^ 166, 20. Juli 1905. Amtlicher Teil. 6507 E. S. Mittler ä- Sohn in Berlin. Beiheft zum Militärwochenblatt. Hrsg, von Gen.-Maj. a. D. v. Frobel. 1905. gr. 8". Gene^ltttonen/ 1723'b^s°l866 ^IS03).^H. (S. 257—303.) —.75^ ^ ^ Nachrichten üb. den freiwilligen Eintritt als Schiffsjunge in die kaiserl. Marine. (Mai 1905.) (7 S.) 8". ('05.) n.v. —. 25 Übersicht üb. die seit der letzten Tagung des Kolonialrats vor gefallenen Ereignisse. (Beilage Nr. 2 zum Deutschen Kolonial blatt vom 1. Vll. 1905) (19 S.) Lex.-8°. ('05.) 40 Vorschriften f. die Ergänzung des Seeoffizierkorps nebst Aus- führungsbestimmungen f. die Annahme u. Einstellung als See kadett in der kaiserl. Marine. 1899. (Seeoffz. E. V.) Neuabdr. unter Einfügg. der bis April 1905 veröffentlichten Deckblätter. (VI, 25 S.) 8°. '05. —. 40 Müller sche Buchy. in Rudolstadt. erAäurte ^uü. (48 8.) kl. 8". '05. v.v. —. 50 Muthsche Verlagsh. in Stuttgart. K leins, Dir. Frz., u. Lehr. Alfons Merkt: Der Aufsatz in der Volks schule. (152 S.) 8°. '05. 1. 80; geb. in Leinw. 2. 30 Paul Neubner in Köln. Geffcken, Prof. vr. Heinr.: Schiller u das deutsche National bewußtsein. Festrede, geh. bei der Schiller-Feier des Vereins der Nationalliberalen Jugend zu Cöln a. Rh. (16 S.) 8". ('05.) —. 60 Paul Parey in Berlin. ^b"is^9."xD^ 1904.^1 V^^ "Ä" — Philipp sche Buchh. in Posen. Kollenscher, Rechtsanw. Dr. Max: Aufgaben jüdischer Gemeinde politik. (12 S.) gr. 8°. '05. —. 30 Philipp Reclam jun. in Leipzig. Köhler, vr. Frdr.: Handwörterbuch der englischen u. deutschen Sprache. Gänzlich umgearbeitet u. vermehrt v. 1. Gymn.- Oberlehr. Prof. Dr. Herm. Lambeck. 38. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. (X, 534 u. 629 S.) gr. 8°. '05. 6. -; geb. in Halbfrz. 7. 20 C. Regenhardt in Berlin. lisASntiLrät's, O., täAliobs8 Notirbueb k. Xoutors. 1906. 24. ^abrA. (IV, 200 u. 55 8. m. 1 Karte.) 34x12.5 em. Kart. 1. 20; m. 1 8eits k. äeu 1aA. (IV, 368 u. 55 8. m. 1 Karte.) 2. 50; — 'I'aAebuob t. 1906. 26. ^labrA. (48 8. u. ^obreibkaleuäer.) KI. 8". Georg Reimer in Berlin. Osnsralksriokt üb. (IrüncluvA, bisberiAS 'I'ätiAkeit u. weiters Diane äer Deut8oben Xowwissiov. ^.U8 äen Xkten 2U8amwen- I^sx -80. '05. bar —. 50 Friedrich Rothbarth in Leipzig. Weber, A. O.: Durch die Lupe. Eine Sammlg. ausgewählter Satiren f. Damen u. Herren. (212 S.) kl. 8". ('05.) Geb. in Leinw. 3. — Ewald Scholz in Liegnilj. LI. 8». ° Umgebung. (32 8. IN. kard. Josef Siugce, »erlag in Ttrahbilrg. Hirschberg, Herb.: »Mascha». Trauerspiel. (117 S.) 8". '05. 3. — Odsrls, L.: V/irä krankreieb au8 äer keibe äer leitsnäen Völker ver8ob77inäeQ? (47 8.) 8". '05. 1. — I. Stahl in Arnsberg. Petri u. Gieseler, Sem.-Lehrer: Der Rechenunterricht in landwirt schaftlichen Fortbildungsschulen. Eine theoret. u. prakt. Anregg. f. Lehrer an landwirtschaftl. Fortbildungsschulen. (196 S.) 8°. '05. Geb. 2. — Ernst Stoer in Schweinfurt. in Ladern vom 19. VII. 1893. DroAr. (43 8.) 8". '05. bar 1.— Arwed Strauch in Leipzig. Kirchengalerie, neue sächsische. Die Ephorie Werdau, bearb. v. den Geistlichen der Ephorie. (III S. u. 498 Sp. m. Abbildgn. u. 5 Taf.) Lex.-8". 8. —; geb. in Leinw. 9. 50 Verlag „Durch Wissen zur Macht" in Dortmund. Gierte, Kaufm. Bücherrev. R.: Neue, preisgekrönte Generalbuch führung f. Gewerbetreibende aller Art, Groß- u. Kleinbetriebe. Aus der Praxis für die Praxis; f. jede Branche passend, prak tisch, einfach, leicht u. größte Zeitersparnis. (94 S.) Lex.-8°. ('05.) Ged. in Leinw. 5. — Carl Villaret in Erfurt. 2U krkurt. Neue kolA«. 31. 3ekt. (DX, 75 8.) Ar. 80. '()5. 2. — meinnütr. ^Vi88.»j (75 8.) Ar. 8". '05. 1. 50 Weidmannsche Buchh. in Berlin. Pb73ika1. XIa886. Neue I-oI„e. — ckas8elbe. Neue kolAe. IV. Lä. Dex.-8o. Gebrüder Borutraeger in Berlin. з. Lä.: Die Kräuter, Dlätter u. Llütben. 4. DkA. (12. DkA. ä«8 6e8arurutverk68.) (8. 157 —204 m. 4 lak.) Dex.-8". 8ub8kr.-?r. v.v. 3. 50 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Maurenbrecher, Max: Die Hohenzollern-Legende. 15. Heft. (S. 225—240 m. Abbildgn.) Lex.-8. bar —. 20 Bruno Casstrer in Berlin. Ae^erbe. 3. äabrA. 1904/1905. 10. Veit. (44 8. m. ^.bbiläAn. и. 1 lak.) 40. Vierteljäbrliob bar 6. — Otto Elsner in Berlin. kapisr-I'LkrllLaiit, äer. Verant^ortlieb: Dari kranek u. 8tek. ^.äkelät. 3. äabrA. 1905. 27. üekt. (62 8. m. ^.bbiläAn.) Dex.-8o. Gustav Fischer in Jena. 33. 6ä. 2. Leit. (8. 253—422 ru. 4 kiA. u. 7 lak.) Ar. 8". bar 12. — 860*