Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190507226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-07
- Tag1905-07-22
- Monat1905-07
- Jahr1905
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
T Hierdurch mache ich die Mitteilung, daß ich die zahllos eingehenden Kommissionsbeftellungen auf das Buch: Die Bilder des Meisters Cltz von Kourad Berthold, Geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark. nur noch bei den Firmen ausführen kann, die durch wiederholte Barnachbezüge ihr dauerndes Interesse am Vertriebe dieses Buches ausdrücken. Der erste Neudruck ist zwar in Vorbereitung; ich glaube aber auch nach Fertigstellung dieses Neudrucks kaum in der Lage sein zu können, Firmen, die überhaupt nicht bar bestellen, Kommissionssendungen dieses Buches machen zu können. Sichern Sie sich daher für daS Herbstgeschäft den Vorzug der Kornmissionsfendung durch Barbczug. Aus den Kritiken der letzten Woche: I>r. Franz ScrvaeS in der „Neuen Freien Presse" Wien: Ein denkender und unerschrockener Kopf trägt hier in Form einer Erzählung einige gewagte aber inter essante Anschauungen über eine zukünftige Gesellschafts und Ehereform vor. . . . Der Ernst, die Besonnenheit und das äftbetische Gewissen, mit denen dieses Ideal vorgetragen wird, sichern dem Verfasser ein volles Ernst genommenwerden. Mag er auch gelegentlich sehr weit gehen und Forderungen vortragen, die vielleicht stets bei der Mehrheit der Menschheit auf Widerspruch stoßen werden! . . Dafür und dawider wird sich nun freilich sehr vieles sagen lassen; doch dieses gehört nicht hierher. Uns interessiert nur der ethisch-schöne Ton, mit dem der Verfasser seine Überzeugungen vorträgt und vertritt. Er wird ihm Achtung bei Freunden und Gegnern erwerben. Anton Bing in der Frankfurter Wochen Rund schau für Literatur und Kunst: . . . Vom künstlerischen Standpunkte betrachtet, eignen dem Werke aber so außerordentliche Schön heilen, vor allem die Feinheit der Sprache und die glänzende Ausmalung des landschaftlichen wie des gesellschaftlichen Hintergrundes der vorzüglich ent wickelten, bis zum Schlüsse spannenden Handlung, sowie ein liebevolles Versenken in das Fühlen und Denken der einzelnen Personen, daß man zu hohen Erwartungen von der Zukunft des Autors berechtigt ist. Mit der Bitte um weitere Verwendung. Jena. Hochachtungsvoll Hermann Costenoble. e. Nifter, Nürnberg Nunflanflalk für graphische Neprocluktionen Weltausstellung 5l. kouis großer ?reis unü r öolllene Meäaillen. chromolithographie - Steindruck » Kaclierung > Autotypie thromotypic«Zinkographie» liolrschnni» Salvanoplastik Stereotypie » vuchüruck » vuihtnnücrci unci prägcsnstall « Iicrstcllung von ganren Werken » Zugenüschristen - Kalendern » lieligiösen vildern » Plakaten » Rcklsme- ariikeln » Sratulalionzksnen » Künstler Postkarten in Aguarell-fskstmile und vreifsrbcndruck » Anfertigung von Lliche; siir Schwsrrdruck unci Vierfarbendruck, ttoftenvoranftzlage und illustrierter Muflcrkalsiag unvcrcchncl. 0681. I-eipriZ bager und Vertretung für Papierfabriken q- füir V^erk-, Kalaloß!- unck i IIIusIrLtivNLclruLlcpapiei'e >Io1enckrucI(p3piere ^ (kür k-lolrscknitte u. ^utot/pien) tt^I_I0Okr^V0kr^^ UND lmil. Kütten-, kederleickle Komsn-, ?ro8pelctpspiere, I.i1ko8r»pllie-. l-andlcLtten- und plslcsldrucic-, Läckl- und Kunstdruclrpspiere kür moderne kuctiLU88lrtttunx 0881 K LL nenilbl 48.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht