4968 Künftig erscheinende Bücher. ^ 120, 25. Mai 1905. „2um vierten l>1ale tritt k^mm^ von k!§idy, des kurcktlosen sdoxmatiscken baienap.ostels beste Dockten, mit einem literari- an§ele§ter ^nlwicklunxsroman, den 8ie ikrer immer wacksenden Oemeinde bietet, wie etwa: lVlensck unter lVlenscken oder ll8e Kleiders, sondern nur, wie 8ie 68 auk dem vedikationsblatt 8elbst aussprickt, eine „kleine Oesckickte". lillvtekwoliL tiuüvt. stet» tu »tleser tetuei» Aiovelle wieilvr so vtet Ui»Ä luutxtLvtt Ävr t» Hot»ebt»ett oo<t ruliiLvr ^ieliÄirlielt Lao» 4ns«1r»elL so vtel stttltetiv «rüsse, Äte mit ,>uvrt»ttttLet»er LouseqneuL ttire t«t^»Ieu i^orÄerniiLei» xelteoÄ u»»ekt in un8erem von Kom promissen bedenklickster >Vrt überwuckerten Oesellsckaktsleben, dass das kleine kücklein den Ver§!eick mit den grosseren Ar beiten der 8cbrifl8tellerin recbt §ut auskalten kann, vre var- 8teIIun§ der vauptki^ur, cier 8elt8amen vella v. vompesck, einer jener ratselkakten lVlädcken§estalten, binter cieren ei§entüm- licbem, bisweilen Aeraderu berbem Wesen niemand den reicben 8cbat2 seknsücktixer, 8tarker lüebe vermutet, i8t in einer wie Iei8e vibrierenden binienkükrun^ §ekalten, «>i« «ter Novell« «toei» »p»rteu tLet» iirvNr eikt. lVlit eekt künstlerisckem k^einxekükl kalt 8ick k^mmzi von k!§id^ auck in ikrem jüngsten Werke kern von jeder tendenziösen 81ellun§nakme ru der mo dernen frauenkra§e; und dock sind es durck und durck aktuelle 8eelensckilderunxen, in denen sie ikre veldin nickt ausserlick, sondern innerlick, nickt sozial, sondern seelisck sick emanzipieren lasst, um dieses abgerissene Wort einmal konkret 2U gebraucken." Urteil äer „IZKIPÄAKs ^6Ül!s!§" über Novelle bmmzi von In äsn uLclisteu PL§eu ersolreinb äis ciritte Auüuxs äes vorbretk- liciieu Lucüss. Vir bitten um gek. Hestslinng, cia sv!r nuverlun^t ulellt versonäen! kubutt: In Recbuung 30"/o, dar dsi VoruusbestsIIungj 4Ü"/o uuä 7/6. llar-Lusliskerunx io Uorlin bei Herrn Ltax 8pislnio/er. Orssä 611. pisr-son's Vsi-lL^. ^ur POrb86l2UU^ ! kitte Inston uaedLuseden! vriller 8anä LiiMrliedeii I-Miied äer leiedviriWdM Paul Vo§el IIngekLkr 900 Leiten ZO. vreis brosck. 12 in Vanrleinen geb. 13 50 ^ Land I/III brosck. 34 in Oanrleinen mit Karton 38 50 H. Als besteg Vertriebswittel bitte gratis ?u verlangen: fülirer llurcli 6ie §e8gmte moäerne Ie>clivirt8ctiaft8le>ire. Lnutren, im Llai 1905. k/mil Nübners Verlag. ^ Soeben erschien in 2. Auflage: Kurze polnische Grammatik für Geistliche. Nebst Anhang enthaltend Schlüssel zu den deutschen Ausgaben — polnische Deichte — lateinisch-polnische Ditualgebete von ?. Hlazarius Sasse, O.H IV u. 110 Seiten, kl. 8°. Preis drosch. I 20 H ord., 90 af netto. 80 H bar: kartoniert 1 50 H ord.. 1 12 ^ netto. — Freiexemplare 13/12. — Wir bitte» zu verlangen. Gebundene bczm. kartonierte Exemplare tänncn wir jedoch nur in einfacher Anzahl in Kommission geben. Paderborn. Iionifacius-AruLerei. (2) Anfang Juni erscheint: Das von Eugen Ebert, Oberlandesgerichtsrat. 7. Auslage. Gebunden: 10 ^ ord.. 7 bar. 13/12 Exemplare für 84 70 H bar. Die neue Auflage von ..Ebert. Dezernat" können wir ausnahmslos nur bar abgeben. — Probebogen auf Wunsch. — Auslieferung zunächst nur in Leipzig. Hochachtungsvoll Breslau. 23. Mai 1905. W. L K. Marcus.