Montag, den 10. Juli 1965. Umschlag zu 157. k^ür ttandlunZen mit ka1tioIi8ctier Kuncl8ckaf1 empfeble ick als präcli1i§en ^immensclimuck füi- je6es olinstl. ^läus: Xtlltue Xeiner »eilisireit lle§ pa^te; kill! X. Dieselbe, 45 cm ßross, ist vom Nllnckener bildbuusr Vonäerme^er modelliert uncl in ßulvnn. Kunstguss berZestellt. Der Locke! reißt u. g. Uns päpstlicbe XVuppen mit der lisrs, den St. ?etersdom ru Kom und den IVablsprucb Leinst Heiiißkeit. berner befindet sicb im Oesteil ein /Vlusikvverk, dss 2 Stücke spielt: „Otosser Oott wir loben Dicb" und „iVlaris ru lieben etc." Ick bitte ru verlsnßen. blockncbtunßsvoll Käufer dieses gediegen und bocbeleßnnt nusßefübrten Kunstwerkes sind: kstb. Oonßreßstionen, Vereine, Klöster, Oeistlicbe und bsmilien etc. Preis i^k. lb— orä., lVsk. 11.— bar, incl. Kiste und Verpsckunß; obne Musikwerk IVsk. 11.— circi., lVU<. 7.— bar. belpriß, 1. ^uli 1905. X. pfluZmacker.