Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190507015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-07
- Tag1905-07-01
- Monat1905-07
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6030 Nichtamtlicher Teil. ^ 150, 1. Juli 1905. fünsunddreißig Möbelstile«, Kunstgewerbliche Vorlagen, Verlag von »Union« G. m. b. H. in Darmstadl. — »Deutsche Konkurrenzen«, herausgegeben von Neumeister und Häberle, Band XVII, Verlag von Seemann L Co. in Leipzig. — »Bürgerliche Möbel aus dem ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts«, mit einigen Beispielen aus Staatsgemächern fürstlicher Schlösser, herausgegeben von Ferdinand Luthmer, Verlag von Heinrich Keller in Frankfurt a. M. Im gleichen Verlag erschienen »Steinmasken an Baudenkmälern Alt-Frankfurts«, herausgegeben von Julius Hülsen. — »Deutsches Kunstgewerbe in St. Louis 1904«, Verlag von Ernst Wasmuth, A.-G. in Berlin. — »Neue Bildhauer arbeiten dekorativer Art«, herausgegeben von Ernst Hottenroth, Verlag von Kanter L Mohr in Berlin — »Mikroskopische Kunstformen des Pflanzenreichs«, 60 Tafeln, von vr. R. Anheißer, Verlag von Gerhard Kühtmann in Dresden. — »Moderne Stickereien«, Verlag der Verlags-Anstalt Alexander Koch in Darmstadt. — »Monatshefte für graphisches Kunst gewerbe«, herausgegeben von F. von Biedermann und Albert Knab, Verlag von Carl Flemming in Glogau. — »Die Geschichte der Räderuhr« unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums von vr. Ernst Bassermann - Jordan, 36 Textillustrationen, 24 Tafeln in Lichtdruck, Verlag von Heinrich Keller in Frankfurt a. M. — »Flötner - Studien«, Verlag von Ludolf Beust in Straßburg i. E. — Interessante Landschafts-Anschauungs bilder enthalten: »Wan.derbilder aus Thüringen, Riesen gebirge, Tirol, Norwegen rc. in farbigen Photographien, Wanderer-Verlag G. m. b. H. in Leipzig. — »Bilder aus Japan«, Landschaften und Volkstypen, ebenda. — »Tirol, Salzburg und Oberbayern«, 325 Photographien, Verlag von Preuß' Institut Graphik in Berlin. — »Album aus Dresden und der Sächsischen Schweiz«, sowie »Sächsische Bäder und Kurorte«, Verlag von Ernst Beutelspacher L Co. in Dresden-A. Ernst Kiesling. Kleine Mitteilungen. Jubiläen. — Am 1. Juli können nachgenannte drei angesehene Buchhandlungen ihr fünfzigjähriges Jubiläum feiern: H. Ja- cobi's Hofbuchhandlung (W. Hartmann) in Eisenach —Adolf Maurer inKaschau (Kassa) — und L. Scheermessers Hof gen. Alle drei Firmen sind nicht mehr in den Händen der Gründer, — was bei einem Zeitraum von fünfzig Jahren ja überhaupt eine Seltenheit wäre, — aber auch nicht mehr in dem Besitz tiger Buchhändler, der seinem Geschäft bald großes An sehen verschafft hatte. Nach seinem am 12. Mai 1878 erfolgten Ableben kam die blühende Handlung an seine Witwe, die sie nach kurzer Zeit an ihren Sohn Herrn Thankmar Jacobi, der ihr schon als Prokurist beigestanden hatte, weitergab. Am 1. Oktober 1884 erwarb die Firma Herr Buchhändler Wa lter Hartmann, in dessen jetzt schon über zwanzigjährigem Besitz das Geschäft sich immer mehr entwickelte. — Aus der Firma Adolf Maurer in Kasch au (Ungarn) ist der Name des Gründers nicht mehr zu ersehen. Er hieß G. Hartig und betrieb das Geschäft unter seinem Namen seit der Gründung (1. Juli 1855) bis zum 1. Juni 1870, an welchem Tag er es an Herrn Adolf Maurer verkaufte, der es sofort unter der Firma seines Namens (erst noch mit Hinzu fügung der alten Firma) weiterführte. Fünfunddreißig Jahre lang steht Herr Maurer nun schon seinem umfangreichen und vielge staltigen Geschäfte vor, das, den dortigen Verhältnissen angemessen, alle Nebenzweige des Buchhandels, wie Kunst- und Musikalienhandel, Antiquariat, Kolportage, Verlag. Leihbibliothek, Schreibmateria lienhandel umfaßt und im Badeort Schmecks auch eine Filiale unterhält. — Scheermessers Hofbuchhandlung in dem mei- ningischen Solbad Salzungen war ursprünglich ein Nebengeschäft der Herren Brückner L Renner in Meiningen, die der Filiale (ge gründet 1. Juli 1855) bereits nach fünfjährigem Bestehen im Jahre 1860 durch Errichtung eigner Konten die Eigenschaft einer selbst ständigen Firma gaben. Als im Jahre 1863 der eine Inhaber der Firma, Herr Theodor Brückner, starb, übernahm die Filiale in Salzungen Herr L. Scheermesser, der noch in demselben Jahre die auf das Filialverhältnis hindeutende Firma Brückner L Renner fallen ließ und unter seinem eignen Namen firmierte. Nach sieben Jahren seiner Selbständigkeit ging Herr L. Scheermesser mit dem Tode ab, und Herr Oscar Witzmann kaufte die Handlung an. Herr Witzmann, nun auch schon über fünfunddreißig Jahre im Besitz des Geschäfts, jetzt tatkräftig durch seine Söhne unterstützt, gliederte seinem inzwischen zur Hofbuchhandlung ernannten Ge schäft eine Buchdruckerei an und verlegt das -Salzunger Tage blatt«. — Den jetzigen Besitzern der drei Jubelfirmen wünschen wir zu dem Ehrentage ein weiteres gutes Gedeihen der alt bewährten Geschäfte und volle Befriedigung mit dem in strenger und fleißiger Arbeit Erreichten. Auf ein Bestehen von sechzig Jahren kann am heutigen Tage der Theaterverlag Eduard Bloch in Berlin 6. 2, Brüderstraße 1, zurückblicken. Dieser hervorragende Spezial verlag, über dessen Bedeutung hier eigentlich keine Worte Auf schluß zu geben brauchen, hat aus diesem freudigen Anlaß einen Hauptführer (Preis ^ 1.25) durch die vielen und reichhaltigen Sammlungen seines Verlags herausgegeben. Das Vorwort dieses umfassenden Verlagskatalogs bringt unter der Überschrift -Aus der Chronik der Brüder-Straße- eine eingehende Schilderung des Entwicklungsgangs des großen Spezialgeschäfts des deutschen Buchhandels. Zahlreich eingefügte Ansichten, Porträts des Gründers Leopold Lassar und Eduard Blochs, ferner vieler hervorragenden Autoren beleben die kulturgeschichtlich interessante Darstellung. Über die Gründung der Firma sagt das Vorwort: -Es war am 1. Juli des Jahres 1857, als Eduard Bloch die Lassarsche Buchhandlung übernahm und derselben eine neue, bisher im deutschen Buchhandel nie so ausschließlich ver treten gewesene Richtung mit jener Energie und Umsicht gab, die unbedingt nötig sind, um Reformen zur Durchführung zu bringen. Das Geschäft war ebenfalls an einem 1. Juli, nämlich des Jahres 1845, von den Herren Kleemann und Lassar als Sortimentsbuchhandlung in der Brüderstraße Nr. 3 begründet worden. Nach dem Rücktritt Kleemanns am 1. Juli 1847 lautete die Firma -Leopold Lassar«. Bereits Leopold Lassar pflegte in seiner Sortimentsbuchhandlung mit Vorliebe die dramatische Literatur und versammelte in seinem Buchladen die, nach heutigen Begriffen kleine Schar Berliner Schauspieler und dra matischer Autoren, sowie die Theaterfreunde Berlins, welche sich für die erscheinenden dramatischen Werte interessierten Weiter verbreitet sich das Vorwort über die Schicksale dieser ersten Theaterbuchhandlung in den sechziger Jahren, die Ver dienste und Erfolge Eduard Blochs als Verlegers, die Auslands beziehungen seiner Firma und bemerkenswerte Ereignisse aus dem Theaterleben, das Aufführungsrecht, unser neues Urheberrechts gesetz, ferner über Blochs Grundsatz für Dilettantenstücke, über hervorragende Bühnen-Autoren des Verlags und schließlich über die Theater-Korrespondenz-Sammlung und ihre Autoren, sowie über die andern Verlagsunternehmungen. Herrn Ludwig Bloch, jetzigem Inhaber der Firma Eduard Bloch seit 1887, sprechen wir zu dem Jubiläum unsre Gratulation aus. Noch viel Glück bis zum fünfundsiebzigjährigen! Zu letzter Zahl noch hundert Jahre hinzugenommen, also 175 Jahre hat die Firma C. A. Schwetschke und Sohn (früher in Halle), jetzt in Berlin, am 1. Juli vollendet. Als Be gründer dieser angesehenen Verlagsbuchhandlung in Berlin wurde bisher immer Carl Hermann Hemmerde angesehen, der im Jahre 1738 die Buchhandlung in Halle gegründet haben sollte. Wie in Klemms Archiv vom 1. Juli 1904 jedoch mitgeteilt wurde, ist diese Angabe falsch. Der Begründer der Firma ist Johann Georg Klemm gewesen, der laut Dreyhaupts Geschichtswerk am 1. Juli 1729 eine Buchhandlung gründete, die später 1738 an Carl Hermann Hemmerde überging. Dem jetzigen Inhaber, Herrn Emil Loezius, der die altehrwürdige Firma mit neuem Geist belebte, begrüßen wir zu diesem Gedenktag seiner Firma mit den besten Wünschen für weiteres Blühen seiner Unter nehmungen. (Red.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder