Mittwoch, den 5. Juli 1905. Umschlag zu 153. lsN lsN k^ür Hanc1Iun§en mit kaHio1!8eker Xunä8c1iaf1 empkeble icb als pi-üLtitißsen Ämmei-sclimuck iür je6es cliristl. klaus: Miie Xeiner lleilisireit lle; killte! kl>15 X. Dieselbe, 45 cm gross, ist vom /Vlüncbener kildbauer 1^. Vorclenme^en modelliert und in galvan. Xunstguss bergestellt. Oer Locke! reigt u. a. das päpstlicbe >Vappsn mit der Uiara, den Lt. Xetersdorn ru Xom und den >Vaklsprucb Leiner Heiligkeit. ferner bekindet sick im Oestell ein Musikwerk, das 2 Ltücke spielt: „Orosser Oott wir loben Dieb" und „iVlaria ru lieben etc." Icb bitte ru verlangen. Xäuler dieses gediegen und bocbelegant ausgelubrten Xunstwerkes sind: katb. (Kongregationen, Vereine, Xlöster, Oeistlicbe und bamilien etc. ?reis lVsk. 16.— orci., lVsk. i l.— bar, incl. Xiste und Verpackung; obne Musikwerk lVUi. 11.— orä., sVs><. 7.— bar. Dockacktungsvoll beiprig, 1. ^uli 1Y05. X. pfluZmacker. V O