Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190505250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-05
- Tag1905-05-25
- Monat1905-05
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4958 Nichtamtlicher Teil. 120, 25. Mai 1905. Gestütebuch, Das, der russischen Traber. Bd. XXVII. 3 R. 50 K. Glagolew, S., Aus Vorlesungen über Religion. 3 R. Goldenow, D. Gesetze und Verordnungen in Kriegszeiten. Regle ments über den Kriegszustand usw. 75 K. Goldmerstein, L., Der Krieg und die Tagesaufgaben unsrer Eisen bahnpolitik. 50 K. Golenischtschew-Kutusow, A., Graf, Werke in 3 Vdn. 5 R. Golikow, W., Der Frühling. Die ersten Ausflüge in die Natur. 70 K. Golitzyn, Fürst F., Die Hausindustrie in Rußland. Bd. I. 1. Tl. ^ R^^O^o ^ ^ 6 ss sch Hau Golow, D., Die submarine Schiffahrt. 2 Bde. m. 56 Abbildgn. 5 R. Golowin, N., Der Münzensammler. Handbuch der russischen und ausländischen Numismatik für Liebhaber und Sammler. Mit 79 Illustrationen. 1 R. Gordon, A., Praktische Arbeiten für das Zivilrecht. 2 R. 50 K. Gradowskij, A., Von der russischen Preßfreiheit. 1 R. 25 K. Gussew, A., Unser letztes Wort über den Altkatholizismus. 75 K. Heinemann, B., Der Fischfang im Baltischen Meere. 75 K. Herzenstein, N., Die neueste Lehre vom Agrar-Kredit. 1 R. 50 K. Hessen, I., Die gerichtliche Reform. 1 R. 50 K. Holmsten, W., Heilung der Lungenschwindsucht. 2 R. Iwanow, N., Wissenschaft und Bibel. 1 R. 50 K. Jahrbuch der russischen Bergwerksgesellschaft. III. 2 R. Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Rußlands, herausgegeben und redigiert von N. Krischtafowitsch. Bd. VII. Lsg. 5. 1 R. 25 K. Jahrbuch der russischen landwirtschaftlichen Versuchsanstalten. Lsg. II. Herausg. vom Ackerbau-Departement. (Preis fehlt.) Jakowlew, W., Kurzer Bericht über die gegenwärtige Konstruk- landes. Mit Tabellen. 80 K. Jasykow, D., Übersicht des Lebens und der Werke verstorbener russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. 1 R. Jelnizkij, N., Die russischen Pädagogen der 2. Hälfte des 19. Jahr hunderts. 65 K. Jermilow, N., Eisenbahn-Jahrbuch für 1905. 3 R. Jermolow, A., Landwirtschaftliche Volksweisheit in Sprichwörtern, Redensarten und Merkmalen. II. Allgemeine Bodenkunde. III. Die Tierwelt im Urteile des Volkes. 5 N. 50 K. IV. Volks-Wetterkunde. 2 R. 50 K. Jewrejnow, G., Reform der höheren Staatseinrichtungen Rußlands und die Volksvertretung. 60 K. Jewstafjew, P., Die alte russische Literatur (Vorpetrinische Zeit). 1. Lsg. Die mündliche Volksliteratur. 50 K. Josef, M., Lehrbuch der Hautkrankheiten. Mit 51 Abbildungen und 2 Tabellen. 2 R. Jürgens, I., Rußlands vergangene Jahrhunderte und der Anfang des zwanzigsten. 3 R. Jurkewitsch, N., Die 25 jährigen Resultate des Fürstentums Bulgarien. 1879—1904. Bd. I. 1. Buch. Erdkunde. 6R.50K. Juschkewitsch, W., Napoleon I. auf dem Gebiete der Jurisprudenz und Gesetzgebung. 2. Ausl. 1 R. Kalender, Chemischer, für 1905. Notiz- und Nachschlagebuch. Herausg. v. F. Betz. (Preis fehlt.) Kalender, Technischer, für 1905. Herausg. v. Bichele. Mit Anhang: Nachschlagebuch für Ingenieure, Architekten, Bauhandwerker und Mechaniker. 34. Jahrg. (Preis fehlt.) von Bjelskij m. Abbildgn. v. N. Shiwago. 1 R. 50 K. Kalitin, K., Das dritte Nom. (Ein Tag in Moskau.) 1. R. Karasin, N., Nal. Roman in 3 Tln. 1 R. — In Sandgegenden. Novellen u. Erzählgn. 1 R. — Weihnachtsgeschichten. 1 R. — Die Jagd nach Profit. Roman in 3 Tln. 2 R. Karejew, N., Allgemeiner Überblick über die Geschichte Westeuropas in den ersten zwei Dritteln des 19. Jahrhunderts. Fort setzung der Philosophie der Kultur- und Sozialgeschichte der Neuzeit. 60 K. Katalog von Schulbüchern und Lehrmitteln, die zur Benutzung in den unteren Lehranstalten des Ministeriums der Volksauf klärung gebraucht werden dürfen. Herausg. v. Gelehrten komitee des Ministeriums. (Bis z. 1. Dezbr. 1904.) 10 K. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. Vom Reichsgericht. (Nachdruck verboten.) — Des be kannten Grafen Pückler Verurteilung zu sechs Monaten Ge fängnis beschäftigte am 23. Mai das Reichsgericht, da der An geklagte gegen das Urteil des Landgerichts I in Berlin vom leiten gegen die jüdische Bevölkerungsklasse erblickt worden ist. In seiner Revision beschwerte sich der Angeklagte zunächst darüber» daß sein Ablehnungsgesuch gegen den Landgerichtsrat Lewinsohn keine Beachtung gefunden habe. Es wird aus den Akten mit geteilt, daß der genannte Richter sich selbst als nicht befangen be zeichnet habe, da er als Christ von christlichen Eltern geboren sei. Der Angeklagte bestreitet weiter in seiner Revision, daß die Juden eine -Bevölkcrungsklasse« seien; das Judentum sei vielmehr über alle Bevölkerungsklassen verbreitet. Seine Verurteilung wegen Aufreizung bezeichnet der Angeklagte als ungerechtfertigt, da er beanstanden seien. Mit Recht habe das Gericht angenommen, daß die Juden eine-Bevölkcrungsklasse« seien. Eine wirkliche Störung der öffentlichen Ordnung sei zum Tatbestände des § 130 nicht eine Störung des öffentlichen Friedens eintreten könne. Daß dieses Moment im vorliegenden Fall gegeben sei, habe das Gericht festgestellt. Bedenklich sei an dem Urteil lediglich die Feststellung, daß eine fortgesetzte Handlung vorliege; aber da diese Annahme lediglich zugunsten des Angeklagten spreche, so könne er sich nicht darüber beschweren. ^ Lentze. Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig.— Die Aufnahme prüfung aller zur Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig ange meldeten Schüler findet Montag und Dienstag, den 29. und 30. Mai, früh '/g7—9 Uhr, in den Räumen der Lehranstalt (Deutsches Buchhändlerhaus) statt. Der Unterricht beginnt für alle Klassen Freitag, den 2. Juni, früh 7 Uhr. Vazar-Aktien-Gesellschaft. — Die Vazar-Aktien-Gesell- -Nach den Wahlen in der heute stattgehabten Generalversamm lung besteht der Aussichtsrat aus folgenden Mitgliedern: 1. Herr Emil Heymann, Berlin, 2. Herr Justizrat Ur. Ad. Halle, Berlin, 3. Herr Kommerzienrat PH. Freudenberg, Berlin, 4. Herr vr. Martin Cohn, Berlin. -In dieser Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1904 bis dahin 1905 auf 60 ^ pro Genußschein festgesetzt. »Berlin, den 20. Mai 1905. -Vazar-Aktien-Gesellschaft. -Der Aufsichtsrat. Der Vorstand, (gez.) Emil Heymann, Vorsitzender. (gez.) R. Mertens.« Die in derselben Nummer (120 vom 22. Mai 1905) des 1905 erweist einen Reingewinn von 427 247 84 «H. Dessen Ver wendung erfolgte wie nachstehend angegeben: Zur Dotierung des Reservefonds 5A auf 427 247,84 ^ 21 362.39 Tantieme an den Vorstand „ 3 834,99 Zur Dotierung des Vertriebsreservefonds „ 140 000,— Dividende auf Genußscheine 4250 Genußscheine L 60 ^ „ 255 000,— Übertrag auf neue Rechnung „ 7 050,46 Summa ^ 427 247,84
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder