Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen Nr. 157. Leipzig, Montag den 10. Juli 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—30. Juni 1905 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 7578') Branders. Gösta, Direktor der Akademiska Bokhandeln in Helsingfors. 7576) Pustel. Friedrich, in Fa. Friedrich Pustet in Regensburg. 7564) Schertling. Karl Ernst, in Fa. Fr. Gerolds Nachf. Ernst Schertling in Pößneck. 7579) Scholz. Carl, in Fa. Jos. Scholz in Mainz. 7580) Sprick, Rudolf, in Fa. Goerlich L Coch's Buch- u. Kunsthandlung (Inh. R. Sprick) in Breslau. 7577) Wende, Bernhard, in Fa. Schatz'sche Buchhandlung W. Spaarmann Nachfolger in Duisburg. Gesamtzahl der Mitglieder: 3257. Leipzig, den 8. Juli 1905. Geschäftsstelle des Sörscmiereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. vr. Orth. Syndikus. Badisch-Pfälzischer Vnchhändler-Berbaud — E. V, — Wir laden hierdurch die Mitglieder unseres Verbandes zu einer außerordentliche» Hauptversammlung nach Karlsruhe für Sonntag den 23. Juli d. I.. vormittags 11'/r Uhr, Restauration Moninger, ergebenst ein. Die Tagesordnung wird in besonderer Einladung be kannt gegeben. Karlsruhe und Speyer, 5. Juli 1905. Der Vorstand des Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verbandes. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur -es Raupen Hauses in Hamburg. Veneke, vr. H. F.: Der Friedhof in Ohlsdorf bei Hamburg u. der Friedhofsdienst. (29 S. m. 1 Abbildg.) 8°. '05. —. 60 Akademische Filiale -er Bucht). L. A. Jent in Bern-Länggasse. VorlssuuAsil an äer Universität Lern im ^Vinter-8em. 1905/06. (31 8.) gr. 8°. bar —. 50 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Karl Baedeker in Leipzig. Laoäslrsr, Larl: 8^vit26r1anä anä tke ach'aeent portions ok Ital^, 17 xlans, anä 11 Panoramas. 21. sä. (XXXVIII, 548 8.) Irl. 8". '05. 6>ed. 8. — Bibliographisches Institut in Leipzig (XU? 243 8.) ^ 8°^ '05? ^ ' Kart. 2. — u. 1 öroelren-Uanorama. 18. ^.uü. (XII, 262 8.) Irl. 8". '05. 6eb. 2. 50 18.^Iuü.O' tzO^ lrl. 8? DZ. G. Braun'sche Hosbuchdruckerei u. Verlag in Karlsruhe V. 8odul26-6äv6rnit2. VIII. 6ä. gr. 8". — äasselbe. VIII. 66. ^r. 8' . ^onom äes XVII^'.'lab^ ^'05^' ^ ^^2° 80 I. C. (§. Bruns Verlag in Minden. Boelitz, Mart.: Frohe Ernte. Noch einmal Verse. (VII, 109 S.) 8". '05. 2. 25; geb. 2. 75 Flaubert, Gustave: Die Versuchung des hl. Antonius. Deutsch v. Fel. Paul Greoe. (VII, 304 S.) 8°. ( 05.) 3. geb. 4. — Pfitzner, Heinr.: Wayward City. Amerikanische Kulturbilder in Scherz u. Ernst. (IV, 287 S.) 8°. ('05.) 3. —; geb. 3. 50 ?au?'6r6vs."(IV.^48 8o" 8°??'05.) 4. —; xeb. 5. — Wiener, Osk.: Das hat die liebe Liebe getan. Ein Liederbuch. Titel tapete u. Sinnbild v. Rich. Teschner. (VIII, 102 S.) kl. 8°. '05. 1. 50 823