6514 Fertige Bücher. ^ 166, 20. Juli 1965. Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur, Berlin XV. 30. Bitten nie nns Lager fehlen zn lassen die xspulär-wissenscbaftlichenScbriften von ^ m. Allhelm Mever> voi-m. vlrekisr Iler Selelllchatt „tlrsnls" ru Seriill. Bar-Rabatt wenn aus beigegebenem Zettel bestellt 4t»°/<,. -MZ zlerUnttrMgdtt Erde und die kosmischen Katastrophen. Betrachtungen über dir zukünftigen Schicksale unserer Erdrnwrlt. 25 Bogen. 8°. Dritte u. vierte Auflage. Brosch. Ntk. 6.—, eleg. gcb. Btk. 7 SO. Inhalt: — planet „Eros", ein weltsplitter. — IIl' Das Von Studien über dir Enkwicketungsgrschichtr der Vulkane. 22 Bogen. 8°. Dritte Auflage. Brosch. Blk. 6.50, eleg. geb. Blk. 8.—. Inhalt: I. Überblick der vulkanischen Erschei nungen. t- Ausbruch des Mont pelse auf schaftlichen Untersuchungen über den Ausbruch des Mont Pel6e. — 4- Die jüngsten Vulkan- Ausbrüche in Guatemala und auf Savaii. — tl. Auf weltverlassenem Eiland sLipari). — s2. Die heilige Insel des Feuergottes (volcano). — t2. Stromboli, der immer tätige Vulkan. — 2t- Die Chinesen in San Franziska. — 22. )m Herzen der Sierra. — 2Z. Die Heimreise. — IV. Die Ursachen der vulkanischen Freiexemplare ÄV" ai»ch g««nis«ht -WU in Partien 7/6 gegen bar. Me EMthungdtr Erde und des Irdische». Betrachtungen und Studien in den diesseitigen Grenzgebieten unserer Nsturerkrnninis. 27 Bogen. 8". dünste »er». Auflage. Brosch. Blk. 6.—, eleg. geb. Blk. 7.50. Inhalt: II. Die Entstehung der Erde und ihrer festen Hülle, s. Der ewige Kreislauf des Werdens. 2. Die Entstehung der Erde als Himmelskörper. Grenzen der Empfindung, z. „Lapillarchemie". H. Das erste Element des Lebens. 5. Die Über tragung des Lebens von planet zu planet. Ursachen der urzeitlichen Temperaturschwankungen. VI. Der Mensch, v Der Eiszeitmensch. 2. Glaziale Zeichenkünstler. Z. Im Museum für Völker- 5. Weiße Barbaren. 6. Über Finsternisse und ihre kulturelle Bedeutung 7. Kultur und Natur. 8. Die Sintflut. — VII. vom Leben auf anderen Vf. m. llvlhelm Mever ist schon seit Iahren glänzendsten, was wir bisher seiner Fcderverdanken, und werden vom Publikum auch nach wie vor angeschafft, wie es die immer Wieder notwendig Werdenden Neuauflagen beweisen, wir bitten den verehrlichen Sortimentsbuchhandel, sein Interesse auch ferner hin diesen „Volksbüchern im eüelslen Zinne üer ivortes". wie sie ein bekannter Kritiker genannt hat, zu widmen. Um die Herren Kollegen LE" gnnz bessnder» günstig« Bedingungen, u»enn «ns diese Anzeige hin ,nit den» beigegebenen Bestellzettel nerlnngt, iir 1-gvtieir «>si» f l» Lxenrpl«»»«», «netz n»rt 40°/» segen hgv, nsn brssehierten Exen»vi«»»«n und Einbnnd (Aik. I.2ö) -ieseii» Ansngtzine-rlirgebst ^W8 Berlin >v. 30. Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur.