286, 8. Dezember 1925, Fertige Bücher. «Sri-»«»!! f. d. Dllchn. Buchh-vd-r IS8SI Die christliche Krankenstube. Ein Lehr-, Gebet, und Er bauungsbuch sllr Kranke. Bon R. Aibers, Priester. 2. Aust, vm u. 574 Seiten 8°. Gib. 3.60. Jcder chrffiltchkn fiamilie kann das Buch von großem Nutzen sein. Der Kirche Trost in banger Zeit. Dis Offenbarung des hl. Johannes in deutscher Übei tragt»,g von vr.O Hagenbiichle. 80 Seiten 8°. Geb. 2.70. Das ist Poesie, eines heiligen Tex es würdig, ihm angepaßt, ihm in Demut dienend. Harfenlieder. Der Psalier in deutscher Übertragung. Von vr. O. Hagenbiichle. 312 S. ki.-8». Geb. 3.25. Die v erzciligen trochäisa.en Strorhen der Dichtung lesen sich tadellos und anmmsooll. Der Heiland. Eoangelienharmonie, in Strophen übertragen von vr. O. Hagenbiichle. 182 Seiten 4°. Mit drei Kunst bildern. Geb. 6.50. Mit diesem Buche hat uns der Bersasser einen neuen Heliand siir unsere steil geschenkt. Dom Wanderstab zum Automobil. Eines deutschen Handwerkers Streben und Ersoig. Von N. Trutz, Kommer zienrat. 2. Aust. 176 Seiten 8". Geb. 3.—. Roswitha von Gandersheim, die erste deutsche Dichterin. Von I. S tineiderhan. 208 Seiten N.-8". Geb. ^ 3. — . In dieser Abhandlung finden wir einen Beweis für die weibliche Bildung im Mittelalter. Jahreszeiten. Gedanken aus Natur und Leben. Von Nr. H. Schauerte. Studienrat. Buchschmuck von Oscar Gehrig. 2. Aust. VIII u. 240 Seiten 8°. Geb. 4.50. Ein Buch, das kein Naturfreund unbesriedigt aus der Hand legen wird. Als Franziskus rief. Legenden um den Armen von Assisi. Von Albertine Mäusen 56 Seilen 8". Kart. ^ 1.—. Solche Lelungrst dem sonnenbeglanzienTau aus -arlerBlllie zu vergleichen. Gottesfliden. Legenden von Albertine Mauser. 80 S. 8°. Geb. ^ 2.—. Die Säule der Wahrheit. Historischer Roman aus dem Jahre 1524. Von Konrad von Boianden. VIII u. 438 S. 8°. Geb. ^ 3.20. Ein mit klobiger Meisterhand entworfenes Bild aus den ersten lln- ruhen der iliefonnationsreir. Die Mucker. Eine Episode aus der Geschichte der deutschen Kolonien von Rio Grande do Sul, Brasilien. Von k. Ambros Schupp, 8. ck. 3. Ausl. Geb. 4.40. Der geschichtlich wahre Gehalt löst mehr Spannung aus als mancher anspruchsvoll auflretende Roman. Märchen von k. Ambros Schupp 8. 4. I. Sammel- band. 204 S. kl -8". — II. Sammelband. 280 S. kl.-8°. — III. Sammelband. 264 S. kl.-8°. — IV. Sammelband. 232 S. kl.-8". Reich illustrieit. Jeder Sammelband in hübschem Originaleinbande 4.—. Die vorliegenden Märchen zählen m den schönsten und lehrreichsten, die der Kinderwelt tarqebolen werden können. Auch der Erwachsene wird sich noch daran erfreuen. Äon den Märchen von Ambros Schunp sind noch einzeln käuf lich. Preis yeb. ^ I —: Der Scherenschleifer von Guckleguck — Der goldene Pflug und andere Märchen. Ums Reich der Luft. Modernes Märchen von E. Frank. Mit Tilelbtld, Illustrationen und reichem Buchschmuck. 86 Seilen gr.-8". Geb. ^ 2.—. Ein anspornendeS Märchen für gut begabte, arbeilSsreudige Knaben. Auf sämtliche angeführten Werke wird ein Rabatt von 5V°/o gegeben, wenn die feste Bestellung mittels Derlangzettels bis spätestens 18. Dezember 1S25 bei uns vorliegt. Vonilacius - NruEevei / Paderborn. ««lei'liile 8l«rnlein un6 anciere tVlSi-clien kür grolie uncl kleine Kinder Olim V^alübart UNI 8Mroue1ten von frltr ürledel klalbleinen 4.50. Kar 40^ u. 13/12 In 6er Presse §Iänren6 besprochen! Verlsx Kurt 8clioItre dlackk., LeipriZ Oer Lonran einer re/iFio/en Ler't/en/c/ia/k 8 H > OIL r LkvOLir VLir E E N * Oanr/einen -K Oeröunc/. Lern.- Oan^/rau/er r//mr'k c/ie/em Loman au/ c/ie L/ö/ie /regerer ^Vlek//er//ra/k Fekreken. Oie l^i/ron c/eL Fe/anFenen O/an^-- mann umreist in erMütternc/er X/ar/reik c/r'e Frauen vo//e l^erivirrunF c/er ^u^un/k.- c/er ^erk, in c/er ivir /renke /eöen, mr'k i/rrer /)o/r'kr/c/ren nnc/ Fer//tFen l^erc/erök/rerk. HKZ