Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190505250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-05
- Tag1905-05-25
- Monat1905-05
- Jahr1905
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1905
- Autor
- No.
- [8] - 4950
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4SLV Amtlicher Teil. ^ 1L0, 25. Mai 1905 Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchlinndcts. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Lehr u. Wehr für's deutsche Volk. Eine Sammlg. v. volkstümlich- wissenschaftl. Abhandlgn. 8". Jedes Heft —. 10 1. Studemund. Past. Wilh.: Gibt es e. Gott? 4. Slufl. 11.-15. Taus. (16 S.) ('05.) — 2. Werner. Pfr. Jul.: Haeckcts -Welträlsel. im Lichte der Vernunft u. der Bibel. 4. Aufl. 12.-14. Taus. (16 S.) ('05.) — 3. Petran. Ernst: Das Gewissen. 3. Aust. 9.—10. Taus. (16 S.) l'05.) — 4. 5. Weber, Pfr. Die.: Christentum u. Kulturfortschritl. 3. Ausl. 9.—12. Taus. (Je 23 S.) ('05.) — 6. Piltz, Past.: Was berühmte Männer üb. die Bibel sagen. 4. Ausl. 11.—13. Taus. <16 S.) ('05.) — 7. P fcnnigsdorf. O.: Was ist Glaube? 2. Slufl 6.-10. Taus. <14 S.) ('05.) - 8. Baarts. Superint. Paul: Was ist Offenbarung? 2. Slufl. 6.—7. Taus. (15 S.) ('05.) — 9. Broistedt, Will,.: Wer bist du? WaS willst du? Woher u. wohin? 2. Slufl. 6—7. Taus <14 S.) ('05.) — 10. S p l i t t g e r b e r. A.: Kanne, moderner Mensch an Wunder glauben? 2. Slufl. 6.—7. Taus. (14 S.) ('05.) — 11. Hennig, M.: Sind wir unsterblich? 2. Slufl. 6.-7. Taus. (15 S.) ('05.) — 12. Gareis . k>.: Was sagt die Hctdenmission dem modernen Menschen? 2. Ausl. 6.-8. Taus. (15 S.) ('05.) I. F. Albrecht'sche Hosbuchh. in Coburg. Lesebuch f. das erste Schuljahr. Hrsg, im Aufträge der Lehrer schaft des Herzogt. Coburg. 3. Aufl. (108 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 1 Taf.) 8°. '05. Geb. 1. 20 Gebrüder Arnold in Leipzig-Plagwitz. Ratgeber bei Auswahl v. Sommerfrischen u. Sommerwohnungen im Gebiete des Thüringerwald-Vereins. Mai 1905. (119 S m. Abbildgn.) gr. 8°. 50 Ludwig Bamberg in Greifswald. brsg. v. D. Ltongsl. (20 8.) I,6x.-8°. '05. 2. — I. Bielefeld's Verlag in Karlsruhe. (8.^9.^10,^1o/'l0^^ lO^.)^!.^^ ('(^o/ ^ i^>inw.-6ck. 1. 20 I. Boltzesche Buchh. in Gcbweiler. Casper, Dir., u. Mittelsch.-Vorst. Dämmert: Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen, bearb. unter Mitwirkg. mehrerer Schulmänner. 8". 1. Heft. Zahlenraum von 1—100. 9. Aufl. (40 S.) '05. —.30. Jahreszahlen aus der elsaß-lothringischen, deutschen u. allgemeinen Geschichte. 18. Aufl. (9 S.) kl. 8". '05. —. 20 Sprachlehre u. Rechtschreibung f. die Oberstufe. Schülerhest. 3. Aufl. (IV. 96 S.) 8°. '05. Kart. —. 70 Adolf Bonz ä- Comp, in Stuttgart. Stieler, Karl: Ein Winter-Idyll. 35. Aufl. (47 S. m. Bildnis.) kl. 8". '05. Geb. in Leinw. m. Goldschn. 