kurzer Bericht über die Versammlung des Berliner Sortimenter - Vereins vom 12. d. M. am Platze sein. Auf der Tagesordnung stand. wie vor kurzem auch durch das Börsenblatt bekannt gegeben wurde, die Be sprechung jenes Antrages, um seitens des Berliner Sorti ments in der für Dienstag den 16. Mai anberaumtcn Ver sammlung des Börsenvereins-Organs. der »Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins-, eine bestimmte Stellungnahme herbeizuführen Nach Erstattung eines eingehenden Referats über die ganze Angelegenheit durch Herrn R. L. Prager entspann sich eine lebhafte Debatte, in der die Frage von allen Seiten beleuchtet wurde. Zunächst kam man allseitig zu der Überzeugung, daß eine Festlegung der Messe auf Anfang Mai keineswegs den vorhandenen Unzuträglichkeiten steuern würde, vielmehr zu befürchten sei. daß die gute Absicht der Verleger ins Gegen teil Umschlagen könne, wenn ihr Vorschlag zur Tat würde. Die Frage der Verlegung unsrer Messe von einem wandelbaren auf einen festen Termin haben bekanntlich schon seit manchen Jahren viele und gewiß sehr kluge Angehörige unsers Standes beschäftigt, und wenn diese trotz aller Beratungen nicht zu einem Resultate gelangen konnten, so sei das auch heute nicht zu erwarten, da sich die in Betracht kommenden Verhältnisse nicht geändert haben. Aus diesem Grunde traten verschiedene Redner auch dem Vorschlag fiir eine Kommission zur Beratung des Antrags entgegen. Die Angelegenheit, die durch den deutschen Verlegcrverein glücklicherweise wieder in Fluß komme, würde dann wieder endlos weitergeschleppt werden; vielmehr sei den Artikeln Beachtung zu schenken, die jetzt im Börsenblatt wiederum auf eine völlige Änderung der Termine des Abrechnungsverkehrs zwischen Verlag und Sortiment Hinweisen, denn nur auf diesem K16»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder