^ 169, 24. Juli 1905. Fertige Bücher. 6607 Jeder erwachsene Mensch, Mann wie Frau, sollte es lesen! Ein süddeutscher Kollege schreibt uns unterm 13. und 17. Juli d. I.: „Mit dem „Tagebuch einer Verlorenen" hätte ich eine besondere Manipulation vor, von der ich mir einen starken Erfolg verspreche, wie ihn das Buch, das ich eben selbst lese, nur verdient .... (folgt Bestellung auf vorläufig 108/96 broschiert und 18/16 gebunden). « tagebuck einer verlorenen « Mit Befremden habe ich aus Ihrem Schreiben erfahren, daß der Veröffentlichung des „Tagebuches" von anderer Seite niedere Motive untergeschoben werden, als gesund denkender Mensch verstehe ich das einfach nicht. Ich habe das Buch zu Ende gelesen und muß sagen, es hat mich stellenweise tief ergriffen, meisterhaft geradezu ist der Wiederbesuch der Heimat geschildert, und wie ergreifend klingt das Buch aus! Wer freilich des Buch nicht als Ganzes nimmt, als eine Lebenstragödie, die erhebend wirkt, wie Kurt Aram so treffend sagt, ja dem ist nicht zu helfen, denn er findet überall einen Stein des Anstoßes. Keineswegs will ich dabei den massenhaft auftauchenden lit. Machwerken das Wort reden, denen man es schon auf den Prospekt hin ansieht, daß es nur eine Spekulation auf niedere Instinkte ist, meist noch unter dem Deck mantel der Wissenschaft. Nein, gegen diese Art.Literatur mache ich auch Front, wenigstens in meinem Geschäft Für ein bedeutendes Buch mit Erfolg tätig sein zu können, bereitet mir persönlich Genugtuung, wem das Buch aber nur Ware ist, dem kann's allerdings gleichgültig sein, was er vertreibt Im „Tagebuch" wird der lüsterne Leser vergeblich der artiges suchen. Hrunewald, Juli 1S05. H 6>d. Bezugsbedingungen: Preis brosch. 3 geb. 4 ^ ord. — Rabatt 40°//, bar u. 9/8. (Einbde. a 80 H no.) Ule Merlins iler UllMImrei Mlim ller IililzleiMiieii 8oIl«eir äurcd cüe Iran8bailial Kalken im jakre 1900. Von Oruk Onlokk, Osutsob VON Lsutnant tlllricll. Lins kui'26 Darstellung äer Lxpeäition äos Obailar-Detaobelnsnts sowie äss Gebens in äsr Nanäseburei. - 2 orä., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 30 H dar. — — 2«ei Prvbe-Lxemplsre, uuk beilie§enäem Zettel verlangt, mit 50"/». Ltrassburg i. L., 19. äuli 1905. Wol8lein L IHItiaber 6. m. d. N. 20 Liläor in Diobtäruelc. 2 50 H orä., 1 75 H no. bar. Lutin, äuli 1905. vv. 8truve'8 kucktiancilunx. Neuer Lükrer <1. ä. Lulen^ebli-ße §eb!r§68 etc. neuer Karte oäer Karte a 60 ^ orä. —- bar mit 300/^. Vollstänäigstsr u. anorlrannt bester Lübrsr. Hee§e <L Oüntrel (?. ^Viese), Komwissionsvsrlag, Keiobenbaeb i/8ob1ss. DaS s beisedanllbuch M «e ennniici,« famiii- ist soeben in X. gänzlich umgearbeiteter und verbesserter Auflage erschienen. Preis 1 ^ ord., 75 H netto, 65 H bar und 11/10. JE" Exemplare, die bis 1. September d. I. bestellt werden, liefern wir bar mit 500 p HLabatt. Durch Auslegen des Buches im Schaufenster, an den Bahnhöfen rc. können Sie mit Leichtigkeit Partien absetzen. Wir bitten, das Reisehandbuch allen christlichen Reisenden zu empfehlen, es wird von diesen gern benutzt. Hochachtungsvoll Berlin 8V 61. Aaterländische Werlags- und Kunllankatt. Abteilung I: Buchhandlung der Berliner Stadtmission. 874'