4. — Georg Brieger in Schweidnitz. kutscrliovslL^, ^Vlld.: I'üdror ckuroli ckas LuIon-OodiiAS m. do- »onä. Lorüvdsiodt. v. 8edwsicknitL u. cker V^eistritutaldabn, sowie v. koiedondaod u. äer Lulon^edirZsdadn. Mt 1 kard. ^Ve^edarte. (IV. 43 8.) lrl. 8°. '05. —. 50 Buchhandlung der Diakonisien-Anftalt in Kaiserswerth. Disselhoff, v. Jul.: v. Martin Luther in Wort u. Bild, f. Alt u. Jung. Des Jubiläumsbüchleins 20. Aufl. (128 S.) kl. 8«. ( 05.) 30 Buchhandlung deS Waisenhauses in Halle. quollen in ^.uswadl drs§. (XU, 380 8.) §r. 8". '05. 6. 80; Zeb. 7. 50 Georg Bürkner'S Verlag in Charlottenburg. Gramzow, vr. Otto: Geschichte der Philosophie seit Kant. Leben u. Lehre der neueren Denker in gemeinverständl. Einzeldarstellgn. Mit Bildnissen u. Fksms. gr. 8°. Jedes Heft —. 75 Georg D. W. Callweh in München. 126. 6Iatt. Nit ll'ext auk ckem llmsedluA. §r. 4". ('05.) Deutsche Orient-Mission in Grotz-Lichterselde-Weft. Awetaranian, Jobs.: Geschichte e. Muhammedaners, der Christ wurde. (Die Geschichte des I. A.) Von ihm selbst erzählt. (136 S. m. 6 Abbildgn.) gr. 8°. '05. Geb. in Leinw. n.n. 2. 25 Verhandlungen der 3. Eisenacher Konferenz. 25., 26., 27. u. 28. V. 1904. Hrsg. v. vr. Joh. Lepsius. (126 S.) gr. 8". '05. 2. — Richard Ccksiein Nachs. in Berlin. LolLstsln's moderne Lidliotdolc. 8". decke Xr. —. 50; »od. n.v. —. 75 (96 8.) ('05.) — 40. Nall8. Ueriu : Illre Hobelt. Novelle. 1.—10. Daus. (96 8.) ('05.) Alexander Edelmann in Leipzig. Almanach f. d. I. 1906. (2 Bl.) qu. 16°. bar -j- 10; aufgezogen ch —. 15 — dasselbe. (2 Bl.) qu. 8°. -j- —. 20; aufgezogen ch —. 30 Friedrich Cndemann in Bochum. Rechenbuch, Vochumer. (In 4 Heften nebst e. Rechcnsibel u. e. Antwortenheft), kl. 8°. Rcchenfibel. (120.-125. Taus.) (32 S.) '04. bar u.u. —.15. — 4. Heft. (7. u. 8. Schulj.) 13. Aufl. (II. 107 S. m. Fig.) '04. bar u.u. —.50. Fäsi L Beer in Zürich. (XXXIV.^326 80^0 go Oesellsed.i g — F. Fontane L Co. in Berlin. Luspro^lcrL, lari: Nein ^.douckliock. ll^wnon. Nit e. Vorwort v. Wild, ^olckman. In kreier k)dsrtra§§. ckes 8tanislaw krL^d^s- Lewslri. (XXXII, 180 8. m. Lilcknis.) 8°. '05. ^ ^ 3^ — ; ^^(26^)^^^'tl5^^m^^' ^ 3. —; tk«d. dar 4. — Tovote, Heinz: Das Ende vom Liede. Roman. (Der modernen Liebestragödie 4. Tl.) 13. Aufl. (318 S.) 8°. '05. 3. 50; geb. bar 4. 50 G. Franz'scher Verlag in München. ^.bliurickluQLSii äer lröni§1. da^eriseden Urackemie cker ^Visson- sodakten. kdilosopdisod-pdilolo^. Hasse. 23. Lck. In cker Heide cker Denlrsodrikten cker 77. Lck. 1. ^btl§. (I^XII, 176 u. 160 8.) I.ex.-8°. '05. 20. — G. Frehtag L Berndt in Wien. ^ Mt' 6^ LellaZen. ^(VIII.^ 11^9 8^) ^8°^ '05. 1. 70 Gebauer-Schwetschke Druckerei u. Verlag in Halle. Kampf, der, des kirchlichen Liberalismus um seine Berechtigung in der evangelischen Kirche. (Protest-Versammlung f. v. Max Fischer, Prediger an St. Markus-Berlin, bei Buggenhagen- Berlin (Moritzplatz) am 18. I. 1905. (i'»8 S.) 8°. '05. —. 40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder