Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190507206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-07
- Tag1905-07-20
- Monat1905-07
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zeichneten Drucksachen können im Verkehrsbureau der Handels kammer eingesehen werden. 4. An zuständiger Stelle wird eine Revision der Ausführungs bestimmungen zu dem Gesetz betreffend die Statistik des Waren verkehrs des deutschen Zollgebietes mit dem Ausland in Er wägung gezogen. Etwaige Wünsche der Interessenten des Handels kammerbezirks in bezug auf diese Ausführungsbestimmungen, also namentlich in bezug auf die bei der Aus- oder Einfuhr abzu gebenden statistischen Deklarationen, werden von der Handels kammer gern entgegengenommen und nach Prüfung weitergegeben werden. Der Wortlaut der Ausführungsbestimmungen kann im Verkehrsbureau der Handelskammer eingesehen werden. (Vergl. zuletzt Börsenblatt Nr. 135.) — Der diesjährige, 27., Kon greß dieser Vereinigung wird vom 18.—24. September in Lüttich stattfinden, wohin bekanntlich dieses Jahr eine Weltausstellung viele Besucher lockt. Das Arbeitsprogramm umfaßt folgende Fragen, über die durch die in Klammern beigesetzten Herren Be richt erstattet werden wird. 1. Jahresübersicht über die Vorkommnisse diplomatischer, ge setzgeberischer und juristischer Art auf dem Gebiet des literarischen und künstlerischen Urheberrechts. — General bericht. a) Neue Gesetze und maßgebliche gerichtliche Entscheidungen. (Herr Professor Ernst Röthlisberger). b) Literarverträge und Entwürfe internationaler Kon ventionen. (Herr Alcide Darras.) e) Über die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. (Herr Dr. Albert Osterrieth.) ä) Über die Mittel, um den Anschluß der Niederlande an die Berner Konvention zu erreichen. (Herr Van de Veld.) 2. über die Beziehungen zwischen dem künstlerischen und ge werblichen Eigentumsrecht, besonders in Bezug auf Zeich nungen, Modelle und Photographien. (Herr Taillefer.) 3. Über praktische Mittel, sich gegen Nachdrucke literarischer, musikalischer und künstlerischer Werke zu sichern, besonders in England und Italien, und den Vertrieb nicht autori sierter Reproduktionen zu verhindern (die Herren Harm and, Poinsard, Jselin, Clausetti.) 4. über die Unzulässigkeit von Vorträgen musikalischer oder literarischer Werke und dramatischer Vorstellungen ohne Erlaubnis des Autors; Prüfung der Unentgeltlichkeit und Nicht-Öffentlichkeit solcher Aufführungen und Vorstellungen (die Herren de Borchgrave, Castori, Osterrieth). 5. Der Verlagsvertrag über Kunstwerke (Arbeitsbericht der vom Kongreß in Weimar eingesetzten französischen Kom mission). zieren (die Herren Auquier, Grandigneaux). 7. Der Schutz geschichtlicher Denkmäler, Landsitze, Schlösser (die Herren Charles Lucas, Raoul de Clermont). Wünsche und Anmeldungen sind an Herrn Jean Lobel, Paris IX, 22 rus ObLtsauäun, zu richten. Das belgische Organi- sations - Komitee wird sich bemühen, den Teilnehmern die beste Aufnahme zu sichern. Vorgesehen sind in Lüttich: Festabend im Rathaus, Besuch der Ausstellung und Ausflug in die Umgebung; in Brüssel: Empfangsfeierlichkeit mit theatralischer Vorführung; in Antwerpen: Empfang auf dem Rathaus, Ausflug nach Capellen und Aufführung unter freiem Himmel. Am 21. Sep tember wird die Versammlung in Brüssel sein und vom 22.—24. in Antwerpen, wo der Kongreß geschlossen werden wird. (Nach »Droit ä'^uteur«.) Akademie zu Frankfurt (Main). — Soeben wird das Vorlesungsverzeichnis für das nächste Wintersemester ausgegeben, das am 23. Oktober beginnt, nachdem zwei Tage vorher, am Stiftungstag der Akademie, die Feier der Übergabe des Rektorats an den neuen Rektor begangen sein wird. Aus dem reichen In halt wird in den Zeitungen folgendes berichtet: In dem Ver den Vorlesungen über Nationalökonomie und Finanz- wiflenschaft eine kürzere Vorlesung des Herrn Bankdirektor Thorwarts über Börsenwesen und Börsengesetzgebung. Ver treten sind u. a. ferner Kolonialwesen, Genossenschafts wesen. Sozialpolitische Besprechungen und Besichtigungen werden angekündigt. Auf dem Gebiet der Rechtswissen schaft werden neben öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Vor- lesungen Besprechungen angezeigt, die für Juristen bestimmt sind. Sie werden Fragen des Privatrechts im Anschluß an neuere Entscheidungen höherer Gerichte und strafrechtliche Reformfragen behandeln. Es folgen Vorlesungen über Versicherungswesen und Versicherungsrecht, privates wie öffentliches, über Statistik. In der Abteilung für Handelswissenschaften findet sich eine Reihe wichtiger Spezialvorlesungen über Kontokorrent, Ultimogeschäste, Zinseszins, Doppik usw., über Wirtschaftsgeographie und Produkten- kunde, über französische, englische, spanische Handelskorrespondenz. Dem Interesse für allgemeine Bildung wird Rechnung getragen durch Vorlesungen und Übungen aus dem Gebiet der Philosophie (Geschichte der Logik und Erkenntnistheorie), der Psychologie (Auf gabe und Methode derselben), der Literaturwissenschaft (Abschnitte aus deutscher, französischer, englischer Literaturgeschichte, spanische Lektüre) und der Geschichte. Zum erstenmal wird Herr Privat dozent Dr. Franz genannt, der über Geschichte der französischen Kolonisation lesen wird. Eine Vorlesung ethnographischen In halts, die in dem Verzeichnis noch nicht Aufnahme finden konnte, wird voraussichtlich Herr Hofrat Hagen halten. In einem letzten Abschnitt führt das Verzeichnis verschiedene Vorlesungen aus den Gebieten der Technik, Chemie, Physik, Elektrotechnik rc. an. Be sonderer Wert wird auf die Übungen in den Seminaren gelegt. Es bestehen ein volkswirtschaftliches, juristisches, versicherungs wissenschaftliches, statistisches, ein handelswissenschaftliches, ein Seminar für Handelslehrer, ein philosophisches Seminar und die drei neusprachlichen Seminare, das germanische, englische und romanische. Anfragen und Anmeldungen sind an das Sekretariat der Akademie in Frankfurt a. M., Börsenstraße 19, zu richten. Die Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin. — Die Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin erteilten in ihrer Sitzung vom 15. d. M. eine größere Anzahl von Gutachten auf Anfragen von Behörden und nahmen neue Mitglieder in die Korpo ration auf. In Hinsicht auf die bevorstehende Neuregelung unsers handels politischen Verhältnisses zu den Vereinigten Staaten von Amerika wurde der Wortlaut einer Eingabe an den Reichskanzler fest gestellt und die Weitergabe der zur Kenntnis des Altesten kollegiums gekommenen Wünsche und Beschwerden in betreff der amerikanischen Zollverhäliniffe an die zuständigen Stellen be schlossen. Von der Archivverwaltung des Verbandes deutscher Gewerbe gerichte ist das Kollegium um Auskunft darüber ersucht worden, welche Erfahrungen in seinem Bezirke mit den Kaufmanns gerichten und mit der bei den Beisitzerwahlen gesetzlich an geordneten Verhältniswahl gemacht worden sind. Das Kollegium hat ein Verzeichnis der im Korporationsbezirk bereits errichteten Kaufmannsgerichte zusammengestellt. Bei der kurzen Zeit, die seit der Eröffnung verstrichen ist, lassen sich zwar Erfahrungen über die Tätigkeit der meisten Kaufmannsgerichte des Bezirks noch nicht mitteilen. Was indes die Durchführung der Ver hältniswahl betrifft, so scheint die Meinung der Beteiligten über einstimmend dahin zu gehen, daß sie auf praktische Schwierigkeiten nicht gestoßen ist, und daß die Vertretung der Minderheiten bei der Verteilung der Beisitzerstellen als Fortschritt empfunden wird. Auf eine Anfrage der Seehandlung, ob nach den Beob achtungen des Kollegiums ein Bedürfnis nach kleinen Stücken (100 ^l) von preußischen Konsols, etwa nach dem Muster der von den Hypothekenbanken ausgegebenen, in den Kreisen der Klein kapitalisten vorhanden sei, beschlossen die Ältesten zu antworten, daß ein Bedürfnis nach solchen kleinen Appoints sehr häufig fest- gestellt werden könne. — Die Sitzung war die letzte vor den Ferien des Altesten-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder