Dienstag, den 23, Mai >905. Umschlag zu 118. Verlaß l>r. p. I^außensclieiclt in kerlin-6ro88-l.icIiterfeIl!e-08t. I!r. k>. l.ilWi»cI>eiltt'5 kililiotlieli ller reit. Kk0?g68 IVl3N0l68eu ksdova^j. kill kur8t llks vikdk. Preis gekettet Hk. 3. ord., Hk. 2.25 netto, Hk. 2. Preis gebunden Hk. 4.50 ord., Hk. 3.20 bsr. bsr. — Vier Kulissen innerlislb vier V/ocken! — 8smtliebe tübrenden klätter bringen kespreekungen sn leitender 8telle. blackstekend die der „kerliner Vlorgenpost" vom 14. Vlai d. j. sverkürrt): Als mir dieses Huck mit dem seltsamen lätel unter die Augen kam, vermutete ick in ikm etwas wie eine Art selbstgefälligen Lensstionsromans, eine gesckmacklose Idolisierung und keweikräuckerung einer Person, deren Vorkandensein wir vor gar nickt allru langer 2eit, als die gesamte Presse des Kontinents sick eingebend mit ikr besckäktigte, riemlick unan- genekm empfunden Kaken. Dann, als ick das kuck mit von Leite ru Leite sick steigernden Interesse las, erkannte ick, dass ick mick in meinen Voraussetrungen gründlick getäusckt katte, und rwar so gründlick, dass ick es bald wieder las und jedem, dem das Studium der menscklicken Leelenkunde in ikren manniglacken Verrweigungen und Sckattierungen einiges Interesse bietet, seine bektüre angelegentlick empkeklen möckte. In diesem Sinne Kat sick der Verlag Dr. p. bangensckeidt, der, als erste unter den deutscken Verlagsfirmen, den lVlut besessen, einen notorisck anerkannten Verbrecker selbst das Wort ru geben, mit der Herausgabe dieser einrigartigen lVlemoiren, die denen des Lasanova an kulturkistoriscker Be deutung rum mindesten nakekommen, ein nickt ge ringes Verdienst erworben. Wir lernen durck sie die Wesensart eines Vlenscken kennen, den wir, auf Orund der rein sacklick gekaltenen polirei- und ^eitungsberickte,die seinerreitdievon ikm begangenen Lckandtaten illustrierten, als gefäkrlicken Lckädling unbedingt verurteilen mussten, und sind jetrt, nack- dem wir seine kekenntnisse gelesen, plötrlick in der bage, seine Zügellosigkeiten menscklick ru begreifen und seine verbreckerlscken blandlungen mit den Augen der blilde betrackten ru können. blnd, sind wir erst einmal so weit, dass wir es vermögen, den binrelfall ru eliminieren, und nickt allein die be gangene lat auf ikre Verwerflickkeit bin ru prüfen, sondern auck die Individualität ikres blrkebers gelten ru lassen und die kistorisckc ^usammengekörigkeit von blrsacke und Wirkung in ikrem innersten Wesen ru untersucken, so wird es nur mekr ein kleiner Lckritt sein bis ru dem völligen Verständnis dessen, was die pekorrn des Ltrakvollrugs kür uns bedeutet. Und darum möckte ick dieses kuck, das ein Ver brecker gesckrieben, und das, sckmucklos und okne dickteriscken Zierrat abgefasst, die beredte Lpracke der Wakrkeit sprickt, als einen Apoll bereicknen, dersieb sn die gessmtoKulturmensokbeit riobtet... Ick vermeide es absicktlick, den Inkalt des kuckes kier ru skirrieren. blickt, weil mir daran gelegen wäre, die Lpannung künftiger beser ru erköken, sondern weil ick im Oegenteil alles, was irgendwie nack Lpannungsmackerei ausseken könnte, umgeken möckte. IVotr der sckeinbar überlegenen und spieleriscken Art, in der alles darin gesagt ist, kalte ick das kuck weniger für eine blosse Unterkaltungs- lektüre als für ein Dokument rur Oesckickte des IVIenscktums auf durckaus ernster Oruntllsge, und ick rate datier auck jedem, der sick mit ikm befasst, ru versucken, es unter diesem Oesicktspunkte ru lesen, pllr preunde einer guten Unterkaltungsliteratur passt ks insofern sckleckt, als die blamen der be teiligten Personen nur angedeutet sind, die Oironchue scandaleuse unserer kigk Society also keine ke- reickerung durck seine kxistenr erkäkrt. Was übrig bleibt, ist wie bereits gesagt, der etklscke IVert, und den wird man erkennen,, wenn man rwiscken den teilen ru lesen und kinter den Oesckeknissen das ekerne Oesetr der Kausalität in den, Lckicksale eines Alannes ru erblicken verstekt, der, obwokl kaum vierunddreissigjäkrig, gekasst und geliebt, ge- fürcktet und geekrt, bewundert und gesckmäkt wurde, wie selten ein rweiler, und jetrt, ein kettler, in die Welt kinausgerogen ist, um sick mllkselig das ru erringen, was man in Wirklickkeit — das beben nennt.